Newsletter abonnieren
Geben Sie unten Ihre E-Mail-Adresse ein und abonnieren Sie unseren Newsletter
Geben Sie unten Ihre E-Mail-Adresse ein und abonnieren Sie unseren Newsletter
Ihre Quelle für Spiele-Neuigkeiten und Anleitungen

Hier ist etwas Frustrierendes: Zwei der besten Karabiner in Battlefield 6– das QBZ-192 und das SG 553R – werden Ihnen nicht einfach so in den Schoß gelegt. Sie sind hinter der Herausforderungsreihe „Danger Close“ verborgen, was bedeutet, dass Sie sich mit Karabinern richtig anstrengen müssen, um sie zu verdienen.
Die gute Nachricht? Diese Herausforderungen sind absolut machbar, wenn Sie die Anforderungen verstehen und wissen, in welchen Spielmodi Sie am schnellsten vorankommen. Ich erkläre Ihnen alles, was Sie brauchen, um die Danger Close-Herausforderungen effizient zu meistern.
Bevor Sie sich auf das Bewältigen dieser Herausforderungen freuen, gibt es einen wichtigen Haken: Danger Close-Herausforderungen werden erst freigeschaltet, wenn Sie Rang 23 erreichen.
Das heißt, all die Karabiner-Kills, die Sie in den ersten paar Stunden erzielt haben? Die zählen nicht. Keine Ihrer Statistiken vor Rang 23 werden übernommen – die Fortschrittsverfolgung beginnt erst, wenn Sie die Herausforderungen selbst freigeschaltet haben.
Meine ehrliche Meinung: Dies ist tatsächlich ein Segen im Unglück. Nutzen Sie die ersten 23 Ränge zum Experimentieren mit verschiedene Waffentypen, lerne die Karten kennen und finde deinen Spielstil heraus. Wenn du „Danger Close“ freischaltest, bist du ein viel besserer Spieler, was das Abschließen der Herausforderungen deutlich einfacher macht.
Sie müssen nicht raten, wie gut Sie diese Herausforderungen meistern. In Battlefield 6 können Sie Ihren Fortschritt jederzeit im Hauptmenü überprüfen:
Ich empfehle, dies regelmäßig zu überprüfen, damit Sie wissen, welche Anforderungen Sie bald erfüllen werden. Es hilft Ihnen, Ihren Spielstil anzupassen, wenn Sie bei bestimmten Zielen wie Kopfschüssen in Rückstand geraten.

Bei der ersten Danger Close-Herausforderung müssen Sie Ihre allgemeine Karabinerkompetenz unter Beweis stellen:
Anforderungen:
Belohnung: QBZ-192 Carbine
Aufschlüsselung: Der erforderliche Schaden klingt zwar einschüchternd, steigt aber ganz natürlich an, wenn Sie auf 250 Kills hinarbeiten. Die meisten Spieler verursachen 10.000 Schaden, bevor sie 250 ADS-Kills erreichen. Konzentrieren Sie sich daher in erster Linie darauf, Eliminierungen zu erzielen, während Sie mit dem Visier zielen.
Wichtiger Hinweis: Stellen Sie sicher, dass Sie wirklich zielen, bevor Sie schießen. Tötungen aus der Hüfte zählen nicht für die 250 ADS-Anforderung, was Ihren Fortschritt verlangsamen kann, wenn Sie im Nahkampf nicht vorsichtig sind.
Sobald Sie das QBZ-192 freigeschaltet haben, erhöht die zweite Herausforderung den Schwierigkeitsgrad und die Spezifität:
Anforderungen:
Belohnungen:
Die Headshot-Hürde: 300 Kopfschüsse zu erzielen ist deutlich schwieriger als nur Kills zu erzielen. Dies erfordert gezieltes Zielen und Geduld. Sie müssen bewusst höher zielen als normalerweise, was Ihr K/D-Verhältnis vorübergehend beeinträchtigen kann – aber die Freischaltung ist es wert.
Kluge Strategie: Beginnen Sie während Danger Close 1 mit Kopfschüssen. Obwohl es technisch gesehen Teil der zweiten Herausforderung ist, gibt es keinen Grund, nicht schon früher auf Köpfe zu zielen. Je mehr Kopfschüsse Sie vor dem offiziellen Start von Danger Close 2 erzielen, desto schneller werden Sie es schaffen.
Karabiner sind auf kurze bis mittlere Distanzen hervorragend geeignet, was bedeutet, dass Ihre Wahl des Spielmodus einen erheblichen Einfluss darauf hat, wie schnell Sie diese Herausforderungen meistern.
Optimale Modi:
Zu vermeidende Modi:
Warum das wichtig ist: Karabiner verlieren auf größere Distanz an Effektivität. Spielmodi mit Nahkampf stellen sicher, dass Sie Karabiner tatsächlich in optimaler Einsatzdistanz einsetzen, wodurch jedes Match für Ihren Fortschritt in der Herausforderung produktiver wird.
Nicht alle Karten sind für das Carbine-Grinding gleich geeignet. Suchen Sie nach Karten mit:
Profi-Tipp: Wenn Sie einen Server-Browser verwenden oder Karten auswählen können, bevorzugen Sie urbane Kriegsführungskarten gegenüber weitläufigen Schlachtfeldeinstellungen. Denken Sie an Stadtstraßen gegenüber Wüstenebenen.

Bevor Sie das QBZ-192 freischalten, stehen Ihnen von Anfang an fünf Karabiner zur Verfügung:
Meine Empfehlung: Beginnen Sie mit dem M4A1, um sich mit den Anforderungen der Herausforderung vertraut zu machen. Sobald Sie sich sicher fühlen, wechseln Sie zum M277, um zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen: Sie arbeiten auf den Abschluss von Danger Close 1 hin und machen sich mit der Waffe vertraut, die Sie für Danger Close 2 benötigen.
Da 300 Porträtfotos die anspruchsvollste Anforderung sind, gehen Sie wie folgt strategisch vor:
Zieleinstellung: Heben Sie Ihr Fadenkreuz bewusst an. Ihr Ziel sollte auf Hals-/Kopfhöhe liegen, nicht auf die Körpermitte. Das fühlt sich zunächst unnatürlich an, wird aber mit etwas Übung zur zweiten Natur.
Zielauswahl: Priorisieren Sie stationäre oder sich langsam bewegende Feinde. Jemand, der an einem Fenster campiert oder sich in einem vorhersehbaren Muster bewegt, ist ein viel besseres Ziel für Kopfschüsse als jemand, der unvorhersehbar sprintet und rutscht.
Eingriffsdistanz: Mittlere Distanz ist die optimale Distanz für Kopfschüsse. Zu nah und Kämpfe werden chaotisch; zu weit und die Präzision des Karabiners lässt nach. Suchen Sie sich eine Distanz von 15 bis 30 Metern, in der Sie Zeit haben, präzise zu zielen.
Feuerstoßtechnik: Anstatt den Abzug gedrückt zu halten, feuern Sie 3–5 Salven auf den Kopf ab. So bleibt die Präzision erhalten und Sie haben mehrere Chancen, den Kopfschuss zu landen.
Seien wir realistisch, was die Dauer dieser Herausforderungen angeht:
Gefahr nah 1: Wenn Sie effizient in den richtigen Modi spielen, können Sie mit 8–12 Stunden konzentriertem Gameplay rechnen. Gelegenheitsspieler können dies auf 15–20 Stunden ausdehnen.
Gefahr nah 2: Die Anforderung, Porträtfotos zu machen, erhöht den Zeitaufwand erheblich. Planen Sie mindestens weitere 10–15 Stunden ein, möglicherweise auch mehr, wenn Porträtfotos nicht so Ihr Ding sind.
Gesamtengagement: Um beide Herausforderungen zu meistern, benötigen Sie etwa 20 bis 30 Stunden engagiertes Karabiner-Gameplay. Das ist kein Wochenend-Stress, sondern ein nachhaltiges Engagement.
Hüftfeuern im Nahkampf: Es ist verlockend, aus der Hüfte zu schießen, wenn die Gegner direkt vor Ihnen stehen, aber diese Kills zählen nicht für Ihre ADS-Anforderung. Trainieren Sie, auch in chaotischen Situationen schnell ADS zu verwenden.
Beginn vor Rang 23: Ich habe Spieler gesehen, die stundenlang Karabiner-Kills erkämpften, bevor sie Rang 23 erreichten, nur um dann festzustellen, dass nichts davon zählte. Machen Sie diesen Fehler nicht – warten Sie, bis Sie die Herausforderungen freigeschaltet haben.
Spielen der falschen Modi: Wenn Sie Stunden in Conquest auf riesigen Karten verbringen, verdreifacht sich Ihre Spielzeit. Bleiben Sie bei den Nahkampfmodi, in denen Karabiner wirklich glänzen.
M277 ignorieren: Da Sie für Danger Close 2 100 Kills mit dem QBZ-192 oder dem M277 benötigen, sparen Sie später Zeit, wenn Sie sich frühzeitig mit dem M277 vertraut machen. Warten Sie nicht, bis Sie Danger Close 1 abgeschlossen haben, um es zu verwenden.
Kopfschüsse rücksichtslos erzwingen: Ja, Sie benötigen 300 Kopfschüsse, aber wenn Sie ständig sterben, während Sie versuchen, Treffer mit geringer Trefferwahrscheinlichkeit zu erzielen, beeinträchtigt das Ihre Gesamteffizienz. Bringen Sie die Jagd nach Kopfschüssen mit cleverem Gameplay ins Gleichgewicht.
Absolut. Das QBZ-192 und das SG 553R sind wirklich hervorragende Karabiner, die es mit den besten Waffen in Battlefield 6 aufnehmen können. Sie sind nicht nur Trophäen-Freischaltungen, sondern echte Meta-Optionen.
Die Herausforderungen machen dich auch zu einem besseren Spieler. Wenn du beide Danger Close-Herausforderungen abgeschlossen hast, beherrschst du die Karabinermechanik, verbesserst dein Ziel (insbesondere bei Kopfschüssen) und entwickelst ein besseres Kartenverständnis für den Nahkampf.
Mit Freunden spielen: Koordiniertes Teamspiel führt zu konsistenteren Gefechten und einer besseren Positionierung, was Ihnen dabei hilft, Herausforderungen schneller zu meistern.
Machen Sie Pausen: Stundenlanges Üben derselben Aufgabe führt zu Ermüdung und Leistungseinbußen. Machen Sie regelmäßig Pausen, um Konzentration und Spaß zu bewahren.
Machen Sie sich keine Sorgen um die Reihenfolge: Sie können an mehreren Aspekten gleichzeitig arbeiten. Wenn Sie auf Kopfschüsse setzen und gleichzeitig Ihre ADS-Kills für Danger Close 1 erzielen, sparen Sie insgesamt Zeit.
Verfolgen Sie Ihr Tempo: Überprüfen Sie Ihren Fortschritt alle paar Spiele, um zu sehen, ob Ihre aktuelle Strategie funktioniert. Wenn sich Ihre Zahlen nicht schnell genug bewegen, wechseln Sie den Modus oder passen Sie Ihren Ansatz an.
Genießen Sie den Prozess: Diese Herausforderungen sind zeitaufwendig. Wenn es dir keinen Spaß macht, mach eine Pause und schau später noch einmal vorbei. Die Freischaltungen bleiben bestehen.
Weitere Battlefield 6-Ressourcen:
Die Danger Close-Herausforderungen erfordern zwar einen erheblichen Zeitaufwand, belohnen engagierte Karabinerspieler jedoch mit zwei hervorragenden Waffen. Konzentrieren Sie sich auf die richtigen Spielmodi, zielen Sie bewusst auf Kopfschüsse und denken Sie daran, dass Sie Fortschritte machen – jedes Match bringt Sie den Premium-Freischaltungen näher.