Geben Sie unten Ihre E-Mail-Adresse ein und abonnieren Sie unseren Newsletter

Battlefield 6

Battlefield 6 Assault Class – Beste Loadouts & Build Guide

Teile deine Liebe

Der Angriffsklasse In Battlefield 6 hat sich weit über seine “Run and Gun”-Wurzeln hinaus entwickelt. Während du immer noch die Speerspitze bist, die dein Team in den Kampf führt, hat DICE zusätzliche taktische Tiefe hinzugefügt, die moderne Assault-Spieler vielseitiger macht als je zuvor. Du bist nicht mehr nur eine Kill-Chasing-Maschine – du bist Durchbruchsspezialist, Gebietsverweigerer und Zielkatalysator in einer Person.

Nach unzähligen Stunden des Testens verschiedener Angriffskonfigurationen in jeden Spielmodus und Karte habe ich drei grundlegende Spielstile identifiziert, die Ihren Einfluss auf Spiele wirklich verändern. Egal, ob Sie befestigte Stellungen durchbrechen, Sprengstoff aus unerwarteten Winkeln auf Sie regnen lassen oder Ihrem Trupp ermöglichen, Ziele unerbittlich unter Druck zu setzen – es gibt eine Angriffsausrüstung, die zu Ihrem Ansatz passt.

Lassen Sie uns jeden Build analysieren, erklären, warum sie funktionieren, und die Taktiken behandeln, die gute Assault-Spieler in absolute Bedrohungen auf dem Schlachtfeld verwandeln.

Wie sich der Angriff in BF6 verändert hat

Bevor wir uns in die Loadouts stürzen, hier ist, was Assault in dieser Iteration anders macht:

Teamorientierter Nutzen: In früheren Battlefield-Spielen wurde Assault als rein egoistische Klasse behandelt – Kills maximieren, alles andere ignorieren. BF6 dreht das um, indem Assault-Spielern Werkzeuge an die Hand gegeben werden, die ihrem Trupp direkt zugute kommen: Sie können Beacons zum Spawnen einsetzen, Durchbruchausrüstung zum Verhindern des Zutritts und Feldspezifikationen, die Teammitglieder in der Nähe stärken.

Vielfältige Gadget-Optionen: Sie sind nicht mehr auf einen einzigen Spielstil festgelegt. Sie möchten Räume durchbrechen? Dafür gibt es die passende Ausrüstung. Sie bevorzugen indirekte Feuerunterstützung? Auch dafür können Sie bauen. Sie benötigen aggressives Zielspiel? Ja, das ist abgedeckt.

Verbesserte Mobilitätstools: Mit der Angriffsleiter und verschiedenen Durchbruchgeräten können Sie unkonventionelle Winkel und Einstiegspunkte schaffen, die Ihre Feinde völlig überraschen.

Was mir an diesen Änderungen gefällt: Assault belohnt weiterhin aggressives Spiel und mechanisches Geschick, aber jetzt sind geschickter Geräteeinsatz und taktisches Denken genauso wichtig wie reines Zielen. Man kann Spiele durch intelligente Positionierung und Timing gewinnen, nicht nur durch Ausflippen.

Wenn Sie aus Ingenieur oder Unterstützungsklassen, Assault wird sich rasanter und weniger nachsichtig anfühlen – aber bei richtiger Ausführung unendlich lohnender.

Loadout #1: Der CQB Breacher (Beherrschung im Nahkampf)

Das ist mein persönlicher Favorit, wenn ich enge Stadtkarten oder Modi mit heftigen Kämpfen im Inneren spiele. Ihr gesamtes Leben dreht sich um eine Frage: “Wie komme ich hinein und eliminiere alle, bevor sie wissen, was sie getroffen hat?”

Primärwaffe: M433

Das M433 ist auf engem Raum ein absolutes Monster und – was entscheidend ist – es ist ab Rang 1 verfügbar. Um auf dieses Biest zuzugreifen, ist kein Grinding erforderlich.

Warum es CQB dominiert:

  • Blitzschnelle Feuerrate zerfetzt Feinde auf kurze Distanz
  • Überschaubares Rückstoßmuster ermöglicht einfache Kontrolle in Paniksituationen
  • Dank der schnellen ADS-Zeit können Sie sofort auf Bedrohungen hinter Ecken reagieren
  • Hervorragende Hüftfeuergenauigkeit für spontane Begegnungen

Die Schwäche? Der Reichweitenabfall ist jenseits von 15-20 Metern brutal. Mittelstreckenduelle gewinnt man mit diesem Ding nicht, es sei denn, der Gegner ist bereits verwundet. Aber auf der vorgesehenen Reichweite ist das M433 mit gutem Zielen nahezu unschlagbar.

Informationen zur Optimierung von Anhängen finden Sie in unserem Waffen-Freischaltanleitung Und Tipps zur Rückstoßkontrolle.

Sekundärwaffe (Schleuder): M87A1 Schrotflinte

Mit dem Schleuderwaffensystem in BF6 können Sie eine sekundäre Primärwaffe tragen – und die Schrotflinte ist perfekt für die Rolle des Breacher.

Wann wird es verwendet:

  • Extrem enge Räume, in denen selbst die TTK des M433 nicht schnell genug ist
  • Verwundete Feinde müssen Sie sofort erledigen
  • Zerstören von Türen und schwacher Deckung
  • Momente, in denen Sie beim Nachladen Ihrer Primärwaffe erwischt werden

Normalerweise halte ich die Schrotflinte bereit, wenn ich im Begriff bin, eine Tür aufzubrechen. Nichts schreit so sehr nach “Überraschung” wie eine Ladung Schrot ins Gesicht, sobald man eine Tür eintritt.

Gadget: Durchbruch-Projektilwerfer

Das ist es, was Amateur-Breacher von Profis unterscheidet. Der Breaching Projectile Launcher feuert einen Sprengstoff im Blendgranaten-Stil ab durch Mauern und Barrikaden.

So nutzen Sie es effektiv:

  • Schießen Sie auf Wände, die Sie gerade durchbrechen wollen – es detoniert auf der anderen Seite
  • Feinde werden desorientiert, bevor Sie überhaupt eintreten
  • Kombinieren Sie es mit Betäubungsgranaten für eine totale Reizüberflutung
  • Verwenden Sie es durch zerstörbare Deckung, um Chaos zu stiften, bevor Sie vorstoßen

Die psychologischen Auswirkungen werden unterschätzt. Die meisten Spieler rechnen nicht mit Desorientierung, bevor sie überhaupt einen Feind sehen, und sind daher mental bereits im Rückstand, wenn Sie durchkommen.

Profi-Tipp: Lernen Sie die üblichen Verteidigungspositionen auf jeder Karte kennen. Feuern Sie Ihren Durchbruchwerfer an diesen Stellen ab, bevor Sie die Karte betreten, und Sie werden mehrere Gegner überraschen.

Granate: Betäubungsgranate

Standard-Blendgranaten sind in Ordnung, aber Betäubungsgranaten in BF6 haben eine längere Wirkungsdauer und eine etwas bessere Flächenabdeckung.

Taktiken für Betäubungsgranaten:

  • Kochen Sie sie leicht vor dem Werfen, damit die Feinde dem Radius nicht entkommen können
  • Lass sie um Ecken hüpfen, um direkte Konter zu vermeiden
  • Verwenden Sie sie NACH Ihrem Durchbruchwerfer für sequentielle Desorientierung
  • Wirf sie in den letzten Sekunden der Eroberung in die Ziele

Der Fehler, den ich ständig sehe: Spieler betäuben und stürmen sofort hinein. Warten Sie eine Sekunde, bis die Betäubung tatsächlich wirkt, und stürmen Sie dann hinein. Dieser zusätzliche Moment macht den Unterschied.

Nahkampfwaffe: Vorschlaghammer

Mit dem Vorschlaghammer können Sie nicht nur Stilpunkte sammeln, sondern er ist auch ein taktisches Werkzeug für die Gestaltung Ihres eigenen Auftritts.

Vorschlaghammer in Battlefield 6

Vorschlaghammeranwendungen:

  • Türen schneller einschlagen, als sie normalerweise öffnen
  • Erstellen Sie neue Bruchstellen in zerstörbaren Wänden
  • Eliminieren Sie niedergeschlagene Feinde sofort, ohne Munition zu verschwenden
  • Zerstören Sie feindliche Ausrüstung und Geräte leise

Der Lärm ist laut, sodass Ihre Feinde Ihren Einbruch hören. Doch in CQB-Szenarien ist Geschwindigkeit wichtiger als Heimlichkeit – Sie möchten im Gefecht sein, bevor Ihre Feinde eine angemessene Verteidigung aufbauen können.

Feldspezifikation: Breacher

Diese Feldspezifikation ist speziell für aggressives Einstiegsspiel konzipiert:

  • Schadensresistenz bei Einbrüchen – Erleiden Sie unmittelbar nach dem Durchbrechen von Türen/Wänden weniger Schaden
  • Erhöhte Sprintgeschwindigkeit nach Eliminierungen – Schnellere Kettenkills durch schnellere Bewegung zwischen Zielen
  • Auffüllen der Ausrüstung bei Trupplöschungen – Aggressives Spiel belohnt Sie buchstäblich mit mehr Werkzeugen

Die Schadensresistenz ist entscheidend. Sie überleben regelmäßig Begegnungen, die Sie sonst verlieren würden, weil Sie während Ihres Durchbruchs eine zusätzliche Kugel eingesteckt haben. Das macht den Unterschied zwischen dem Austausch von Kills und dem direkten Sieg aus.

Den CQB Breacher effektiv spielen

So funktioniert diese Ausrüstung in echten Matches:

Die Kartenauswahl ist wichtig: Dieser Build ist wirklich kartenabhängig. Er zeichnet sich durch Folgendes aus:

  • Empire State (jede Menge Innenräume)
  • Saint's Quarter (enge Straßen und Gebäude)
  • Beliebig Durchbruchmodus Ziele mit Indoor-Eroberungspunkten

Auf offenen Karten wie Ascension oder größeren Eroberungsmodi? Da wirst du Schwierigkeiten haben. Du musst wissen, wann du die Ausrüstung wechseln musst.

Eingabereihenfolge:

  1. Nähern Sie sich mit Ihrem Trupp dem Ziel/Gebäude
  2. Feuerdurchbruchwerfer durch die Wand/Tür
  3. Warten Sie 1 Sekunde auf Desorientierung
  4. Wirf als Folgemaß eine Betäubungsgranate
  5. Durchbruch mit Vorschlaghammer
  6. Mit M433 räumen, bei unmittelbarer Bedrohung auf Schrotflinte umsteigen
  7. Bleiben Sie in Bewegung – bleiben Sie niemals in Türöffnungen stehen

Arbeiten Sie nicht alleine: Diese Ausrüstung verstärkt das Teamspiel. Dein Durchbruch verschafft Teamkollegen die Möglichkeit, desorientierte Gegner auszunutzen. Koordiniere deine Angriffe, damit du nicht allein im Inneren stirbst.

Bewegung ist Überleben: Der größte Fehler, den CQB-Spieler machen, ist, beim Zielen stehen zu bleiben. Bleiben Sie auf engem Raum in Bewegung, während Sie schießen. Bewegen Sie sich, springen Sie, rutschen Sie – alles, um nicht zum stehenden Ziel zu werden. Meistern Sie die Kampfrollenmechaniker für zusätzliche Ausweichmanöver.

Loadout #2: Der Grenadier (Indirekte Feuerunterstützung)

Wenn Sie lieber etwas abseits der Frontlinie bleiben und dennoch massiven Druck ausüben möchten, verwandelt Sie der Grenadier-Build in eine Zerstörungsmaschine, die Ihre Feinde nicht ignorieren können.

Granate: Betäubungsgranate, hochexplosiver Werfer

Primärwaffe: Flexible Wahl

Anders als beim Breacher ist die Waffenwahl hier flexibel und richtet sich nach persönlichen Vorlieben. Da du aber auf mittlere Distanz operierst, solltest du folgende Prioritäten setzen:

Top-Empfehlungen:

  • Sturmgewehr SOR-556 – Hervorragende Stabilität und Schaden im mittleren Bereich
  • M277 Karabiner - Unser M277-Ausrüstungshandbuch behandelt dies im Detail
  • M4A1 – Der Klassiker M4A1-Build noch immer eine bewundernswerte Leistung

Sie möchten etwas Präzises auf 30–60 Meter, da Sie sich außerhalb des direkten Kampfgeschehens befinden und Ihre Feinde aus sichereren Winkeln bestrafen.

Gadget 1: Angriffsleiter

Die Angriffsleiter wird sträflich unterschätzt. Sie bietet Zugriff auf:

  • Dächer und erhöhte Positionen, mit denen Feinde nicht rechnen
  • Flankenwinkel, die normalerweise nicht erreichbar sind
  • Schräge Granatwerferpositionen
  • Fluchtwege, wenn Feinde Ihre Position bedrängen

Grenadierspezifische Verwendung: Stellen Sie Ihre Leiter auf, um in den zweiten Stock oder auf das Dach eines Gebäudes zu gelangen, und lassen Sie dann Granaten auf die darunter liegenden Ziele regnen. Die meisten Spieler schauen nie nach oben, sodass Sie mehrere Spieler eliminieren müssen, bevor jemand merkt, woher der Sprengstoff kommt.

Mit dieser Taktik habe ich ganze Ziele alleine gehalten: Position auf einem unerwarteten Dach, Granaten auf den Eroberungspunkt darunter werfen und jeden eliminieren, der sich nähert. Das ist unglaublich effektiv und für die Gegner unglaublich frustrierend.

Gerät 2: M320A1 HE-Werfer

Dies ist Ihr wichtigstes Werkzeug – ein Granatwerfer, der sich durch folgendes auszeichnet:

  • Zerstörung feindlicher Deckung und Befestigungen
  • Eliminierung von Feindgruppen
  • Gebietsverweigerung um Ziele
  • Feinde aus Verteidigungspositionen vertreiben

Schadenswerte:

  • Direkter Aufprall + Explosion = sofortiger Tod
  • Beinahe-Explosion = 60–80 Schaden
  • Zerstört die meisten Wände und Holzkonstruktionen mit 1–2 Schlägen

Das Nachladen dauert lange, Sie können also nicht endlos spammen. Aber jeder Schuss hat einen erheblichen Einfluss auf den Zustand des Schlachtfelds.

Fortgeschrittene Techniken:

  • Schießen Sie mit Ihren Schüssen über Gebäude hinweg, um Gegner in Deckung zu treffen
  • Schießen Sie zuerst auf zerstörbare Wände, um Feinde freizulegen, und feuern Sie dann eine zweite Granate ab.
  • Nutzen Sie den Explosionsradius zu Ihrem Vorteil – Beinahe-Treffer verursachen immer noch erheblichen Schaden
  • Zielen Sie auf feindliche Spawnpunkte und Munitionskisten, um den Zugriff auf Gebiete zu verweigern

Granate: Splittergranate

Standardfragmente ergänzen Ihren Launcher, indem sie Ihnen Folgendes bieten:

  • Panikoptionen aus nächster Nähe, wenn Feinde Sie bedrängen
  • Zusätzliche Gebietsverweigerung, wenn sich Ihr Launcher in der Abkühlphase befindet
  • Anti-Fahrzeug-Chip-Schäden (überraschend nützlich)
  • Fähigkeit zur Zerstörung von Geräten

Kochen Sie Ihre Splitter, wann immer es möglich ist, um Ihren Feinden die Flucht zu erschweren. Ein gut gekochter Splitter ist fast unvermeidlich.

Feldspezifikation: Breacher

Ja, wir verwenden Breacher erneut, obwohl dieser Build nicht auf Breaches ausgerichtet ist. Warum? Die Vorteile bleiben bestehen:

  • Die Sprintgeschwindigkeit nach Eliminierungen hilft Ihnen, sich zwischen Granatensalven neu zu positionieren
  • Durch die Auffüllung der Ausrüstung bleiben Sie mit Sprengstoff versorgt
  • Die Schadensresistenz rettet Sie gelegentlich, wenn Feinde Ihre Position orten

Alternative: Manche Spieler bevorzugen andere Feldspezifikationen für unterschiedliche passive Boni. Experimentieren Sie je nach Ihrem Spielstil.

Fortgeschrittene Grenadiertaktiken

Positionierungsphilosophie: Sie möchten nah genug sein, um Ziele mit Granaten zu erreichen, aber weit genug entfernt, damit Feinde nicht sofort zurückschlagen können. Im Allgemeinen bedeutet dies:

  • Positionen im zweiten Stock mit Blick auf Ziele
  • Dächer mit Sichtlinien zum Erobern von Punkten
  • Hinter eigenen Linien mit freiem Bogen zu feindlichen Stellungen

Munitionsverwaltung: Ihre größte Einschränkung ist die Munition. Lösungen:

  • Position in der Nähe Unterstützen Sie Spieler mit Munitionskisten
  • Verlegen Sie sich während Kampfpausen zu Munitionsstationen
  • Verwenden Sie Ihre Primärwaffe häufiger als Sie denken – sparen Sie Granaten für kritische Momente auf

Zielpriorität:

  1. Feindcluster (mehrere Kills pro Granate)
  2. Verteidigungsanlagen zum Schutz von Zielen
  3. Ausrüstung zur Unterstützung des Feindes (Spawn-Beacons, Munitionskisten usw.)
  4. Fahrzeuge (als Belästigung – Sie werden sie nicht alleine zerstören)

Bewusstsein für Gegenspiel: Schlaue Gegner werden dich jagen, sobald sie merken, woher die Granaten kommen. Achte auf deine Flanken und plane immer einen Fluchtweg. Die Angriffsleiter hilft dabei – klettere hinunter und positioniere dich neu, wenn du gefährdet bist.

Wann sollte ein Upgrade durchgeführt werden: Thermobarischer Granatwerfer

In der Anleitung wird erwähnt, dass die Angriffsleiter irgendwann durch den thermobarischen Granatwerfer ersetzt wird. Dies ist eine Freischaltung im späten Spielverlauf, die Ihren Spielstil grundlegend verändert.

Thermobare Vorteile:

  • Größerer Explosionsradius als bei Standard-HE-Granaten
  • Erzeugt Feuerzonen, die mit der Zeit Schaden verursachen
  • Hervorragende Gebietsverweigerung – Feinde können verbrannte Gebiete nicht besetzen
  • Psychologische Auswirkungen (Spieler geraten in Panik, wenn sie in Flammen stehen)

Der Kompromiss: Sie verlieren Ihre Mobilität auf der Sturmleiter. Nehmen Sie diesen Wechsel erst vor, wenn Sie mit der Positionierung auf Bodenhöhe vertraut sind und den Höhenzugang nicht mehr so häufig benötigen.

Loadout #3: Der Infiltrator (Spezialist für Zieldruck)

Dies ist die teamorientierte Ausrüstung, die die Herangehensweise Ihres gesamten Teams an Ziele verändert. Sie erobern nicht nur Punkte, sondern erzeugen auch einen anhaltenden Spawn-Druck, der es Gegnern nahezu unmöglich macht, Ziele zurückzuerobern.

Primärwaffe: Flexibel auf kurze bis mittlere Distanz

Da Sie sich ständig auf oder in der Nähe von Zielen aufhalten, benötigen Sie eine Waffe, die Folgendes bewältigt:

  • Nahkampf im Innenbereich
  • Mittelfristige Zielansätze
  • Dauerfeuer während der Verteidigung

Top-Auswahl:

  • Sturmgewehre mit guten Allround-Statistiken
  • Karabiner für Mobilität
  • Manche Spieler verwenden sogar LMGs für defensives Halten

Die Waffe ist hier weniger wichtig als der richtige Einsatz des Gadgets. Wählen Sie etwas, mit dem Sie vertraut sind, da Sie ständig im Kampf sein werden.

Gadget 1: Beacon bereitstellen (DAS WICHTIGE WERKZEUG)

Das Deploy Beacon ist die Grundlage dieses Loadouts. Es wird freigeschaltet bei Rang 23 nach Abschluss der Angriff 1-Herausforderung, was bedeutet, dass Sie ein wenig grinden müssen, um auf diesen Spielstil zuzugreifen.

Was es bewirkt:

  • Erstellt einen Spawnpunkt für Sie und Ihre Teammitglieder
  • Hat begrenzte Spawns, bevor es ersetzt werden muss
  • Kann von Feinden zerstört werden
  • Ermöglicht Ihrem Trupp, konstanten Druck auf Ziele auszuüben

Warum es bahnbrechend ist: Wenn Ihr Trupp beim Angriff auf ein Ziel ausgelöscht wird, spawnen Sie normalerweise alle wieder in der Basis und müssen den gesamten Anmarsch erneut durchführen. Mit einem richtig positionierten Deploy Beacon spawnt Ihr Trupp direkt wieder im Kampf, was es für Feinde unglaublich schwierig macht, die Position zu halten.

Ich habe Ziele erobert, die eigentlich unmöglich zu erreichen sein sollten, indem ich ein Deploy Beacon an einer versteckten Stelle platzierte und einfach wiederholt darauf spawnte, bis wir die Verteidiger durch bloße Beharrlichkeit überwältigten.

Kritische Platzierungsprinzipien:

  • Verstecke es zwanghaft – Wenn Feinde Ihr Leuchtfeuer finden, zerstören sie es sofort
  • Dächer sind ideal (daher die Sturmleiter)
  • Dichtes Laub und schattige Ecken eignen sich gut
  • In der Nähe von Zielen, aber nicht direkt darauf (Feinde sind am Punkt selbst aufmerksamer)
  • Platzieren Sie Beacons niemals in stark frequentierten Bereichen

Platzierungspriorität nach Kartentyp:

  • Eroberung: In der Nähe von umkämpften Flaggen, insbesondere solchen, die ständig umkippen
  • Durchbruch: Direkt hinter der Angreiferlinie im Zielsektor
  • Eilen: In der Nähe bewaffneter M-COM-Stationen, um Entschärfungsversuche zu ermöglichen
Beacon Assault Building einsetzen

Gadget 2: Angriffsleiter

Die Synergie mit „Deploy Beacon“ liegt auf der Hand: Verwenden Sie die Leiter, um versteckte erhöhte Positionen zu erreichen, an denen Sie Ihr Beacon platzieren können.

Kombinationen aus Bake und Leiter:

  • Greifen Sie auf Dächer zu und platzieren Sie Leuchtfeuer in Ecken, wo sie vom Boden aus nicht sichtbar sind
  • Klettern Sie auf Baustrukturen, um in den oberen Stockwerken Leuchtfeuer zu platzieren
  • Erreichen Sie Gebäudeaußenseiten, die Ziele übersehen

Die Leiter bietet Ihnen auch Fluchtmöglichkeiten, wenn die Ziele zu heiß werden. Klettern Sie hinauf, positionieren Sie sich neu und kommen Sie woanders wieder herunter.

Granate: Splittergranate

Standardfragmente bleiben Ihre beste Wahl, weil:

  • Vielseitig in allen Situationen
  • Guter Schaden gegen Gruppen von Feinden
  • Kann für garantierte Hits gekocht werden
  • Nützlich zum Räumen von Räumen vor dem Spawnen auf Ihrem Leuchtfeuer

Nichts Besonderes hier – Frags funktionieren einfach.

Feldspezifikation: Frontliner (SQUAD BUFF MACHINE)

Das ist es, was den Infiltrator von “anständig” zu “absolut verrückt” macht:

Vorteile für Frontliner:

  • Stärkung der Gesundheitsregeneration im gesamten Team – Dein gesamter Trupp heilt passiv schneller
  • Adrenalin-Injektor-Effekt für Truppmitglieder – Steigert die Kampfeffektivität
  • Erhöhte persönliche Gesundheitsregeneration – Sie überleben mehr Engagements

Die passive Gesundheitsregeneration ist in Kombination mit dem Einsatzsignal deutlich stärker. Ihr Trupp kann Schaden nehmen, sich kurzzeitig zurückziehen, schnell heilen und sofort wieder angreifen – und das alles, während er dank Ihres Signals direkt am Ziel erscheint.

Es ist ein Kraftmultiplikator, der aus einem guten Trupp eine unaufhaltsame Zielerfassungsmaschine macht.

Die Rolle des Infiltrators spielen

Dieses Loadout erfordert mehr Koordination und Spielgefühl als die anderen, aber der Gewinn ist enorm:

Phase 1 – Erste Infiltration:

  1. Drängen Sie mit Ihrem Trupp auf das Ziel zu
  2. Identifizieren Sie beim Annähern einen versteckten Ort für die Platzierung des Leuchtfeuers
  3. Verwenden Sie bei Bedarf die Angriffsleiter, um darauf zuzugreifen
  4. Platzieren Sie Deploy Beacon an einem versteckten Ort
  5. Teilen Sie Ihrem Team die Platzierung der Beacons mit

Phase 2 – Anhaltender Druck:

  1. Kämpfe auf das Ziel zu und nutze dabei deinen Gesundheitsregenerations-Buff
  2. Wenn du stirbst, spawne auf deinem Leuchtfeuer und nimm wieder am Kampf teil
  3. Ihr Team tut dasselbe und erzeugt endlosen Druck
  4. Feinde werden durch die kontinuierlichen Spawns überwältigt

Phase 3 – Beacon-Wartung:

  1. Überwachen Sie die verbleibenden Spawns Ihres Beacons
  2. Ersetzen Sie es, wenn es aufgebraucht ist oder wenn Feinde es entdecken
  3. Verlegen Sie Leuchtfeuer, wenn sich die objektive Situation ändert
  4. Lassen Sie immer Ersatzplätze identifizieren

Tipps zur Teamkoordination:

  • Verwenden Sie Voice-Chat oder Text, um Teammitglieder über die Platzierung des Beacons zu informieren
  • Erinnern Sie Ihre Truppmitglieder daran, auf dem Leuchtfeuer zu erscheinen, nicht direkt bei Ihnen.
  • Wenn Sie Truppführer sind, geben Sie Befehle für das Ziel, in dessen Nähe Sie ein Leuchtfeuer platziert haben
  • Koordinieren Sie die Vorstöße – alle vier Truppmitglieder gleichzeitig vorstoßen zu lassen ist effektiver, als nach und nach vorzustoßen.

Verwendung von Defensivbaken: Setzen Sie Leuchtfeuer nicht nur offensiv ein. Wenn Ihr Team ein Ziel verteidigt, platzieren Sie ein Leuchtfeuer an einer sicheren Rückzugsposition. Erobern Feinde den Punkt, kann Ihr Trupp sofort spawnen und einen Gegenangriff starten, bevor sie sich konsolidieren.

Loadout-Vergleich: Wann welcher Build verwendet werden sollte

Hier ist meine Kurzreferenz zur Auswahl von Loadouts:

Verwenden Sie CQB Breacher, wenn:

  • Spielen auf Karten mit vielen Innenräumen
  • Ihr Team hat Schwierigkeiten, in befestigte Gebäude einzudringen
  • Das gegnerische Team belegt Ziele mit Verteidigern
  • Spielmodi wie Team Deathmatch oder Domination auf kleinen Karten

Verwenden Sie Grenadier, wenn:

  • Sie benötigen Gebietsverweigerung und Deckungszerstörung
  • Das gegnerische Team ist hinter Verteidigungsanlagen stark befestigt
  • Ihrem Team fehlt indirekte Feuerunterstützung
  • Durchbruch als Angreifer spielen
  • Sie möchten einen sichereren, weniger aggressiven Spielstil

Verwenden Sie Infiltrator, wenn:

  • Spielen von zielorientierten Modi (Eroberung, Durchbruch, Ansturm)
  • Sie haben einen koordinierten Kader
  • Ihr Team hat Schwierigkeiten, den Druck auf die Ziele aufrechtzuerhalten
  • Du hast das Deploy Beacon freigeschaltet (Rang 23+)

Sie können sich nicht entscheiden? Beginnen Sie mit Infiltrator, wenn Sie Deploy Beacon freigeschaltet haben, oder mit Grenadier, wenn nicht. Beide sind nachsichtiger als der CQB Breacher und dennoch sehr effektiv.

Allgemeine Tipps und Optimierung für die Angriffsklasse

Über spezifische Ausrüstungen hinaus gibt es hier universelle Angriffstaktiken:

Bewegung und Positionierung

Bleiben Sie aggressiv, aber klug: Angriffe belohnen den Vorwärtsdrang, selbstmörderische Angriffe bringen jedoch nichts. Gehen Sie zielstrebig vor, nutzen Sie Deckung und wissen Sie, wann Sie sich zurückziehen müssen.

Beherrschen Sie die Mobilitätsmechanik:

  • Rutschen Sie um Ecken, um schwieriger zu treffende Winkel zu erreichen
  • Verwenden Kampfrollen um Granaten auszuweichen und sich zu lösen
  • Durch Sprungwürfe sind Sie auf engem Raum schwerer zu treffen
  • Erlernen Sie den Duck-Spam-Rhythmus für Ausweichduelle

Optimieren Sie Ihre Leistung

Einstellungen sind wichtig: Ihr Ziel und Ihre Bewegungsreaktion wirken sich direkt auf die Effektivität des Angriffs aus. Sehen Sie sich unsere Anleitung zu den besten Einstellungen zur Grafik- und Steuerungsoptimierung.

Effizientes Levelaufsteigen: Vollständig Angriffsspezifische Herausforderungen um schneller bessere Ausrüstung freizuschalten. Konzentrieren Sie sich auf Herausforderungen, die zu Ihrem Spielstil passen.

XP-Farming: Verwenden XP-Boost-Strategien Und XP-Booster während Grinding-Sessions, um kritische Freischaltungen wie „Deploy Beacon“ schneller zu erreichen.

Kosmetischer Komplettismus

Wenn Ihnen Fortschritt über die reine Leistung hinaus wichtig ist:

Kartenwissen ist Macht

Verständnis Kartenlayouts und Ranglisten hilft Ihnen:

  • Identifizieren Sie optimale Angriffspunkte, bevor Sie eingreifen
  • Wissen, welche Sichtlinien zu vermeiden sind
  • Vorhersage der Bewegungsmuster des Feindes
  • Wählen Sie geeignete Loadouts für bestimmte Karten aus

Erweiterte Angriffsstrategien

Sobald Sie die Grundlagen beherrschen:

Herausforderungsabschluss zum Freischalten

Assault bietet mehrere Herausforderungsstrecken, die es wert sind, verfolgt zu werden:

Klassenübergreifende Synergien

Der Angriff funktioniert am besten, wenn er unterstützt wird durch:

  • Support-Spieler Munition für Ihren Granaten-Spam abwerfen
  • Aufklärungsspieler mit Spotting-Mechanik um Feinde zu enttarnen, bevor Sie einbrechen
  • Ingenieure Fahrzeuge räumen, damit Sie sich auf die Infanterie konzentrieren können

Koordinieren Sie sich mit Teamkollegen, um eine maximale Wirkung zu erzielen.

Kampagnenpraxis

Nutzen Sie die Einzelspielerkampagne, um Mechaniken risikofrei zu üben:

Häufige Fehler bei Übergriffen, die Sie vermeiden sollten

Ich sehe das ständig in öffentlichen Spielen:

Einzelkämpfertum zu stark: Selbst aggressive Assault-Spieler brauchen die Unterstützung ihres Trupps. Sie sind nicht unbesiegbar.

Gadgets ignorieren: Spieler behandeln Assault wie eine reine Revolverheldenklasse und nutzen nie ihre Hilfsmittel. Ihre Gadgets bestimmen Ihre Wirkung.

Schlechte Platzierung des Deploy Beacon: Sichtbare Leuchtfeuer werden sofort zerstört, wodurch Ihr gesamter strategischer Vorteil zunichte gemacht wird.

Zu viel Engagement für verlorene Kämpfe: Wissen Sie, wann Sie sich zurückziehen müssen. Ständiges 1:1-Trading hilft Ihrem Team nicht.

Statische Positionierung: Besonders als Breacher – wenn Sie in Gebäuden aufhören, sich zu bewegen, sterben Sie. Ständige Bewegung bedeutet Überleben.

Fazit: Assault in BF6 meistern

Die Assault-Klasse in Battlefield 6 belohnt Vielseitigkeit, Aggressivität und geschickten Gadget-Einsatz gleichermaßen. Ob du als Erster durch die Tür kommst, explosive Unterstützung aus unerwarteten Winkeln leistest oder deinem Trupp die Eroberung von Zielen ermöglichst – du entscheidest direkt, ob dein Team die Schlacht dominiert oder in Pattsituationen versinkt.

Meine persönliche Empfehlung? Beginnen Sie mit dem Grenadier-Build, um Positionierung und indirekte Feuertaktiken zu erlernen. Sobald Sie sich sicher fühlen, steigern Sie sich zum Infiltrator (vorausgesetzt, Sie haben „Deploy Beacon“ freigeschaltet), um den Zielfluss zu verstehen. Meistern Sie abschließend den CQB Breacher auf geeigneten Karten, um die mechanischen Fähigkeiten und das Spielgefühl zu entwickeln, die durchschnittliche Assault-Spieler von echten Elite-Spielern unterscheiden.

Das Schöne an Assault in BF6 ist, dass alle drei Spielstile je nach Situation möglich und notwendig sind. Flexibilität gewinnt Spiele.

Weitere Battlefield 6-Anleitungen finden Sie in unseren Inhalten auf alle Spielmodi, Feldspezifikationen, Waffen-Playlists, Und wichtige Tipps und Tricks.

Gehen Sie jetzt raus und führen Sie den Angriff an.


Offizielle Battlefield 6-Ressourcen:

Teile deine Liebe
Eva Roberts
Eva Roberts

Eva Roberts ist eine kampferprobte Strategin mit einem Controller in der einen und einem Notizblock in der anderen Hand. Auf Gamingpromax.com taucht sie tief in die Welt der Kampf- und Strategiespiele ein und erklärt Mechaniken, Taktiken und versteckte Tricks, als würde sie eine Elitetruppe anführen. Ihre Guides sind nicht nur Komplettlösungen – sie sind Erfolgsrezepte für Gamer, die nicht nur schneller, sondern intelligenter aufsteigen wollen.

Wenn Eva nicht gerade feindliche Muster analysiert oder neue Builds testet, kocht sie wahrscheinlich ihre dritte Tasse Kaffee und plant ihre nächste Eroberung im Spiel.

🎮 Lieblingsmotto: “Überlisten. Übertrumpfen. Überdauern.”

Artikel: 38

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bleiben Sie informiert und nicht überfordert, abonnieren Sie jetzt!