Newsletter abonnieren
Geben Sie unten Ihre E-Mail-Adresse ein und abonnieren Sie unseren Newsletter
Geben Sie unten Ihre E-Mail-Adresse ein und abonnieren Sie unseren Newsletter
Ihre Quelle für Spiele-Neuigkeiten und Anleitungen

Suchen Sie nach einer Waffe, die im Nahkampf absolut schlagkräftig ist? Der M4A1 Carbine könnte Ihre neue Lieblingswaffe sein in Battlefield 6. Dieses vielseitige Kraftpaket liegt genau an der Schnittstelle zwischen Sturmgewehren und Maschinenpistolen und bietet Ihnen das Beste aus beiden Welten, wenn es hautnah zur Sache geht.
Das Besondere am M4A1 ist seine Fähigkeit, verschiedene Kampfszenarien problemlos zu meistern. Egal, ob Sie Gebäude räumen, Ziele erreichen oder Feinde aus unerwarteten Winkeln überraschen, dieses Karabiner liefert zuverlässige Ergebnisse. Es ist nachsichtig genug für neue Spieler und bietet gleichzeitig viel Spieltiefe für Veteranen, die die Feinheiten verstehen.
Tauchen wir ein in alles, was Sie über die Beherrschung des M4A1 wissen müssen, einschließlich der absolut besten Ausrüstungskonfiguration, mit der Sie die Bestenlisten anführen.

Bevor wir uns mit den Anhängen befassen, müssen Sie verstehen, womit Sie arbeiten. Das M4A1 ist nicht einfach nur ein weiteres Gewehr – es hat eine besondere Persönlichkeit, die Ihre Spielweise beeinflusst.
| Statistik | Wert |
|---|---|
| Grundschaden | 25 (fällt nach 10m ab) |
| Feuerrate | 900 U/min |
| Magazingröße | 30 Runden |
| Genauigkeit beim Feuern aus der Hüfte | 54 |
| Präzision | 29 |
| Rückstoßkontrolle | 43 |
| Mobilität | 60 |
| ADS-Geschwindigkeit | 200 ms |
| Nachladezeit | 2,2 Sekunden |
| Geschossgeschwindigkeit | 504 m/s |
| Kopfschuss-Multiplikator | 1,34× |
Die Feuerrate von 900 Schuss pro Minute ist hier der Clou. Sie ist rasend schnell, sodass Sie Feinde ausschalten können, bevor sie überhaupt reagieren. Diese Geschwindigkeit hat jedoch einen Nachteil: Das Rückstoßmanagement ist entscheidend, insbesondere über 25 Meter.
Weitere Waffenvergleiche und Optionen finden Sie in unserem Vollständiger Waffenlistenführer.
Das M4A1 ist ein sogenanntes “Karabiner” und liegt damit genau zwischen Sturmgewehr und Maschinenpistole. Auf mittlere Distanz trifft es härter als Maschinenpistolen, feuert aber auf kurze Distanz schneller als die meisten Sturmgewehre.
Diese Waffe dominiert absolut in:
Es ist schwierig, wenn:
Der Schlüssel zum Erfolg mit der M4A1 liegt darin, ihre effektive Reichweite zu kennen und entsprechend zu spielen. Wenn Sie versuchen, jemanden aus 200 Metern Entfernung zu kontern, verwenden Sie das falsche Werkzeug. Für solche Situationen schauen Sie sich unsere Entfernungsmesser-Anleitung für bessere Optionen auf lange Sicht.
Wenn Sie genau wissen, wie viele Kugeln Sie auf unterschiedliche Entfernungen zum Töten benötigen, wird sich Ihr Spielerlebnis grundlegend ändern. Hier erfahren Sie, womit Sie arbeiten:
Schadensbild:
Dieser Schadensabfall ist der Grund, warum die Positionierung beim M4A1 so wichtig ist. Innerhalb dieser magischen 10-Meter-Blase gewinnen Sie fast jede Schießerei. Über 15 Meter hinaus bekommen Sie es mit Spielern, die echte Sturmgewehre verwenden, schwer.
Profi-Einblick: Der 1,34-fache Kopfschuss-Multiplikator ist zwar nicht spielentscheidend, aber ein Kopfschuss pro Salve kann die TTK deutlich reduzieren. Auf kurze Distanz macht das Einmischen von Kopfschüssen die M4A1 von “gut” zu “unaufhaltsam”.”
Karten wie New Sobek City und Siege of Cairo eignen sich perfekt für diese Waffe, da sie unzählige enge Korridore und Nahkampfeinsätze bieten. Möchten Sie wissen, welche Karten zu Ihrem Spielstil passen? Unsere Leitfaden zur Rangliste aller Karten schlüsselt die besten Waffen für jeden Standort auf.

Nach umfangreichen Tests und zahllosen Matches ist hier die Ausrüstung, die die Stärken des M4A1 maximiert und gleichzeitig seine Schwächen minimiert.
| Slot | Anhang | Warum es funktioniert |
|---|---|---|
| Schnauze | Linearkompensator | Kontrolliert den horizontalen Rückstoß drastisch |
| Zubehör | 5 mW roter Laser | Unsichtbarer Laser mit enormem Hüftfeuer-Boost |
| Vordergriff | Gerippt Vertikal | Komplementärer Kompensator für Stabilität |
| Fass | 11,5″ kurzer Lauf | Schnellere Handhabung, besseres Hüftfeuer |
| Magazin | 30-Schuss-Fast-Magazin | Schnelleres Nachladen ohne Kapazitätsverlust |
| Munition | Leicht | Verbesserte ADS-Bewegungsgeschwindigkeit |
| Ergonomie | Verbesserter Magazinhalter | Stapelbar mit Fast Mag für noch schnelleres Nachladen |
| Optik | Ihre Präferenz | Roter Punkt oder holografisches Licht empfohlen |
✅ Elite-Präzision beim Hüftfeuer – Lasergenau, ohne Ihre Position preiszugeben
✅ Kontrollierter Rückstoß – Deutlich reduzierter horizontaler Sprung
✅ Blitzschnelles Nachladen – Schneller wieder in den Kampf einsteigen
✅ Bessere Mobilität – Strafe schneller während ADS
✅ Dominanz auf kurze Distanz – Optimiert für 0-25m Kampf
⚠️ Kompromisse:
Lassen Sie uns darüber sprechen, warum jeder Anhang diesen Build so effektiv macht.
Das ist die Geheimzutat. Der 5-mW-Rotlaser bietet Ihnen eine Präzision wie bei einer Maschinenpistole, aber im Gegensatz zu anderen Lasern, Feinde können es nicht sehen. Das bedeutet, dass Sie die Leistungssteigerung erhalten, ohne Ihre Position preiszugeben.
Zusammen mit dem 11,5 Zoll langen Kurzlauf erhalten Sie eine Waffe, mit der Sie Gegner im Umkreis von 10 Metern zuverlässig aus der Hüfte treffen können. In chaotischen Nahkämpfen können Sie so bereits Schaden verursachen, bevor Sie vollständig gezielt haben, und so wertvolle Millisekunden von Ihrer TTK sparen.
Wann Hüftfeuer vs. ADS:
Das Rückstoßmuster des M4A1 weist einen starken Aufwärtsstoß auf und driftet nach rechts. Das ist beherrschbar, aber bei 900 U/min summieren sich diese kleinen Abweichungen schnell.
Der Linearkompensator unterdrückt den horizontalen Rückstoß, der manuell am schwierigsten zu kontrollieren ist. In Kombination mit dem gerippten Vertikalgriff erhalten Sie einen Laserstrahl … nun ja, so nah an einem Laserstrahl kommt diese Waffe nur noch heran.
Wichtiger Vorbehalt: Der Linearkompensator erkennt Sie beim Feuern dreidimensional. Gegner können Ihre Position auf ihrer Minikarte sehen. Im Nahkampf ist das kein großes Problem – die Gegner wissen bereits, wo Sie sind. Wenn Sie jedoch jemanden aus über 40 Metern Entfernung ausschalten möchten, sollten Sie bereit sein, sich nach dem Angriff sofort neu zu positionieren.
Wenn Sie mehr über verschiedene Spielstile und Anhänge erfahren möchten, unsere Leitfaden mit den besten Tipps und Tricks behandelt fortgeschrittene Taktiken.
Hier ist eine Frage: Wie oft sind Sie mitten beim Nachladen mit der M4A1 gestorben? Wahrscheinlich ziemlich oft, oder?
Mit nur 30 Schuss und dieser atemberaubenden Feuerrate verbrauchen Sie die Magazine SCHNELL. Die Kombination aus Fast Mag und Improved Mag Catch reduziert Ihre Nachladezeit drastisch, sodass Sie schneller wieder ins Geschehen eingreifen können.
In Modi, in denen du ständig Ziele erreichst oder gegen mehrere Gegner kämpfst, retten diese Aufsätze dir immer wieder das Leben. Sie sind eine unverzichtbare Wahl für aggressive Spielstile.
Möchten Sie Ihre Effektivität in bestimmten Spielmodi maximieren? Unsere Leitfaden für alle Spielmodi hilft Ihnen, Ihre Ausrüstung an jede Situation anzupassen.
Die richtigen Aufsätze sind nur die halbe Miete. So maximieren Sie Ihre Effektivität:
Bleiben Sie in Ihrem optimalen Bereich: Das M4A1 kämpft zwischen 0 und 25 Metern. Darüber hinaus bist du im Nachteil. Nutze Deckung, Gebäude und Kartengeometrie, um Gegner in DEINE bevorzugte Reichweite zu drängen.
Seien Sie aggressiv, aber klug: Diese Waffe belohnt Vorwärtsdrang. Ziele vorrücken, Feinde flankieren und in Bewegung bleiben. Stillstand im Freien ist ein Todesurteil.
Wissen, wann man sich zurückziehen muss: Wenn jemand aus über 60 Metern Entfernung mit einem Sturmgewehr auf Sie losgeht, fordern Sie ihn nicht heraus. Positionieren Sie sich näher oder wechseln Sie die Spur.
Selbst mit unseren Aufsätzen hat die M4A1 noch Tritt. So geht's:
Für den Nahbereich (0–15 m):
Für mittlere Reichweite (15–35 m):
Für große Reichweite (35 m+):
Die Beherrschung des Rückstoßes erfordert Übung. Gehen Sie auf den Schießstand und experimentieren Sie mit verschiedenen Salvenlängen, bis Sie sich daran gewöhnt haben. Sie können Ihr Erlebnis auch mit unseren Anleitung zur Optimierung der Einstellungen.
Das M4A1 funktioniert wunderbar mit dem Angriffsklasse, wodurch Sie Zugriff auf Erste-Hilfe-Kästen für anhaltend aggressives Spiel haben. Die Fähigkeit, sich selbst zu heilen und gleichzeitig den Vorwärtsdruck aufrechtzuerhalten, macht Sie zum Albtraum für defensive Teams.
Empfohlene Feldspezifikationen für diese Ausrüstung:
Erfahren Sie mehr über die Optimierung Ihres Setups in unserem Vollständiger Leitfaden zu Field Specs.
Möchten Sie Ihr M4A1-Spiel auf das nächste Level bringen? Hier sind einige fortgeschrittene Techniken:
Aufgrund der hohen Feuerrate des M4A1 ist das Vorfeuern auf Ecken und Türen unglaublich effektiv. Wenn Sie wissen, dass sich ein Gegner in Deckung befindet, beginnen Sie kurz vor dem Freimachen des Winkels zu feuern. Mit 900 Schuss pro Minute treffen Sie ihn, bevor er reagieren kann.
Warnung: Dadurch wird die Munition schnell verbraucht, verwenden Sie es also nur, wenn Sie sich über die Stellungen des Feindes sicher sind.
Mit der leichten Munition ist Ihre ADS-Strafgeschwindigkeit hervorragend. Nutzen Sie diese für:
Diese Technik ist besonders wirkungsvoll in offenen Bereichen mit begrenzter Deckung. Wenn Sie sie beherrschen, gewinnen Sie Kämpfe, die Sie eigentlich nicht gewinnen sollten.
Die hohe Feuerrate des M4A1 macht es laut. Wirklich laut. Kluge Spieler werden dies nutzen:
Umweltbewusstsein unterscheidet gute von großartigen Spielern.
Wenn Sie an bestimmten Zielen arbeiten, zeichnet sich das M4A1 durch Folgendes aus:
Selbst mit der perfekten Ausrüstung machen Spieler diese schwerwiegenden Fehler:
❌ Anspruchsvolle Fernkämpfe – Sie verlieren gegen ARs und DMRs
❌ Stillstehen beim Schießen – Macht Sie zu einem leichten Ziel
❌ Keine Munitionsverwaltung – 30 Runden verschwinden in 2 Sekunden
❌ Ignorieren des Minikarten-Pings – Linearkompensator verrät Ihre Position
❌ Vollautomatisch auf über 40 Meter – Feuerstoß oder Schlagfeuer statt
Beheben Sie diese Gewohnheiten und Ihr K/D wird es Ihnen danken.
Wie schlägt sich das M4A1 im Vergleich zu anderen beliebten Optionen?
gegen M277: Das M277 ist auf Distanz besser und bietet eine höhere Genauigkeit und ein besseres Schadensprofil. Das M4A1 gewinnt auf engem Raum mit seiner schnelleren Feuerrate.
gegen Maschinenpistolen: Das M4A1 trifft auf über 20 Meter härter, kann aber mit reinem Hüftfeuer und Handling einer Maschinenpistole nicht ganz mithalten.
im Vergleich zu anderen Karabinern: Das M4A1 ist mit seiner hohen Drehzahl stark auf den Nahkampf ausgerichtet, während andere Karabiner möglicherweise mehr Vielseitigkeit bieten.
Eine vollständige Übersicht aller Waffen und ihrer Stärken finden Sie auf unserer Waffenlistenführer.
Obwohl unser CQB-Build für die meisten Situationen optimal ist, gibt es hier einige Alternativen:
Experimentieren Sie damit basierend auf Ihrem bevorzugten Spielmodus und Spielstil.
Dieses Karabiner gedeiht auf Karten mit:
Top 3 M4A1-Karten:
Detaillierte Kartenstrategien finden Sie in unserem Karten-Ranglistenführer.
Möchten Sie alles für Ihr M4A1 schneller freischalten? Hier ist, was Sie wissen müssen:
Schnellste Entsperrmethoden:
Unser XP-Farming und Leitfaden zum schnellen Leveln verfügt über detaillierte Strategien, um Waffen schnell zu maximieren.
In den richtigen Händen und in den richtigen Situationen ist das M4A1 ein absolutes Monster. Wenn Sie aggressives, direktes Gameplay lieben und im Nahkampf aufgehen, ist dies Ihre Waffe.
Sie werden das M4A1 lieben, wenn Sie:
Suchen Sie woanders, wenn Sie:
Das M4A1 ist zwar nicht die vielseitigste Waffe in Battlefield 6, aber in seiner Nische wohl die beste. Meistern Sie diese Ausrüstung und lernen Sie die Positionierung, und Sie werden im Nahkampf unaufhaltsam sein.
Bereit zu dominieren? Schnapp dir diese Ausrüstung, melde dich für Rush oder Team-Deathmatch an und sammele Kills. Denk dran: Nutze deine Stärken, vermeide Fernkämpfe und lade immer nach.
Holen Sie sich Battlefield 6:
Community & Diskussion:
Weitere Battlefield 6-Anleitungen: