Geben Sie unten Ihre E-Mail-Adresse ein und abonnieren Sie unseren Newsletter

Battlefield 6 Operation Feuersturm

So meistern Sie den Fernkampf in Battlefield 6: Walkthrough zur Deadeye-Herausforderung

Teile deine Liebe

Vollständiger Leitfaden zu den Deadeye-Herausforderungen in Battlefield 6. Erfahren Sie, wie Sie das SVDM DMR- und PSR-Scharfschützengewehr freischalten – mit Tipps, den besten Modi und Kartenempfehlungen.

Warum Deadeye-Herausforderungen Ihre Zeit wert sind

Wenn du der Typ Spieler bist, der es liebt, Feinde von überall auf der Karte auszuschalten, sind die Deadeye-Herausforderungen deine Eintrittskarte zu einigen wirklich mächtigen Langstreckenwaffen. Wir sprechen über die SVDM DMR und die PSR-Scharfschützengewehr– zwei Waffen, die Ihre Herangehensweise völlig verändern können Battlefield 6‘'s groß angelegte Schlachten.

Das SVDM bietet Ihnen die perfekte Balance zwischen der Vielseitigkeit eines Sturmgewehrs und der Präzision eines Scharfschützengewehrs, während das PSR für atemberaubende Eliminierungen auf über 300 Meter ausgelegt ist. Aber hier ist der Haken: Im Gegensatz zu manchen Herausforderungen, die Sie im Nahkampf meistern können, erfordert Deadeye echtes Fernkampfgeschick und die richtige Schlachtfeld-Ausrüstung.

Das Rang-23-Tor (noch einmal)

Genau wie bei der Close Quarters-Herausforderungen, bist du vom Deadeye-Fortschritt ausgeschlossen, bis du triffst Platz 23 im Mehrspielermodus. Auf diese Weise stellt Battlefield 6 sicher, dass Sie über genügend Erfahrung verfügen, bevor Sie Spezialwaffen jagen.

Wichtig: Deine Statistiken werden nicht rückwirkend berücksichtigt. Das heißt, all die tollen Kopfschüsse, die du vor Rang 23 gelandet hast? Die zählen nicht für diese Herausforderungen. Dein Fortschritt wird erst erfasst, wenn du den Zugang freigeschaltet hast. Mach dir also keine Sorgen wegen deiner Leistung vor Rang 23.

Verfolgen Sie Ihren Fortschritt jederzeit über Hauptmenü > Herausforderungen > Aufgaben > Waffe und scrollen Sie zum Abschnitt „Deadeye“.


Die Deadeye-Herausforderungen aufschlüsseln

Diese Herausforderungen müssen nacheinander abgeschlossen werden – Sie können nicht direkt zu Deadeye 2 springen. Folgendes erwartet Sie:

Die Deadeye-Herausforderungen aufschlüsseln

Deadeye 1: Entsperren des SVDM DMR

Anforderungen:

  • 100 Kopfschuss-Kills mit DMRs
  • Verursachen Sie mit DMRs 5.000 Schaden über 75 Meter

Belohnen: SVDM DMR

Meine Analyse: Dies ist die einfachere der beiden Herausforderungen, wobei “einfacher” relativ ist. Hundert Kopfschüsse klingen zwar brutal, aber DMRs sind im Vergleich zu Repetiergewehren nachsichtiger. Sie erhalten höhere Feuerraten, bessere Handhabung und mehr Spielraum für Fehler. Die 5.000 Schadenspunkte werden sich wahrscheinlich von selbst erfüllen, während Sie auf die Kopfschüsse hinarbeiten – achten Sie nur darauf, die 75 Meter Distanz einzuhalten.

Profi-Tipp: Überschätzen Sie sich nicht zu sehr auf extremen Entfernungen. DMRs sind am effektivsten auf mittlere bis lange Distanzen (75–150 Meter), nicht bei Scharfschützenduellen über die ganze Karte hinweg. Finden Sie den optimalen Punkt, an dem Sie bewegliche Ziele noch verfolgen können.

Deadeye 2: Freischalten des PSR-Scharfschützengewehrs

Anforderungen:

  • 150 Kopfschüsse auf über 200 Meter mit Scharfschützengewehren
  • Insgesamt 300 Kills mit Scharfschützengewehren

Belohnen: PSR Scharfschützengewehr + Crack Shot Spielerkartentitel

Der Realitätscheck: Jetzt wird es ernst. 150 Kopfschüsse auf über 200 Meter sind kein lockerer Nachmittagsstress – es ist ein erheblicher Zeitaufwand. Auf über 200 Metern müssen Sie mit Geschossabfall, Flugzeit und Zielen rechnen, die in Deckung verschwinden können, bevor Ihr Schuss landet.

Die 300 Kills werden sich von selbst ergeben, aber die Kopfschüsse aus großer Entfernung? Das ist der Engpass. Rechnen Sie damit, viel Zeit auf weitläufigen Karten zu verbringen und auf den perfekten Schuss zu warten.


Beste Spielmodi für Deadeye-Herausforderungen

Für Deadeye 1 (DMR-Herausforderung): Durchbruch

Durchbruch ist zweifellos der beste Modus für DMR-Arbeiten. Hier ist der Grund:

  • Vorhersehbare feindliche Positionen – Angreifer strömen auf Ziele zu, Verteidiger halten statische Positionen
  • Mittelstreckeneinsätze – Perfekt, um die Distanz von über 75 Metern einzuhalten
  • Hohe Spielerdichte – Mehr Ziele = mehr Möglichkeiten für Kopfschüsse
  • Natürliche Deckungsnutzung – Sie können sich postieren und Feinde ausschalten, die zu Zielen rotieren

Strategie: Spielen Sie als Verteidiger und suchen Sie erhöhte Positionen mit Blick auf die Ziele. Angreifer werden gezwungen, auf Sie zuzudrängen, was Ihnen regelmäßige Schussmöglichkeiten aus der richtigen Entfernung bietet.

Für Deadeye 2 (Sniper Challenge): Eroberung auf großen Karten

Sie brauchen Platz – und zwar viel davon. Eroberung auf weitläufigen Karten bietet Ihnen die für diese Herausforderung erforderliche Sichtlinie von über 200 Metern.

Beste Karten für Scharfschützen auf große Entfernung:

  • Befreiungsgipfel – Weites Gelände mit mehreren langen Sichtlinien
  • Operation Feuersturm – Wüstenkarte mit minimaler Deckung zwischen den Zielen
  • Jede Karte mit großen Abständen zwischen den Eroberungspunkten – Je größer, desto besser

Tipps zur Positionierung:

  • Suchen Sie erhöhte Positionen mit freier Sicht auf stark frequentierte Ziele
  • Konzentrieren Sie sich auf die Erfassung weit auseinander liegender Flaggen, um Gefechte über 200 Meter zu ermöglichen.
  • Lagern Sie nicht, sondern zielen Sie auf Ziele, wo Feinde natürlicherweise auftauchen.
  • Achten Sie auf feindliche Aufklärungsspieler, die versuchen, Sie mit einem Gegenangriff zu attackieren

Battlefield 6 Operation Feuersturm

Wichtige Anhänge und Ausrüstung

Der Entfernungsmesser: Ihr bester Freund

Wenn Sie nicht die Entfernungsmesser-Aufsatz, Sie machen es sich unnötig schwer. Dieser Aufsatz passt die Nullstellung Ihres Zielfernrohrs automatisch an die Zielentfernung an, sodass Sie bei der Kompensation des Geschossabfalls nicht mehr raten müssen.

So funktioniert es: Zielen Sie auf Ihr Ziel, der Entfernungsmesser berechnet die Entfernung und Ihr Zielfernrohr stellt sich automatisch auf Null. Sie müssen zwar weiterhin bewegliche Ziele anvisieren, aber die Höhenkompensation wird deutlich einfacher.

  • Optik: Zielfernrohr mit hoher Vergrößerung (8x oder höher)
  • Fass: Verlängerter Lauf für verbesserte Geschossgeschwindigkeit
  • Anhang: Entfernungsmesser (für diese Herausforderung nicht verhandelbar)
  • Magazin: Was auch immer sich angenehm anfühlt – Sie streben nach Präzision, nicht nach Lautstärke
  • Optik: 4x-6x Zielfernrohr (optimaler Punkt für Einsätze auf über 75 Meter)
  • Fass: Alles, was die Genauigkeit und Reichweite verbessert
  • Griff: Rückstoßkontrolle für Folgeschüsse
  • Magazin: Erweitertes Magazin für Dauerfeuer bei der Durchbruchsverteidigung

Weitere Strategien zur Waffenoptimierung finden Sie im Vollständiger Waffenlistenführer.


Erweiterte Tipps zur Beschleunigung Ihres Fortschritts

Geduld ist Ihre Waffe

Im Gegensatz zu Close Quarters-Herausforderungen Wo sich Aggression auszahlt, belohnt Deadeye Disziplin. Erzwinge keine Schüsse. Warte, bis deine Gegner stehen bleiben, aus der Deckung hervorschauen oder sich auf andere Ziele konzentrieren. Überhastete Schüsse gehen daneben und Fehlschüsse sind Zeitverschwendung.

Die Zielauswahl ist wichtig

Nicht alle Feinde sind gleich, wenn Sie auf Kopfschüsse aus sind:

  • Stationäre Feinde sind Geschenke – Spieler, die Waffen montieren, Scharfschützen auf dem Boden oder Verteidiger im Lager
  • Vorhersehbare Bewegung – Feinde rennen in geraden Linien auf Ziele zu
  • Abgelenkte Spieler – Diejenigen, die mit Ihren Teamkollegen im Einsatz sind, achten nicht auf entfernte Scharfschützen
  • Vermeiden: Springende, rutschende oder unberechenbare Spieler, bis Sie sicherer sind

Setzen Sie Ihr Team effektiv ein

Auch wenn Sie auf Distanz spielen, ist Ihr Team wichtig:

  • Spawn auf aggressiven Truppmitgliedern um näher am Geschehen zu sein und Ausfallzeiten zu reduzieren
  • Ziele ausrufen Sie haben beschädigt, aber nicht beendet
  • Aufklärungsunterstützung anfordern – Bewegungssensoren helfen Ihnen, vorab auf feindliche Standorte zu zielen

Zeit für Ihre Sitzungen

Scharfschützen auf große Entfernungen erfordern Konzentration und Geduld. Wenn Sie müde, frustriert oder abgelenkt sind, sinkt Ihre Genauigkeit. Spielen Sie Deadeye-Herausforderungen, wenn Sie frisch sind und sich auf das Präzisionsschießen konzentrieren können.


Realistische Zeiterwartungen

Seien wir ehrlich, was die Mühe angeht:

Deadeye 1 (DMR): Wenn Sie konzentriert sind und Breakthrough konsequent spielen, erwarten Sie 6-10 Stunden des Gameplays. DMRs sind nachsichtig und Kopfschüsse gelingen natürlicher.

Deadeye 2 (Scharfschütze): Dies ist der wahre Zeitfresser. Abhängig von Ihren Scharfschützenfähigkeiten und der Kartenauswahl sehen Sie 15-25 Stunden Minimum. Die Anforderung für einen Kopfschuss aus 200 Metern ist kein Witz und in manchen Matches landen Sie möglicherweise nur 3–5 qualifizierende Kills.

Zusammen investieren Sie ungefähr 20-35 Stunden um beide Herausforderungen zu meistern. Es ist wichtig, aber die PSR ist eine der besten Langstreckenwaffen im Spiel.


Sind diese Waffen das Grinden wert?

Kurze Antwort: Ja, wenn Sie gerne auf große Distanz spielen.

Das SVDM DMR ist unglaublich vielseitig – effektiv auf mittlere bis lange Distanz und mit schnelleren Folgeschüssen als Repetiergewehre. Es lohnt sich, auch wenn Sie kein echter Scharfschütze sind.

Das PSR-Scharfschützengewehr ist die erste Wahl für die Dominanz auf lange Distanz. Wenn Sie die Zeit investiert haben, um 150 Kopfschüsse auf über 200 Meter zu erzielen, haben Sie bereits bewiesen, dass Sie es effektiv einsetzen können.

Außerdem werden Sie durch das Abschließen dieser Herausforderungen zu einem deutlich besseren Spieler. Sie verbessern Ihre Entfernungseinschätzung, das Anvisieren von Zielen und die Positionierung – Fähigkeiten, die sich auf alle Waffenklassen übertragen lassen.


Häufige Fehler vermeiden

Fehler #1: Die falschen Modi spielen
Versuchen Sie nicht, diese in Team Deathmatch oder King of the Hill zu grinden. Sie brauchen Platz für Gefechte auf lange Distanz.

Fehler #2: Vernachlässigung des Entfernungsmessers
Ohne diese Methode können Sie den Geschossabfall nur erraten. Machen Sie es nicht schwerer als nötig.

Fehler #3: Ausrasten nach Fehlschüssen
Selbst Profis haben beim Scharfschießen auf große Entfernung eine hohe Fehlschussquote. Lassen Sie nicht zu, dass Frustration zu erzwungenen Schüssen mit geringer Trefferquote führt.

Fehler #4: Körpertreffer ignorieren
Für die Anforderung “300 Kills mit Scharfschützengewehren” zählen Körpertreffer. Versteifen Sie sich nicht bei jeder Eliminierung auf Kopftreffer.


Offizielle Ressourcen und Community

Bleiben Sie mit der Battlefield 6-Community und den offiziellen Kanälen in Verbindung:


Umfassen Sie das langfristige Spiel

Deadeye-Herausforderungen sind nicht jedermanns Sache, und das ist auch okay. Sie erfordern Geduld, Präzision und echte Freude am Fernkampf. Aber wenn Sie bereit sind, die Zeit zu investieren, sind SVDM und PSR fantastische Ergänzungen für Ihr Arsenal.

Die gute Nachricht? Sobald Sie diese Herausforderungen gemeistert haben, müssen Sie sich nie wieder darum kümmern, es sei denn, sie erscheinen als tägliche oder wöchentliche Ziele. Sie haben Ihre Treffsicherheit unter Beweis gestellt, Elitewaffen verdient und sind wahrscheinlich ein deutlich besserer Spieler geworden.

Schnapp dir jetzt dein Gewehr, such dir einen guten Aussichtspunkt und fang an, Kopfschüsse abzufeuern. Diese Eliminierungen aus 200 Metern landen nicht von selbst.

Teile deine Liebe
Sacheen Chavan
Sacheen Chavan

Sacheen Chavan ist ein erfahrener Gaming-Enthusiast, Content-Ersteller und Technikliebhaber mit über 6 Jahren Erfahrung in der Gaming-Branche. Er hat für Plattformen wie BollywoodFever und Buzzing Bulletin Beiträge verfasst, wo er Einblicke in Gaming-Trends, E-Sport und die neueste Ausrüstung gab.

Sacheen ist bekannt für seine ehrlichen Rezensionen und praktischen Tipps und hilft Gamern, ihr Spielerlebnis zu verbessern – sei es beim Erobern der E-Sport-Szene, beim Durchspielen von RPGs oder beim Testen modernster Technologie. Er verbindet praktische Erfahrung mit einer Leidenschaft für Community-Inhalte.

Kontakt: admin@gamingpromax.com
Bangalore, Indien

Artikel: 428

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bleiben Sie informiert und nicht überfordert, abonnieren Sie jetzt!