Newsletter abonnieren
Geben Sie unten Ihre E-Mail-Adresse ein und abonnieren Sie unseren Newsletter
Geben Sie unten Ihre E-Mail-Adresse ein und abonnieren Sie unseren Newsletter
Ihre Quelle für Spiele-Neuigkeiten und Anleitungen

In Battlefield 6, Kommunikation ist nicht nur hilfreich – sie macht den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage aus. Das überarbeitete Spotting-System des Spiels macht es einfacher denn je, Feinde zu markieren, Angriffe zu koordinieren und Assistenzpunkte zu sammeln, selbst wenn Sie mit zufälligen Gegnern spielen, die nie ihr Mikrofon anfassen.
Hier ist die Sache: Das Erkennen von Feinden in Battlefield 6 belohnt Sie tatsächlich. Jedes Mal, wenn ein Teammitglied jemanden tötet, den du markiert hast, erhältst du Unterstützungspunkte. Das bedeutet, dass du XP erhältst, indem du einfach auf Bedrohungen hinweist. Dies ist eine der einfachsten Möglichkeiten, deine Punktzahl zu erhöhen und gleichzeitig deinem Team zu helfen. Und wenn du an XP-Farming, das Erkennen sollte zur zweiten Natur werden.
Das Spotting-System hat sich im Vergleich zu früheren Battlefield-Spielen deutlich weiterentwickelt und neben dem traditionellen manuellen Pinging auch die automatische Spotting-Mechanik eingeführt. Egal, ob Sie ein Aufklärungsklasse Spieler, der das Schlachtfeld aus der Ferne absucht, oder Angriffsklasse Wenn Sie Ziele vorantreiben und wissen, wie Sie die Positionen des Feindes effektiv kommunizieren, kann das den Ausgang der Schlacht entscheiden.
Lassen Sie uns alles aufschlüsseln, was Sie über das Erkennen, Pingen und Maximieren Ihrer Möglichkeiten zur Informationsbeschaffung in Battlefield 6 wissen müssen.
Das grundlegende Ping-System ist unkompliziert und funktioniert auf allen Plattformen:

Wenn Sie die Ping-Taste einmal drücken, wird ein grüne Markierung an Ihrem Zielpunkt. Diese Markierung ist für Ihr gesamtes Team sichtbar und zeigt einen interessanten Ort an – beispielsweise eine feindliche Stellung, einen strategischen Punkt oder einfach einen allgemeinen Bereich, auf den sich Ihre Teammitglieder konzentrieren sollen.
Durch zweimaliges Tippen auf die Ping-Schaltfläche wird ein rote Markierung statt grün. Dieser Gefahren-Ping warnt Ihr Team gezielt, wenn der markierte Bereich feindlich ist oder eine Bedrohung darstellt. Verwenden Sie ihn, wenn Sie Feinde entdecken, aber nicht angreifen können, wenn Sie sich vor einer Übermacht zurückziehen oder wenn Sie Teammitglieder vor gefährlichen Zonen wie Scharfschützennestern oder Fahrzeugpositionen warnen.
Durch Gedrückthalten der Ping-Taste öffnet sich die Kommunikationsrad, das kontextspezifische Befehle enthält:
Das Kommunikationsrad ist für die Koordination mit Ihrem Team unerlässlich, insbesondere wenn Voice-Chat keine Option ist. Damit können Sie grundlegende taktische Pläne formulieren, ohne auch nur ein Wort zu sprechen.
Hier unterscheidet sich Battlefield 6 erheblich von früheren Titeln: Feinde werden automatisch entdeckt, wenn Sie auf sie zielen. Diese Mechanik ist in der Community etwas umstritten, aber für ein effektives Gameplay ist es entscheidend zu verstehen, wie sie funktioniert.
Wenn Sie Ihre Waffe auf einen feindlichen Soldaten oder ein Fahrzeug richten, automatisch für Ihren Kader markiert zu sehen. Sie müssen keine Tasten drücken – richten Sie einfach Ihr Visier auf ein Ziel und nach einem kurzen Moment wird es hervorgehoben.
Wichtige Punkte zum Auto-Spotting:
Das Auto-Spotting-System war deutlich nach der offenen Beta abgeschwächt basierend auf Community-Feedback. Die Spieler hatten das Gefühl, dass die ursprüngliche Implementierung Tarnung und Flankenangriffe zu schwierig machte, da jeder ständig angestrahlt wurde.
Die aktuelle Version in der Vollversion ist ausgewogener:
Diese Änderungen bedeuten, dass Sie das Schlachtfeld weiterhin aktiv scannen und kommunizieren müssen, aber Sie senden nicht ständig die Position jedes Feindes, wie Sie es während der Beta getan haben.
Wenn Sie das Erkennen auf die nächste Ebene bringen möchten, Aufklärungsklasse bietet spezielle Vorteile, die Ihre Möglichkeiten zur Informationsbeschaffung erheblich verbessern.

Die stärkste Verbesserung der Spotting-Funktion kommt von der Scharfschützen-Trainingspfad für Recon-Spieler verfügbar:
Vorteile einer verbesserten Wahrnehmung:
Dieser letzte Punkt ist besonders wertvoll – selbst wenn Sie jemanden aus extremer Entfernung nur streifen, wird er für Ihr gesamtes Team in Flammen aufgehen. Das macht Aufklärungsspieler unschätzbar wertvoll, da sie bei Zielvorstößen für Überwachung und Informationen sorgen.
Mit Enhanced Perception werden Recon-Spieler zu mobilen Radarstationen:
Dieser Vorteil harmoniert perfekt mit Waffen wie Scharfschützengewehren und Zielfernrohren, die sich besonders für die Beobachtung auf große Entfernungen eignen. Schauen Sie sich unsere vollständige Waffenliste um die besten Aufklärungs-Loadouts zu finden.
Neben der verbesserten Wahrnehmung der Recon-Klasse gibt es noch weitere Feldspezifikationen und Gadgets verbessern die Geheimdienstfähigkeiten Ihres Teams:
Bestimmte Geräte unterstützen das Erkennen direkt:
Diese Tools ergänzen die Basis-Spotting-Mechanik und geben Ihrem Trupp einen umfassenden Überblick über das Schlachtfeld.
Verschiedene Klassen haben einzigartige Möglichkeiten, zu Teaminformationen beizutragen:
Wenn Sie die Rolle Ihrer Klasse im Ökosystem der Informationsbeschaffung verstehen, können Sie mehr leisten, als nur Feinde zu erledigen.
Nicht alle Ziele sind gleich wichtig. Effektives Erkennen erfordert Priorisierung:
Fahrzeuge Panzer, Hubschrauber und gepanzerte Fahrzeuge sollten stets sofort entdeckt werden. Sie stellen eine massive Bedrohung für Ihr Team dar und erfordern koordinierte Ausschaltungen. Ein entdecktes Fahrzeug ermöglicht es mehreren Teammitgliedern mit Fahrzeugabwehrwaffen, sich darauf zu konzentrieren.
Zielorientierte Feinde Feinde, die aktiv Ziele einnehmen oder verteidigen, sollten markiert werden. Dies hilft Ihrem Trupp, Angriffe auf umkämpfte Punkte in allen Spielmodi.
Scharfschützen und erhöhte Bedrohungen Bedrohungen aus großer Entfernung, die Ihr Trupp normalerweise nicht im Auge behält, sollten gepingt werden, insbesondere bei größeren Karten mit komplexer Vertikalität.
Flankierende Angreifer Feinde, die sich aus unerwarteten Winkeln nähern, benötigen sofortige Gefahren-Pings, um zu verhindern, dass Ihr Trupp umzingelt wird.
Eroberung Markieren Sie Feinde rund um Zielflaggen, um die Eroberung zu koordinieren. Erkennen Sie Fahrzeugkolonnen, die sich umkämpften Punkten nähern.
Durchbruch Verteidiger sollten ankommende Angreifer frühzeitig erkennen. Angreifer sollten Verteidigungspositionen markieren, bevor sie vorstoßen.
Eilen Erkennen Sie M-COM-Verteidiger und markieren Sie explosive Positionen, um die Mannschaft im Blick zu behalten.
Team-Deathmatch Markieren Sie wichtige Ziele und rufen Sie die Spawn-Muster der Feinde auf, um den Kartenfluss zu steuern.
Schauen Sie sich unsere Leitfaden für alle Spielmodi für modusspezifische Spotting-Strategien.
Das Erkennen ist nicht nur taktisch, sondern auch für Ihren persönlichen Fortschritt von Vorteil:
Jedes Mal, wenn ein Teammitglied einen Feind tötet, den Sie entdeckt haben, erhalten Sie Spot Assist Punkte. Diese tragen dazu bei:
Für Spieler, die sich auf unterstützende Rollen konzentrieren oder Herausforderungen der Aufklärungsklasse, Spot Assists können einen erheblichen Teil Ihrer Punktzahl ausmachen.
Wenn Sie gezielt versuchen, Spot Assists zu sammeln:
Kombinieren Sie dies mit der richtigen Kampftechniken Und optimale Einstellungen um Ihre Effektivität zu maximieren.
Das Kommunikationsrad bietet mehr als nur einfache Pings. Die Beherrschung verbessert die Teamkoordination erheblich:
Das Rad passt sich Ihrer Situation an:
Truppführer können Befehle erteilen, die als Ziele angezeigt werden. Verwenden Sie das Kommunikationsrad, um:
Diese Reaktionsfähigkeit hilft kompetenten Gruppenführern, ihre Taktik in Echtzeit anzupassen.
Selbst bei zufällig ausgewählten Spielern fördert die konsequente Nutzung des Kommunikationsrads die implizite Koordination. Wenn Ihr Team sieht, dass Sie regelmäßig Munitionsanfragen, Gefahrenzonen und Ziele durchsagen, reagiert es eher darauf, wodurch ein organisch koordiniertes Team entsteht.
Befolgen Sie diese Richtlinien, um ein effektiver Spotter zu werden:
Machen Sie es sich zur Gewohnheit, potenzielle Gegnerpositionen im Visier zu behalten, auch wenn Sie nicht aktiv kämpfen. Die automatische Erkennung funktioniert nur, wenn Sie in die richtige Richtung blicken.
Fahrzeuge können ganze Trupps auslöschen. Sobald Sie Panzer- oder Luftunterstützung sehen, markieren Sie diese und erwägen Sie den Einsatz von Gefahren-Pings.
Zu viele Markierungen führen zu einer visuellen Unordnung. Seien Sie selektiv und markieren Sie aussagekräftige Informationen, anstatt alles zu markieren, was Sie sehen.
Reservieren Sie rote Markierungen für echte Bedrohungen. Der übermäßige Einsatz von Gefahren-Pings desensibilisiert Ihr Team für dringende Warnungen.
Wenn Sie den Voice-Chat verwenden, beschreiben Sie mündlich, was Sie anpingen: “Feindlicher Panzer auf der Brücke” oder “Scharfschütze im Turm, rot markiert.”
Wenn Ihr Trupp Pings ignoriert, sollten Sie aggressiver vorgehen, anstatt zu überwachen. Umgekehrt profitieren koordinierte Trupps von umfassender Geheimdienstunterstützung.
Viele Spieler schießen zuerst und vergessen zu markieren. Gewöhnen Sie sich an, zu spähen, bevor Sie abdrücken – wenn Sie sterben, haben Ihre Teamkollegen immer noch die Informationen.
Wenn Sie Ihr unmittelbares Ziel im Blick haben, übersehen Sie Feinde, die Ihre Position flankieren. Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Seiten und markieren Sie alle Bedrohungen, die Sie nicht persönlich bekämpfen können.
Wenn sich ein markierter Feind deutlich bewegt oder eliminiert wird, gehen Sie nicht davon aus, dass Ihre Teamkollegen davon wissen. Pingen Sie neue Positionen erneut an oder verwenden Sie das Kommunikationsrad, um “Entwarnung” zu signalisieren.”
Wenn Sie Recon ohne Enhanced Perception spielen, verschenken Sie enormes Spotting-Potenzial. Optimieren Sie Ihre Ausrüstung für Ihre Rolle.
Das Auto-Spot-System sollte keine Verbündeten markieren, manuelle Pings können jedoch Verwirrung stiften, wenn sie in der Nähe verbündeter Spieler platziert werden. Seien Sie bei Ihren Pings präzise.
Die Q-Taste ist leicht zugänglich, sodass schnelles Erkennen selbstverständlich ist. Erwägen Sie, zusätzliche Kommunikationsradoptionen für einen schnelleren Zugriff an die Maustasten zu binden.
Die L1/LB-Taste wird in manchen Situationen mit anderen Funktionen geteilt. Üben Sie das Doppeltippen für Gefahrensignale, um Ihr Muskelgedächtnis zu stärken, ohne versehentlich andere Aktionen auszulösen.
Sowohl PlayStation als auch Xbox ermöglichen die Neubelegung von Tasten. Wenn Sie die standardmäßige Spotting-Steuerung unbequem finden, können Sie sie über die Eingabehilfeneinstellungen Ihrer Konsole oder die Steuerungsoptionen des Spiels einer leichter zugänglichen Taste zuordnen.
Die Effektivität der Beobachtung hängt von der Position Ihres Trupps ab:
Konzentrieren Sie sich auf die Markierung unmittelbarer Bedrohungen und Ziele. Ihre Markierungen helfen den nachfolgenden Teamkollegen zu verstehen, was Sie angreifen.
Gleichgewicht zwischen dem Angreifen markierter Ziele und dem Erkennen neuer Bedrohungen, die der Spitzenspieler nicht gesehen hat. Rufen Sie Flanker auf.
Achten Sie auf Feinde, die versuchen, Ihren Trupp einzukreisen. Erkennen und nutzen Sie Flankenrouten, bevor Feinde sie ausnutzen können.
Maximale Sichtung. Sie sollten ständig scannen und markieren, insbesondere Fahrzeuge und Bedrohungen auf lange Distanz, die Ihr Trupp noch nicht sehen kann.
Möchten Sie andere Aspekte der Kommunikation und Taktik von Battlefield 6 meistern?
Klassenspezifische Anleitungen:
Taktische Anleitungen:
Fortschrittsleitfäden:
Ausrüstungshandbücher:
Nein, es gibt keinen direkten Hinweis für Gegner, dass sie von Ihrem Team markiert wurden. Dies unterscheidet sich von einigen anderen Shootern, bei denen entdeckte Spieler Warnungen erhalten.
Manuelle Pings und Auto-Spots sind nur für den Trupp. Nur Ihr vierköpfiger Trupp sieht Ihre Noten, nicht das gesamte Team mit über 32 Spielern.
Die Spot-Dauer variiert je nach Vorteil, beträgt aber normalerweise 3–5 Sekunden für die grundlegende automatische Spotting-Funktion und wird mit dem Vorteil „Verbesserte Wahrnehmung“ erheblich verlängert.
Nein, Sie benötigen Sichtlinie. Rauchgranaten, Staubstürme und andere Sichtbehinderungen verhindern die Sicht.
Hardcore-Modi deaktivieren oder reduzieren normalerweise die Spotting-Mechanik, einschließlich des automatischen Spottings, erheblich, um den Schwierigkeitsgrad und den Realismus zu erhöhen.
Nein, die automatische Erkennung ist eine Kernmechanik und kann nicht einzeln deaktiviert werden. Sie können jedoch festlegen, dass Sie nicht aktiv auf Feinde zielen, um sie auszulösen.
Spotting und Pinging in Battlefield 6 mögen wie ein kleines mechanisches Detail erscheinen, gehören aber tatsächlich zu den wirkungsvollsten Dingen, die Sie für Ihr Team tun können. Der Unterschied zwischen einem Trupp, der die feindlichen Positionen kommuniziert, und einem, der dies nicht tut, ist oft der Unterschied zwischen der Dominanz von Zielen und dem wiederholten Auslöschen.
Das Auto-Spotting-System war zunächst umstritten, wurde aber so ausbalanciert, dass es aktives Gefechtsbewusstsein belohnt, ohne Stealth-Gameplay komplett zu verhindern. In Kombination mit manuellen Pings und dem Kommunikationsrad stehen Ihnen umfassende Tools zur Verfügung, um sich mit Teamkollegen abzustimmen, selbst wenn niemand den Voice-Chat nutzt.
Besonders für Aufklärungsspieler: Durch die Investition in „Verbesserte Wahrnehmung“ verwandelt ihr euch vom einfachen Scharfschützen in einen Machtmultiplikator, der eurem gesamten Trupp ständig Informationen liefert. Diese punktuellen Unterstützungen summieren sich schnell, erhöhen eure XP und helfen eurem Team, Spiele zu gewinnen.
Ob Sie durchschleifen Kampagnenmissionen Egal, ob Sie üben oder sich in den kompetitiven Multiplayer-Modus stürzen, machen Sie das Erkennen zu einem zentralen Bestandteil Ihres Gameplays. Drücken Sie die Q-Taste (oder L1/LB), markieren Sie ständig Bedrohungen und beobachten Sie, wie Ihre Punktzahl – und die Erfolgsquote Ihres Teams – steigt.
Treten Sie der Battlefield 6-Community auf Reddit um Spotting-Strategien auszutauschen und sich mit anderen Spielern abzustimmen, die den Wert der Kommunikation verstehen.
Spiele Battlefield 6 auf: Dampf | PlayStation | Epic Games Store | Offizielle EA-Site