Newsletter abonnieren
Geben Sie unten Ihre E-Mail-Adresse ein und abonnieren Sie unseren Newsletter
Geben Sie unten Ihre E-Mail-Adresse ein und abonnieren Sie unseren Newsletter
Ihre Quelle für Spiele-Neuigkeiten und Anleitungen

Battlefield 6 führt eines der flüssigsten Bewegungssysteme ein, das das Franchise je gesehen hat, und im Mittelpunkt dieser Flüssigkeit steht die Combat Roll – eine Verteidigungstechnik, die erfahrene Spieler vom Anfänger.
Darum ist es wichtig: Mit Kampfrollen können Sie aus Höhen fallen, die Sie normalerweise verletzen oder töten würden, und dabei sowohl Ihre Gesundheit als auch Ihren Schwung bewahren. In einem Spiel, in dem Positionierung und schnelle Neupositionierung oft über den Sieg entscheiden, kann diese scheinbar einfache Mechanik spielentscheidend sein.
Egal, ob Sie einstürzenden Gebäuden entkommen, aggressive Flankenangriffe über Dächer durchführen oder einfach nur versuchen, sich effizienter auf der Karte zu bewegen: Das Meistern von Kampfrollen wird Ihre Art, sich auf den zerstörbaren Schlachtfeldern von Battlefield 6 zurechtzufinden, verändern.
Die Kampfrolle ist eine Parkour-ähnliche Auffangbewegung, die Ihr Charakter nach der Landung aus großer Höhe ausführt. Anstatt Fallschaden zu erleiden und abrupt zu stoppen, führt Ihr Soldat eine Rolle aus, die:
Betrachten Sie es als Battlefields Antwort auf Parkour-Spiele – eine geerdete, taktische Bewegungsoption, die Timing und Spielgefühl belohnt, ohne sich wie in einer Spielhalle anzufühlen.

Die Ausführung ist einfach, wenn Sie das Timing verstanden haben:
Drücken Sie C, wenn Sie aus einer bestimmten Höhe auf dem Boden aufschlagen
Wichtiger Hinweis: Die Standard-Ducktaste ist sowohl an Strg als auch an C gebunden, aber nur die C-Taste funktioniert für Combat Rolls. Dies ist eine Eigenart des Systems, die viele Spieler zunächst frustriert.
Drücken Sie Kreis (PlayStation) oder B (Xbox), wenn Sie auf dem Boden aufschlagen
Alternative: Wenn die Standard-Schaltflächenanordnung unangenehm ist, wechseln Sie zur Alternatives Steuerungsschema Dadurch wird die Hocke auf R3/RS (rechter Stick-Klick) abgebildet. Viele Spieler finden dies für ein präziseres Rollen-Timing bequemer.
Kampfrollen erfordern präzises Timing – Sie müssen Ihre Ducktaste drücken genau dann, wenn Sie den Boden berühren, nicht vorher und nicht nachher.
Zu früh: Wenn Sie in der Luft die Ducken-Taste drücken, ducken Sie sich mitten in der Luft (was albern aussieht, aber nichts bewirkt).
Zu spät: Wenn Sie vollständig landen, bevor Sie in die Hocke gehen, erleiden Sie Sturzschaden und gehen Sie dann separat in die Hocke
Genau richtig: Ihr Charakter geht reibungslos von der Landung direkt in eine Rolle über, ohne Schaden zu nehmen
Das Zeitfenster ist eng, aber nachsichtig, sobald Sie ein Muskelgedächtnis entwickelt haben. Rechnen Sie damit, dass Sie das Zeitfenster bei Ihren ersten zwölf Versuchen regelmäßig verpassen. Danach beginnt Ihr Gehirn, die visuellen Hinweise kurz vor der Landung zu erkennen, und das Timing wird intuitiv.
Profi-Tipp: Halten Sie beim Fallen die Vorwärtsbewegungstaste gedrückt (W auf der Tastatur, linker Stick nach vorne auf dem Controller). Dadurch wird sichergestellt, dass der Schwung während der Rolle richtig übertragen wird und ungünstige Rollen im Stand vermieden werden.
Kampfrollen funktionieren nur innerhalb eines bestimmten Höhenbereichs – ungefähr 8-12 Meter. Stürze außerhalb dieses Bereichs erfordern entweder keinen Wurf oder können nicht durch einen gerettet werden.
Stürze aus geringer Höhe verursachen ohnehin keinen Schaden, daher werden Kampfwürfe nicht ausgelöst. Beispiele:
Ihr Charakter landet einfach normal ohne die Rollanimation.

Hier kommen Combat Rolls zum Einsatz. Beispiele:
Diese Höhen würden normalerweise mittleren bis erheblichen Schaden verursachen, aber richtige Kampfwürfe heben diesen vollständig auf.
Stürze aus extremer Höhe können dich nicht durch Kampfrollen retten. Beispiele:
Unabhängig vom Zeitpunkt des Wurfs erleiden Sie Schaden oder sterben. Verwenden Sie stattdessen Ihren Fallschirm.
Sie sind sich nicht sicher, ob ein Tropfen rollbar ist? Hier ist ein cleverer Trick: Tippen Sie zweimal auf Ihre Ping-Schaltfläche während Sie auf den Boden schauen. Dadurch wird die Entfernung zu diesem Punkt angezeigt.
Wenn die Anzeige 8–12 Meter anzeigt, befinden Sie sich im perfekten Bereich für eine Kampfrolle. Unter 8 Metern brauchen Sie sich keine Sorgen um das Rollen zu machen. Über 12 Metern öffnen Sie Ihren Fallschirm.
Diese Technik ist besonders nützlich auf unbekannten Karten, auf denen Sie sich nicht merken können, welche Abwürfe sicher sind. Kartenspezifische Positionierungshinweise finden Sie in unserem vollständiger Kartenführer.
Sobald Sie die grundlegenden Rollen beherrschen, vervielfachen diese fortgeschrittenen Anwendungen Ihre Effektivität:
Die stilvollste und effektivste Bewegungstechnologie im Spiel kombiniert Fallschirme mit Kampfrollen:
Warum das wichtig ist: Sie erreichen Positionen viel schneller als mit dem Fallschirm und landen mit voller Beweglichkeit statt der anfälligen Animation nach dem Fallschirmsprung. Dies ist entscheidend für aggressive Flankenangriffe und das schnelle Entkommen aus Gefahrenzonen.
Zeitliche Herausforderung: Wenn Sie Ihren Fallschirm zu hoch abschneiden, befinden Sie sich außerhalb der Rollreichweite und erleiden Schaden. Wenn Sie ihn zu niedrig abschneiden, landen Sie noch am Fallschirm befestigt auf dem Boden. Der optimale Punkt erfordert Übung, wird aber zur zweiten Natur.
Das Zerstörungssystem von Battlefield 6 sorgt dafür, dass ständig Gebäude um dich herum einstürzen. Mit Kampfrollen kannst du Situationen entkommen, in denen du normalerweise feststecken würdest:
Das Szenario: Sie befinden sich im zweiten Stock, als Sprengstoff die Gebäudestruktur zerstört. Der Boden unter Ihnen verschwindet.
Die Flucht: Wenn Sie durch die einstürzende Struktur fallen, positionieren Sie sich in Richtung offenes Gelände und machen Sie eine Kampfrolle, sobald Sie auf den Trümmern im ersten Stock oder auf dem Boden landen.
Warum es funktioniert: Durch die Rolle bleibt die Dynamik erhalten, sodass Sie sich weiter von der einstürzenden Struktur wegbewegen können, anstatt in den Trümmern stecken zu bleiben, wo nachfolgende Sprengsätze oder Feinde Sie erledigen können.
Kampfrollen erhalten die Vorwärtsbewegung, was bedeutet, dass sie die Bewegung in bestimmten Geländen tatsächlich beschleunigen:
Städtische Umgebungen: Springen Sie mit Kampfrollen aus Fenstern im zweiten Stock, um Abkürzungen durch Gebäude zu nehmen, anstatt Treppen zu benutzen. Dies ist besonders wirkungsvoll auf Karten wie Empire State und Manhattan Bridge.
Natürliches Gelände: Auf Karten mit Höhenunterschieden wie Liberation Peak oder Mirak Valley können Sie Geländemerkmale aggressiv hinunterfahren und dabei die Geschwindigkeit beibehalten, anstatt lange Umwege zu machen.
Verfolgung und Flucht: Wenn Sie fliehende Feinde verfolgen oder vor einer Übermacht davonlaufen, können Sie mit Kampfrollen vertikale Abkürzungen nehmen, die Sie normalerweise verlangsamen oder verletzen würden.
Karten, bei denen diese Technik zum Einsatz kommt, finden Sie in unserem Tipps und Tricks für die Grundlagen der Positionierung.
Hier ist eine weniger bekannte Bewegungsoptimierung: Ziehen Sie Ihr Messer heraus, bevor Sie Kampfrollen ausführen.
Ihr Messer ist Ihre schnellste Bewegungsgeschwindigkeit in Battlefield 6. Indem Sie Ihr Messer halten, während Sie Rollen ausführen, behalten Sie diese maximale Bewegungsgeschwindigkeit während des gesamten Manövers bei und werden so noch schneller.
Der Ablauf:
Für Gelegenheitsspieler ist das übertrieben, aber in Wettkampfsituationen, in denen jeder Bruchteil einer Sekunde zählt, ist das wichtig.
Viele PC-Spieler wundern sich, warum ihre Rollen nicht funktionieren – sie drücken Strg (die primäre Duck-Taste) statt C (die einzige Taste, die für Rollen funktioniert). Das ist verwirrend und fühlt sich wie ein Fehler an, aber so ist das System nun einmal programmiert.
Lösung: Beschränken Sie die Duckbewegung entweder nur auf C oder trainieren Sie sich, beim Rollen gezielt C zu drücken.
Spieler drücken beim Fallen manchmal die Hocke, vergessen aber, die Vorwärtsbewegung beizubehalten. Dies führt zu unbeholfenen Rollen im Stillstand, bei denen der Schwung nicht erhalten bleibt.
Lösung: Halten Sie beim Fallen und Rollen immer den W/Vorwärts-Stick gedrückt. Sobald es zur Gewohnheit wird, sollte dies automatisch erfolgen.
Der Bereich von 8–12 Metern ist spezifisch. Spieler versuchen oft, aus zu großer Höhe zu rollen (und erleiden dabei trotzdem Schaden) oder verschwenden Inputs bei Stürzen, für die keine Rollen erforderlich sind.
Lösung: Verwenden Sie die Doppeltipp-Ping-Technik, um Abhänge zu messen, bis Sie ein intuitives Höhengefühl für jede Karte entwickelt haben.
Das Rollen gegen Wände, Hindernisse oder feindliches Feuer macht die Vorteile des Rollens vollständig zunichte.
Lösung: Planen Sie Ihre Landezone vor dem Sprung. Suchen Sie offene Bereiche mit Fluchtwegen, keine Ecken oder Sackgassen.
“Ich habe in die Hocke gedrückt, aber nichts ist passiert.”
“Mein Charakter kauert in der Luft, anstatt zu rollen.”
“Ich habe gewürfelt, aber trotzdem Schaden genommen”
“Die Tastenanordnung fühlt sich seltsam an”
Einige Karten bieten bessere Lernumgebungen als andere:
Empire State – Zahlreiche Gebäude im zweiten Stock mit sicheren Landezonen. Perfekt zum Erlernen grundlegender Rollen ohne strenge Bestrafung für Fehler.
Manhattan-Brücke – Abwechslungsreiche Höhen mit Dachrouten, bei denen Combat Rolls eine schnelle Neupositionierung ermöglichen. Ideal zum Üben von Fallschirm-Roll-Kombinationen.
Neue Sobek-Stadt – Zerstörbare Gebäude bedeuten, dass Sie häufig Notrollen benötigen. Praktische Anwendung unter Druck.
Belagerung von Kairo – Die städtische Dichte schafft viele rollbare Höhenmöglichkeiten für aggressive Bewegungen.
Detaillierte Kartenaufschlüsselungen mit spezifischen Rollmöglichkeiten finden Sie in unserem Karten-Ranking-Leitfaden.
Kampfwürfe sollten nicht zufällig sein – sie sollten taktischen Zwecken dienen:
Bei der Ausführung von Flanken auf Angriffsklasse oder Abschluss Close Quarters-Herausforderungen, verwenden Sie Kampfrollen, um:
Wenn Sie überfordert sind oder in einer schlechten Position stecken:
Für zielbasiertes Gameplay:
Eroberung/Durchbruch: Nutzen Sie Rollen für schnelle Zielrotationen und Fluchtwege während intensiver Punktkämpfe. Aufgrund der großen Kartengrößen ist Bewegungseffizienz entscheidend.
Team-Deathmatch/Dominanz: Kleinere Karten bedeuten mehr Gebäudekämpfe. Rollen ermöglichen Ihnen aggressives Vorrücken oder schnelles Entkommen aus engen Innenräumen.
Eilen: Angreifer profitieren von Rollen, wenn sie durch die Positionen der Verteidiger mit Höhenvorteilen vordringen. Verteidiger können Rollen nutzen, um sich schnell neu zu positionieren, wenn ihre Positionen gefährdet sind.
Die Realität sieht so aus: Die meisten Spieler verwenden Kampfrollen nicht regelmäßig. Das bedeutet, dass Sie durch deren Beherrschung einen spürbaren Bewegungsvorteil erlangen.
Du kannst:
Die mechanische Ausführung ist einfach, aber die taktischen Anwendungen sind tiefgreifend. Jedes Gebäude, jedes Stück Gelände, jede erhöhte Position wird zu einer potenziellen Bewegungsmöglichkeit, sobald Sie die Combat Roll-Mechanik verinnerlicht haben.
Möchten Sie Kampfrollen schnell meistern? Führen Sie diese Übungsübungen durch:
Übung 1: Grundlegende Höhenerkennung
Übung 2: Fallschirm-Roll-Übergänge
Übung 3: Unter Druck
Übung 4: Fluchtwege
Führen Sie diese Übungen im Koop-gegen-KI-Modus von Portal durch, wenn Sie ohne Druck üben möchten, oder stürzen Sie sich in Live-Matches, wenn Sie lieber unter Beschuss lernen möchten.
Kampfrollen sind nur ein Element des Bewegungssystems von Battlefield 6. Kombiniere sie mit:
Umfassende Bewegungs- und Positionierungstipps finden Sie in unserem Kompletter Ratgeber mit Tipps.
Kampfrollen scheinen nur eine Nebenmechanik zu sein – sie dienen lediglich dazu, Sturzschäden zu vermeiden. In der Praxis verändern sie jedoch grundlegend, wie Sie sich in den vertikalen Umgebungen von Battlefield 6 zurechtfinden.
Spieler, die Rollen beherrschen, bewegen sich schneller, überleben länger und üben effektiver Druck aus als Spieler, die sich auf Bodenbewegungen beschränken. Die Fähigkeitsgrenze ist niedrig (einfache Rollen lassen sich in 30 Minuten erlernen), aber die taktischen Anwendungen belohnen kreatives Denken und Kartenkenntnisse.
Fangen Sie einfach an: Üben Sie einfache Rollen aus ausreichender Höhe, bis Ihnen das Timing wie von selbst gelingt. Integrieren Sie dann schrittweise fortgeschrittene Techniken wie Fallschirm-Roll-Kombinationen und aggressives Positionswechseln. Nach ein paar Stunden konzentrierten Übens werden sich Kampfrollen so natürlich anfühlen wie Sprinten oder Zielen.
Wichtige Battlefield 6-Ressourcen:
Meistere die Kampfrollen, und du wirst die Gebäude und das Gelände von Battlefield 6 nie wieder mit denselben Augen sehen. Jede erhöhte Position wird zu einem potenziellen taktischen Vorteil, jedes mehrstöckige Gebäude zu einer Bewegungsmöglichkeit. Wir sehen uns auf dem Schlachtfeld – wahrscheinlich von einem unerwarteten Ort.