Newsletter abonnieren
Geben Sie unten Ihre E-Mail-Adresse ein und abonnieren Sie unseren Newsletter
Geben Sie unten Ihre E-Mail-Adresse ein und abonnieren Sie unseren Newsletter
Ihre Quelle für Spiele-Neuigkeiten und Anleitungen

Seien wir ehrlich: Fahrzeuge sind nicht nur beeinflussen Spiele in Battlefield 6– sie entscheiden sie direkt. Eine kompetente Panzerbesatzung oder ein erfahrener Pilot können im Alleingang den gesamten Spielverlauf verändern und aus einem vermeintlich knappen Match eine einseitige Siegesserie machen. Wenn Sie in ein Fahrzeug gesprungen sind und sofortige Dominanz erwartet haben, nur um innerhalb von Minuten ausgelöscht zu werden, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Sie mit Standardausrüstung gegen Spieler mit optimierter Ausrüstung antreten.
Folgendes ist den meisten Spielern nicht klar: Die Fahrzeuganpassung ist genauso wichtig wie Ihre Fahr-/Pilotenfähigkeiten. Der Unterschied zwischen Standardausrüstung und einer vollständig optimierten Ausrüstung ist der Unterschied zwischen einer kleinen Plage und einer unaufhaltsamen Kraft, die nur durch koordinierte Teamarbeit besiegt werden kann.
Nach umfangreichen Tests in jede Karte Und Spielmodus, Ich habe die absolut besten Ausrüstungen für jeden wichtigen Fahrzeugtyp ermittelt. Egal, ob Sie Panzerung am Boden zermahlen oder Tod von oben herab regnen lassen, diese Builds maximieren Ihre Effektivität und Überlebenschancen.
Wichtiger Hinweis: Ab der aktuellen Version verfügen Transportfahrzeuge und Jets über eine feste Ausstattung, die nicht angepasst werden kann. Dieser Leitfaden behandelt die Fahrzeuge, bei denen Ihre Ausrüstungswahl wirklich wichtig ist: Kampfpanzer, Schützenpanzer, mobile Flugabwehr und Kampfhubschrauber.
Bevor wir uns mit bestimmten Builds befassen, wollen wir darüber sprechen, warum die Optimierung so wichtig ist:
Die Überlebensfähigkeit steigt exponentiell: Die richtige Verteidigungsausrüstung verleiht nicht nur ein wenig zusätzliche Gesundheit – sie verändert auch die Anzahl der Treffer, die Sie einstecken können, und die Dauer Ihres Kampfes. Ein Panzer mit Projektilabfangsystem kann ganze Raketensalven abwehren, die einen Standardpanzer zerstören würden.
Rollenspezialisierung gewinnt Spiele: Fahrzeuge, die alles können wollen, erreichen nichts. Ein Schützenpanzer, der für die Unterdrückung von Infanterie gebaut wurde, verhält sich völlig anders als einer, der für die Panzerjagd konfiguriert ist. Es ist wichtig, die eigene Rolle zu verstehen und entsprechend zu bauen.
Schützensynergie vervielfacht die Effektivität: Viele Spieler ignorieren die Ausrüstung des Schützensitzes, aber die koordinierte Kombination aus Schütze und Fahrer unterscheidet gute Fahrzeugbesatzungen von unaufhaltsamen. Ihr Schütze ist nicht nur zum Fahren da – bei richtiger Ausrüstung multipliziert er die Kraft.
Gegenmaßnahmen ändern Engagements: Aktive Verteidigungssysteme wie Leuchtraketen, Nebelmittel und Abfangsysteme bieten Ihnen taktische Optionen, die über “Schaden einstecken und hoffen, dass Sie überleben” hinausgehen. Sie verwandeln den Fahrzeugkampf von einem Zahlenspiel in ein Geschicklichkeitsduell.
Wenn Sie es mit dem Fahrzeugspiel ernst meinen, ist das Verständnis dieser Loadouts unerlässlich. Lassen Sie uns jeden Fahrzeugtyp genauer betrachten.
Der Kampfpanzer ist der König der Bodenkriegsführung – schwer gepanzert, mit verheerender Feuerkraft und in der Lage, bei entsprechender Unterstützung durch verschanzte Stellungen vorzudringen. Panzer sind jedoch teure Waffen, deren Regeneration ewig dauert, daher muss jeder Einsatz optimal genutzt werden.

HE-Granaten sind Ihr wichtigstes Werkzeug zur Unterdrückung der Infanterie und zur Gebietsverweigerung.
Warum HE-Granaten dominieren:
Ihre Aufgabe als Panzer besteht nicht nur darin, andere Panzer zu zerstören, sondern den Raum zu kontrollieren und Ihrer Infanterie den Vormarsch zu ermöglichen. HE-Granaten erfüllen diese Aufgabe besser als jede andere Hauptgeschützoption.
Dies ist Ihre Panzer-gegen-Panzer-Munition. AP-Granaten (Panzerbrechende Granaten) richten bei schwerer Panzerung deutlich mehr Schaden an.
Wann sollte auf AP umgestellt werden:
Der Schlüssel liegt darin, je nach Bedrohung aktiv zwischen HE und AP zu wechseln. Die meisten Spieler belassen es einfach bei HE und wundern sich, warum sie Panzerduelle verlieren – seien Sie nicht dieser Spieler.
Das koaxiale LMG ist perfekt für:
Es ist nicht Ihre primäre Schadensquelle, aber es bietet Ihnen Optionen, wenn Ihre Hauptwaffe in der Abkühlphase ist oder Sie Granaten sparen.
Dies ist für wettbewerbsfähige Panzerspiele nicht verhandelbar. Das Projektil-Abfangsystem ist eine aktive Verteidigung, die zerstört ankommende Raketen und Panzergranaten bevor sie dich treffen.
Was es bekämpft:
Die Grenze für die Fähigkeit zum Timing ist hoch, aber wenn Sie es beherrschen, verwandeln Sie sich von einem Ziel in eine Festung. Gute Panzerfahrer können 2-3x länger überleben, indem sie einfach kritische Schüsse abfangen.
Anwendungstipp: Keine Panik! Aktivieren Sie die Funktion. Achten Sie auf die Raketenspur oder das Mündungsfeuer des Panzers und aktivieren Sie die Abfangfunktion kurz vor dem Aufprall. Die Funktion hat eine Abkühlzeit. Verschwenden Sie sie also für eine einzelne Rakete, während drei weitere auf Sie zukommen, sind Sie tot.
Die Mobilitätseinbuße durch die verstärkte Panzerung ist den Überlebensgewinn absolut wert.
Vorteile:
Der Kompromiss: Geringere Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit. Aber hier ist der Punkt: Eine gute Panzerpositionierung ist viel wichtiger als Geschwindigkeit. Sie sollten sowieso nicht über die Karte sprinten. Sie sollten gezielt mit Infanterieunterstützung vorrücken und das Gelände als Deckung nutzen.
Wenn Sie richtig spielen, spielt die Geschwindigkeitsreduzierung kaum eine Rolle. Die zusätzliche Überlebensfähigkeit ist spielentscheidend.
Das schwere Maschinengewehr verleiht Ihrem Schützen erhebliche Möglichkeiten zur Infanterieabwehr:
Ein kompetenter Schütze mit einem Schwergewicht schützt Ihre Flanken und kümmert sich um Infanterie, die mit Raketenwerfern angreift. Dies ist Ihre Verteidigung gegen Pioniere.
Dieses passive System erkennt und markiert automatisch Minen auf Ihrem Weg und können sie sogar präventiv zerstören.
Warum es wichtig ist:
Ohne Minenerkennung ist ein unvorsichtiger Vorstoß ein Verlust von mehr als zwei Minuten für den Respawn Ihres Panzers. Mit Minenerkennung können Sie sich selbstbewusst durch Engpässe drängen, die sonst tödliche Fallen wären.
Niemals alleine tanken: Der #1-Fehler, den ich sehe, sind Panzerfahrer, die als Einzelkämpfer agieren. Ein Panzer ohne Ingenieurunterstützung stirbt schnell durch gezieltes Fahrzeugabwehrfeuer. Sorgen Sie dafür, dass immer mindestens ein Ingenieur hinter Ihnen repariert. Zwei sind sogar noch besser.
Position in der Nähe der Deckung: Halten Sie immer eine Route bereit, um die Sichtlinie zu unterbrechen, wenn Sie unter schweres Feuer geraten. Herausschauen, schießen, sich in Deckung zurückziehen, die Ingenieure reparieren lassen, wiederholen. Statische Panzer sterben.
Kommunizieren Sie mit Ihrem Schützen: Wenn Sie mit einem Freund als Schütze unterwegs sind, koordinieren Sie die Zielprioritäten. Der Fahrer kümmert sich um die Panzerbedrohungen, der Schütze konzentriert sich auf Infanterie, die versucht, zu flankieren.
Achten Sie auf Laserzielmarkierer: Aufklärungsspieler können Sie für Lenkwaffen markieren. Wenn Sie mit einem Laser markiert werden, zünden Sie sofort Rauch und wechseln Sie die Position – Sie werden gleich von Lenkwaffen getroffen.
Winkeln Sie Ihre Rüstung an: Winkeln Sie die Frontpanzerung Ihres Panzers im Kampf gegen Bedrohungen um 30–45 Grad an. Dies erhöht die effektive Panzerungsdicke und kann zum Abprallen von Granaten führen. Zeigen Sie Ihre Seiten- oder Heckpanzerung nur, wenn es unbedingt notwendig ist.
Schützenpanzer sind das Schweizer Taschenmesser der Panzerkriegsführung – leichter als Kampfpanzer, aber schneller, vielseitiger und können als mobile Spawnpunkte für Ihren Trupp dienen. Der Schlüssel liegt darin zu verstehen, dass Schützenpanzer sich eher für die Unterdrückung und Belästigung von Infanterie eignen, nicht für direkte Panzerduelle.

Versuchen Sie nicht, Kampfpanzer zu besiegen. Ihre Aufgabe besteht darin, Infanterie zu vernichten und das Gebiet zu kontrollieren.
HE-Granaten zeichnen sich durch Folgendes aus:
Die Feuerrate der Sprenggranaten von Schützenpanzern ist höher als die von Kampfpanzern, sodass Sie ein Gebiet mit Explosionen überziehen können, die es dem Feind unmöglich machen, seine Stellungen zu halten.
Dies gibt Ihnen Vielseitigkeit, die über die reine Infanterie-Landwirtschaft hinausgeht.
Anwendungen für Lenkflugkörper:
Profi-Tipp: Ihr Schützensitz verfügt über eine Laserzielmarkierer Das verbessert diese Raketen erheblich. Wenn Ihr Schütze ein Ziel mit dem Laser anvisiert, verursachen Ihre Zielraketen zusätzlichen Schaden und verfolgen das Ziel effektiver. Arbeiten Sie mit Ihrem Schützen zusammen, um maximale Effektivität zu erzielen.
Schützenpanzer können nicht mit Kampfpanzern mithalten, Sie brauchen also einen Panikknopf für den Fall, dass Sie schweren Schaden erleiden.
Notfallreparatur:
Der Schlüssel liegt darin, es präventiv zu aktivieren, wenn Sie wissen, dass Sie gleich weiteren Schaden erleiden werden, und nicht zu warten, bis Sie nur noch 10% Gesundheit haben und bereits dem Untergang geweiht sind.
Dadurch wird automatisch jeder erkannt, der Ihr Fahrzeug beschädigt, und seine Position wird auf der Minikarte angezeigt.
Warum es leistungsstark ist:
Die meisten Ingenieure verhalten sich beim Einsatz von Raketenwerfern vorhersehbar: Sie suchen sich eine Stelle, feuern, laden nach und feuern erneut. Mit dem Gegenfeuerradar können Sie eine Granate genau dort platzieren, wo sie stehen, und so leicht töten.
Dieselbe Argumentation wie beim MBT – Überlebensfähigkeit ist wichtiger als Mobilität.
Schützenpanzer sind ohnehin schneller als Panzer, daher ist der Geschwindigkeitseinbußen noch weniger spürbar. Die zusätzliche Panzerung ermöglicht es Ihnen, Situationen zu überleben, die Sie sonst zerstören würden, insbesondere beim Verlassen brenzliger Situationen.
Das Standard-LMG bietet Ihrem Schützen zuverlässige Infanterieunterdrückung ohne die Nachteile des SMG. Es ist präzise, hat eine ordentliche Reichweite und überhitzt nicht so schnell.
Aufgaben des Schützen:
Ein guter Schützenschütze ist Gold wert – er verwandelt das Fahrzeug von einem anständigen in ein dominantes.
Fahrerflucht ist Ihre Doktrin: Schützenpanzer sind hervorragend darin, zuzuschlagen, Schaden zuzufügen und sich zurückzuziehen, bevor der Gegner eine koordinierte Gegenreaktion durchführen kann. Bleiben Sie nicht stehen und liefern Sie sich einen Schusswechsel mit KPz – Sie werden jedes Mal verlieren.
Strategie für mobile Spawnpunkte: Positionieren Sie beim Angriff auf Ziele Ihren Schützenpanzer in der Nähe (aber nicht auf) des Eroberungspunkts, damit Ihre Truppkameraden direkt in den Kampf eingreifen können. Stellen Sie jedoch sicher, dass Sie Fluchtwege haben, falls Sie überwältigt werden.
Flankieren bei Frontalangriffen: Dank Ihres Geschwindigkeitsvorteils können Sie Routen nehmen, die für KPz unzugänglich sind. Nutzen Sie Ihre Mobilität, um Gegner aus unerwarteten Winkeln anzugreifen, und wechseln Sie dann die Position, bevor sie sich anpassen.
Unterstützende Infanterievorstöße: Ihre Aufgabe besteht nicht darin, Panzerabschüsse zu erzielen, sondern Ihrer Infanterie den Vormarsch zu ermöglichen, indem Sie Verteidiger unterdrücken und Deckung zerstören. Ein gut gespielter Schützenpanzer, der 5:0 gewinnt, aber drei Zieleroberungen ermöglicht, ist wertvoller als einer, der 15:3 gewinnt und Abschüsse jagt.
Wissen, wann man aussteigen muss: Schützenpanzer respawnen schneller als Kampfpanzer, sind aber dennoch wertvoll. Wenn Sie außer Gefecht gesetzt sind, in Flammen stehen oder massiven Schaden erleiden und keine Ingenieure in der Nähe sind, sollten Sie aussteigen und überleben, um gegen einen anderen Spawn zu kämpfen. Schenken Sie dem Gegner keine kostenlose Fahrzeugzerstörung.
Mobile Flugabwehrfahrzeuge haben eine Aufgabe: die Luftüberlegenheit des Gegners zu verhindern. Sie sind nicht für den Bodenkampf konzipiert (können aber im Notfall Infanterie bedrängen), sondern ausschließlich auf die Abwehr von Flugzeugen ausgerichtet.

Diese Spezialgeschosse machen das Treffen von Flugzeugen deutlich einfacher:
Beim Zielen auf schnelle Jets ist der Unterschied zwischen Standard- und Hochgeschwindigkeitsgeschossen wie Tag und Nacht. Die höhere Projektilgeschwindigkeit sorgt dafür, dass Ihre Granaten tatsächlich treffen, anstatt hinter Ihrem Ziel herzufliegen.
Dies ist Ihr Überlebenswerkzeug gegen Lenkflugkörper.
So funktioniert es:
Neben Flugzeugen stellen Hubschrauber mit Zielerfassungsraketen und Pioniere mit Lenkwaffenwerfern Ihre Hauptbedrohungen dar. Thermischer Rauch macht es deutlich schwieriger, Sie mit Zielerfassungswaffen zu töten.
Dies erhöht Ihre Nachladegeschwindigkeit sowohl für die Hauptwaffe als auch für die Sekundärwaffen.
Warum schnelleres Nachladen wichtig ist:
Flugzeuge bewegen sich schnell und sind nur begrenzt verwundbar. Durch verbessertes Laden können Sie den Schaden in diesen kurzen Zeitfenstern maximieren.
Positionierung ist alles: Parken Sie Ihr Flugabwehrfahrzeug an einem Ort, an dem Sie freie Sicht auf die üblichen Flugrouten haben, aber keinen Bodengefahren ausgesetzt sind. Dächer (sofern zugänglich), erhöhte Positionen und offene Bereiche eignen sich am besten.
Unterdrückung von Tötungen: Selbst wenn Sie die Flugzeuge nicht zerstören, können Sie sie nicht mehr auf dem Schlachtfeld einsetzen, wenn Sie sie zum Rückzug für Reparaturen zwingen. Das ist ein Gewinn.
Mit dem Team abstimmen: Geben Sie die Positionen feindlicher Flugzeuge bekannt. Ihre Teamkollegen können nicht helfen, wenn sie nicht wissen, woher die Bedrohung kommt.
Verlieren Sie sich nicht in der Enge: Ja, Ihre Aufgabe ist die Luftabwehr, aber wenn ein feindlicher Panzer heranrollt, müssen Sie entweder zurückschlagen oder Ihre Position ändern. Konzentrieren Sie sich nicht so sehr auf den Himmel, dass Sie die Bedrohungen am Boden ignorieren.
Zielpriorität:
Realitätscheck: Mobile Flugabwehr ist nicht gerade glamourös. Ihre Abschussquote wird niedrig sein, und Sie werden nicht die Spitze der Rangliste erreichen. Aber die Kontrolle des Luftraums ist auf fahrzeuglastigen Karten entscheidend. Akzeptieren Sie die Rolle oder spielen Sie etwas anderes.
Kampfhubschrauber sind die mechanisch anspruchsvollsten Fahrzeuge in BF6, aber auch die potenziell verheerendsten. Die Skill-Obergrenze ist absurd hoch – großartige Piloten sind nahezu unsterblich, während sie alles in Sichtweite auslöschen.
Zielgerichtete Raketen (Standard):
Schwere Raketen:
Meine Empfehlung: Beginnen Sie mit zielgesteuerten Raketen, bis Sie mit der Steuerung und Positionierung des Hubschraubers vertraut sind. Sobald Sie die Grundlagen beherrschen, können Sie zu schweren Raketen übergehen, wenn Sie gezielt auf Panzerjagd gehen.
Der große Fehler, den ich sehe, ist, dass Piloten schwere Raketen für Infanterieangriffe einsetzen, ihnen dann mitten im Kampf die Munition ausgeht und sie nichts erreichen. Sie setzen schwere Raketen für ihren eigentlichen Zweck ein – die Tötung von Fahrzeugen.
Dies ist Ihr Präzisionswerkzeug, um verwundete Ziele zu erledigen oder Bedrohungen aus der Entfernung anzugreifen.
Beste Verwendung:
Manche Piloten bevorzugen TOW-Raketen für maximalen Schaden an einzelnen Zielen, aber die Benutzerfreundlichkeit und Zuverlässigkeit der Aim Guided Missile machen sie für die meisten Szenarien zur besseren Wahl. TOW-Raketen erfordern eine manuelle Steuerung, was Sie verwundbar macht.
Dasselbe Konzept wie bei Schützenpanzern – das ist Ihr “Oh Mist”-Knopf.
Wann wird es verwendet:
Die Abklingzeit ist lang, also verschwende sie nicht für geringfügigen Schaden. Hebe sie dir für Situationen auf, in denen sie den Unterschied zwischen Überleben und Tod ausmacht.
Dadurch werden auf Zielerfassung basierende Waffen gestört, die versuchen, Sie als Ziel zu erfassen.
Was es bekämpft:
So funktioniert es: Wenn Gegner versuchen, Sie anzuvisieren, dauert die Erfassung deutlich länger oder schlägt vollständig fehl. Dadurch gewinnen Sie wertvolle Sekunden, um die Sichtlinie zu unterbrechen, Gegenmaßnahmen zu ergreifen oder die Bedrohung zu eliminieren.
Auf offenen Karten wie Operation Firestorm, wo die natürliche Deckung begrenzt ist, macht die Zielbeeinflussung den Unterschied zwischen der Beherrschung des Himmels und dem ständigen Niederstrecken aus.

Fliegen Sie niemals in geraden Linien: Vorhersehbare Flugrouten können tödlich sein. Variieren Sie ständig Höhe, Geschwindigkeit und Richtung. Machen Sie sich so schwer wie möglich zu treffen.
Nutzen Sie das Gelände als Deckung: Fliegen Sie tief um Gebäude, Berge und Strukturen herum, um die Zielerfassung zu unterbrechen und Zeitfenster für den Angriff zu schaffen. Aufspringen, feuern, wieder fallen lassen.
Koordinieren Sie sich mit Ihrem Schützen: Ihr Schütze sollte sich mit anderen Bedrohungen auseinandersetzen als Sie. Wenn Sie Panzer angreifen, konzentriert sich Ihr Schütze auf Infanterie und umgekehrt. Kommunikation vervielfacht die Effektivität.
Höhenmanagement: In großer Höhe sind Sie für alle sichtbar und leichter zu erfassen. In geringer Höhe ist Ihre Sicht eingeschränkt, Sie sind aber anfällig für Raketen und Panzergranaten. Passen Sie Ihre Position ständig an die Bedrohung an.
Kennen Sie Ihre Bedrohungen:
Nachschubdisziplin: Anders als bei Bodenfahrzeugen können Sie sich nicht einfach “zur Basis zurückziehen”. Gehen Sie mit Ihrer Munition sorgfältig um und planen Sie Nachschubfahrten während der Kampfpausen, nicht mitten im Gefecht.
Realität des Helikopterspiels: Sie WERDEN abgeschossen. Selbst die besten Piloten sterben regelmäßig. Das Ziel ist nicht, den Tod zu vermeiden – es geht darum, die Wirkung vor jedem Tod zu maximieren und lange genug am Leben zu bleiben, um eine echte Bedrohung darzustellen.
Über spezifische Loadouts hinaus gibt es hier universelle Prinzipien:
Der Sprachchat mit Ihrem Schützen/Ihrer Besatzung verbessert die Effektivität Ihres Fahrzeugs. Koordinieren Sie die Zielpriorität, melden Sie Bedrohungen und planen Sie gemeinsam Manöver. Zufällige Schützen sind in Ordnung, aber koordinierte Besatzungen sind überlegen.
Insbesondere für Bodenfahrzeuge ist ein eigener Ingenieur Ihre Reparatur macht den Unterschied zwischen 30 Sekunden Aufprall und mehr als 5 Minuten anhaltendem Druck. Kommunizieren Sie immer mit den Technikern und schützen Sie sie, während sie Sie reparieren.
Verständnis Kartenlayouts hilft Ihnen:
Ein Fahrzeug, das 50:2 fährt, aber nie Ziele erreicht, ist weniger wertvoll als eines, das 10:8 fährt, aber drei Eroberungen ermöglicht. Ihre Aufgabe ist es, Runden zu gewinnen, nicht Statistiken aufzupolieren.
Fragen Sie sich jedes Mal, wenn Sie sterben: “Was hätte ich anders machen können?” Positionierungsfehler? Schlechte Zielpriorität? Versäumter Rückzug? Fahrzeugbeherrschung entsteht durch die Analyse von Fehlern und die Anpassung an die Situation.
Die Reaktionsfähigkeit von Fahrzeugen im Kampf ist wichtig. Schauen Sie sich unsere Anleitung zur Optimierung der Einstellungen für fahrzeugspezifische Empfindlichkeits- und Steuerungsoptimierungen.
Schließe Fahrzeugherausforderungen ab, um bessere Ausrüstung und Anbauteile freizuschalten. Für einige Ausstattungsoptionen ist der Abschluss bestimmter Herausforderungen erforderlich.
Diese töten mehr Fahrzeugbesatzungen als alles andere:
Überdehnung ohne Unterstützung: Wenn Sie ohne Infanterie- oder Pionierunterstützung tief in feindliches Gebiet vordringen, werden Sie umzingelt und vernichtet. Bleiben Sie bei Ihrem Team.
Rückzugssignale ignorieren: Wenn Sie schweren Schaden erleiden, ziehen Sie sich sofort zurück. Versuchen Sie nicht, “noch einen Kill zu erzielen” und ein wertvolles Fahrzeug zu verlieren.
Schlechte Schützenauswahl: Wenn Ihr zufälliger Schütze inkompetent ist, werfen Sie ihn raus und warten Sie auf jemanden, der besser ist. Ein schlechter Schütze ist schlimmer als gar kein Schütze.
Statische Positionierung: Fahrzeuge, die stillstehen, sterben schnell. Ständiges Neupositionieren lässt die Feinde im Unklaren und macht es schwieriger, Sie zu töten.
Tunnelblick: Konzentrieren Sie sich so stark auf ein Ziel, dass Sie größere Bedrohungen ignorieren. Situationsbewusstsein gewinnt den Fahrzeugkampf.
Verschwendung aktiver Fähigkeiten: Wenn Sie „Notfallreparatur“ verwenden, wenn Ihre Gesundheit 80% beträgt, oder „Projektilabfang“ aktivieren, wenn keine Bedrohungen vorliegen, verschwenden Sie Abkühlungszeiten, die Sie später dringend benötigen.
Für einige der in diesen Loadouts erwähnten Ausrüstungsgegenstände ist eine Weiterentwicklung erforderlich:
Levelaufstieg durch Nutzung: Je öfter Sie ein Fahrzeug nutzen, desto mehr Optionen schalten Sie frei Gesamtfahrzeug-Herausforderungen: Bestimmte Herausforderungen schalten bestimmte Ausrüstung frei Verwenden XP-Booster strategisch während Fahrzeugschleifsitzungen Überprüfen XP-Farming-Strategien um Entsperrungen zu beschleunigen
Für Erfolgsjäger zählen fahrzeugbezogene Herausforderungen zum Gesamtabschluss.
Die Fahrzeugbeherrschung in Battlefield 6 erfordert drei Elemente: optimierte Ausrüstung, technisches Geschick und taktisches Gespür. Die Ausrüstung in diesem Handbuch liefert Ihnen die Optimierungsmöglichkeit – sie stellt die mathematisch beste Ausrüstungskombination für die jeweilige Rolle des Fahrzeugs dar.
Doch die Ausrüstung macht nur ein Drittel der Gleichung aus. Sie müssen noch die folgenden Fähigkeiten entwickeln: Zielvorhersage für bewegliche Ziele, Positionssinn, Bedrohungseinschätzung und Abkühlmanagement. Und Sie brauchen das Bewusstsein: Kartenkenntnis, Teamkoordination und das Wissen, wann Sie angreifen und wann Sie sich zurückziehen sollten.
Beginnen Sie mit diesen Loadouts als Grundlage. Passen Sie sie an Ihren Spielstil und die spezifischen Anforderungen jedes Spiels an. In manchen Spielen müssen Sie sich mehr auf Flugabwehr konzentrieren, in anderen auf Panzerabwehr. Flexibilität unterscheidet kompetente Fahrzeugspieler von dominanten.
Weitere Battlefield 6-Anleitungen finden Sie in unseren Inhalten auf Angriffsklasse, Ingenieurklasse, Support-Klasse, Aufklärungsklasse, Und wichtige Tipps.
Steigen Sie jetzt in das Auto und zeigen Sie ihnen, wie es geht.
Offizielle Battlefield 6-Ressourcen: