Geben Sie unten Ihre E-Mail-Adresse ein und abonnieren Sie unseren Newsletter

Alle Kampagnen-Sammelobjekte in Battlefield 6

Battlefield 6: Alle Kampagnen-Sammelobjekte – Kompletter Leitfaden zu Erkennungsmarken

Teile deine Liebe

Battlefield 6‘Die Einzelspieler-Kampagne von bietet nicht nur explosive Szenen und filmreifes Storytelling, sondern auch jede Menge 30 Dog Tag-Sammlerstücke Verteilt auf neun Missionen, die einige wirklich lohnende Belohnungen freischalten. Im Gegensatz zu Wegwerf-Sammelobjekten in manchen Shootern sind diese Erkennungsmarken direkt an den Abschluss von Herausforderungen und exklusive kosmetische Gegenstände gebunden, die Sie auf keine andere Weise erhalten können.

Die Realität sieht so aus: Einige dieser Sammlerstücke sind absichtlich abseits des Hauptweges versteckt, in Nebenräumen, erhöhten Positionen oder leicht zu übersehenden Ecken. Der subtile metallische Glanz ist Ihr einziger Hinweis, und wenn Sie auf die Zielmarkierungen zusprinten, ohne sie zu erkunden, werden Sie sie komplett verpassen. Ich habe Spieler erlebt, die die gesamte Kampagne beendeten und dann feststellten, dass sie nur 12 der 30 Erkennungsmarken gesammelt hatten, weil sie sich nicht umgesehen hatten.

Dieser umfassende Leitfaden analysiert jede Mission, gibt an, wie viele Erkennungsmarken Sie erwarten können, zeigt Ihnen, auf welche Belohnungen Sie hinarbeiten, und bietet direkte Links zu detaillierten Standortführern für jede Mission. Egal, ob Sie die Kampagne 100% abschließen oder einfach nur die exklusiven Charakter-Skins haben möchten – dieser Leitfaden hilft Ihnen, alles zu finden.

Erkennungsmarken in der BF6-Kampagne verstehen

Bevor wir uns in die missionsspezifischen Details vertiefen, wollen wir uns mit den Grundlagen befassen:

So holen Sie Erkennungsmarken ab

Steuerung:

  • PC: Drücken Sie E
  • Xbox: Drücken Sie X
  • PlayStation: Presseplatz

Visuelle Identifizierung: Erkennungsmarken strahlen einen charakteristischen metallischen Glanz aus, der Licht reflektiert. In dunkleren Umgebungen ist dieser noch deutlicher zu erkennen. Nähert man sich, erscheint die Eingabeaufforderung, und beim Einsammeln werden Name und Geburtsdatum des Soldaten angezeigt – eine nette erzählerische Note, die ansonsten eher gewöhnlichen Gegenständen Persönlichkeit verleiht.

Fortschrittsverfolgung

Das Spiel verfügt über eine integrierte Verfolgung, die die Jagd nach Sammlerstücken weniger frustrierend macht:

Verfolgung während der Mission: Unterbrechen Sie das Spiel während einer Kampagnenmission, um Folgendes anzuzeigen:

  • Gesamtzahl der Erkennungsmarken in der aktuellen Mission
  • Wie viele hast du bisher gesammelt
  • Ob Sie etwas verpasst haben

Überprüfung nach der Mission: Überprüfen Sie nach Abschluss einer Mission Ihren Herausforderungsfortschritt, um sicherzustellen, dass Sie alles mitgenommen haben. Wenn Sie Sammlerstücke verpasst haben, erfahren Sie es sofort.

Wiederholung der Missionsauswahl: Du hast eine Erkennungsmarke verpasst? Kein Problem. Spiele die Mission über die Missionsauswahl erneut und nimm nur die fehlenden Marken mit. Bereits gesammelte Erkennungsmarken erscheinen nicht wieder, du musst also nicht alles erneut sammeln.

Permanente Speicherungen: Erkennungsmarken werden beim Einsammeln sofort gespeichert. Du kannst dir eine schnappen, sterben, neu starten oder beenden – das Sammelobjekt bleibt dauerhaft eingesammelt.

Warum diese Sammlerstücke wichtig sind

Anders als in vielen Spielen, in denen Sammlerstücke nichts weiter als Leistungsfortschritte bieten, schalten die Erkennungsmarken von BF6 greifbare Belohnungen frei:

Charakter-Skins: Exklusive Kosmetik, die Sie im Multiplayer hervorhebt Fahrzeugtarnungen: Einzigartige Lackierungen für Bodenfahrzeuge und Flugzeuge XP-Booster: Verbrauchsmaterialien, die Ihren Multiplayer-Fortschritt beschleunigen Anpassung der Spielerkarte: Hintergründe und Symbole zur Personalisierung Hundemarken-Kosmetik: Spezielle Tags, die den Abschluss der Kampagne anzeigen

Dabei handelt es sich nicht um käufliche Mikrotransaktionsgegenstände, sondern um Gegenstände, die ausschließlich durch den Abschluss von Kampagnen verdient werden. Das macht sie in Multiplayer-Lobbys zu echten Prestigeobjekten.

Vollständige Übersicht über die Kampagnen-Sammlerstücke

Hier ist die vollständige Aufschlüsselung aller 30 Erkennungsmarken für neun Missionen:

MissionErkennungsmarkenHerausforderungPrimäre Belohnung
Immer treu3Kampagne – Immer treuTotpunkt (Erkennungsmarke)
Der Fels3Kampagne – The RockGefahr voraus (Hintergrund der Spielerkarte)
Operation Gladius3Kampagne – Operation GladiusElite Raider (Spielerkartensymbol)
Nachtangriff4Kampagne – NachtangriffUrban Sprawl (Pax Armata-Charakter-Skin)
Kein Schlaf3Kampagne – Kein SchlafGridlock (NATO-Charakter-Skin)
Berge versetzen4Kampagne – Berge versetzenKarriere-XP-Booster (Verbrauchsmaterial)
Nilwache2Kampagne – NilwacheCanopy Drop (Fahrzeugtarnung)
Operation Ember Strike4Kampagne – Operation Ember StrikeGridlock (NATO-Charakter-Skin)
Immer vorwärts4Kampagne – Immer vorwärtsUrban Sprawl (Pax Armata-Charakter-Skin) + Der Gewinner bekommt alles (Erkennungsmarke)

Insgesamt: 30 Erkennungsmarken in 9 Missionen

Verteilung der Missionsschwierigkeiten

Einige Missionen sind für die Sammlerjagd weniger anspruchsvoll als andere:

Einfachste Sammeljagden:

  • Nilwache (2 Erkennungsmarken): Kürzeste Liste, am schnellsten zu vervollständigen
  • Immer treu (3 Erkennungsmarken): Frühe Mission mit unkompliziertem Layout
  • The Rock (3 Erkennungsmarken): Gut platzierte Sammlerstücke auf natürlichen Erkundungspfaden

Mittlerer Schwierigkeitsgrad:

  • Kein Schlaf (3 Erkennungsmarken): Einige Erkundungen abseits der Wege sind erforderlich
  • Operation Gladius (3 Erkennungsmarken): Die Intensität des Kampfes kann von der Suche ablenken

Anspruchsvoller:

  • Nachtangriff (4 Erkennungsmarken): Durch Dunkelheit sind Glanzeffekte schwerer zu erkennen
  • Berge versetzen (4 Erkennungsmarken): Großes Missionsgebiet mit verstreuten Sammelobjekten
  • Operation Ember Strike (4 Erkennungsmarken): Rasante Mission mit leicht zu übersehenden Orten
  • Immer vorwärts (4 Erkennungsmarken): Letzte Mission mit intensiven Kämpfen, die von der Erkundung abhalten

Profi-Tipp: Spiele auf dem Schwierigkeitsgrad „Einfach“ oder „Normal“, wenn du gezielt nach Sammlerstücken suchst. Du kannst später jederzeit auf einem höheren Schwierigkeitsgrad spielen, um schwierigkeitsspezifische Erfolge zu erzielen. Auf niedrigeren Schwierigkeitsgraden kannst du frei erkunden, ohne ständig unter Kampfdruck zu stehen.

Aufschlüsselung der einzelnen Missionen mit ausführlichen Anleitungen

Lassen Sie uns jede Mission einzeln durchgehen, erklären, was Sie erwartet, und Links zu umfassenden Standortführern bereitstellen:

Mission 1: Immer treu (3 Erkennungsmarken)

Missionsübersicht: Die Eröffnungsmission stellt die Kampagnenmechanik vor und bereitet den Konflikt der Geschichte vor.

Herausforderung: Kampagne – Immer treu
Belohnen: Dead Center (Dog Tag-Kosmetik)

Schwierigkeitsgrad der Sammelobjekte: Niedrig – Dies ist die an das Tutorial angrenzende Mission, daher sind Sammlerstücke relativ leicht zu finden, während Sie das Spiel lernen.

Was Sie wissen sollten: Die drei Erkennungsmarken sind so positioniert, dass sie zum Erkunden anregen, ohne frustrierend versteckt zu sein. Achten Sie beim Erreichen der Ziele auf Nebenräume und erhöhte Positionen.

Wo Sie Einzelheiten finden: Ein vollständiger Standortführer folgt – die Erkennungsmarken dieser Mission sind so unkompliziert, dass die meisten Spieler beim ersten Durchspielen automatisch 2–3 finden.


Mission 2: Der Felsen (3 Erkennungsmarken)

Missionsübersicht: Eine kampforientierte Mission mit abwechslungsreichen Umgebungen und taktischen Begegnungen.

Herausforderung: Kampagne – The Rock
Belohnen: Gefahr voraus (Hintergrund der Spielerkarte)

Schwierigkeitsgrad der Sammelobjekte: Niedrig-Mittel – Erkennungsmarken werden in der Nähe von Hauptwegen aufgestellt, erfordern aber kurze Umwege.

Was Sie wissen sollten: Das Leveldesign von The Rock ermutigt dazu, Ecken und Nebenräume zu überprüfen. Die Sammelobjekte belohnen das gründliche Räumen von Bereichen, anstatt von Ziel zu Ziel zu hetzen.

Vollständiger Standortführer: Battlefield 6 – Leitfaden zu Erkennungsmarken und Sammlerstücken für die Rock-Mission


Mission 3: Operation Gladius (3 Erkennungsmarken)

Missionsübersicht: Spezialeinsatzmission mit Stealth- und Action-Elementen.

Herausforderung: Kampagne – Operation Gladius
Belohnen: Elite Raider (Spielerkartensymbol)

Schwierigkeitsgrad der Sammelobjekte: Mittel – Kampfintensität und Missionstempo können von der Jagd nach Sammlerstücken ablenken.

Was Sie wissen sollten: Operation Gladius ist ein ausgewogenes System aus Tarnung und Kampf. Einige Erkennungsmarken sind in Bereichen platziert, die Sie bei lautem Vorgehen möglicherweise überspringen würden. Überprüfen Sie Gebäude gründlich und erkunden Sie die flankierenden Routen.

Vollständiger Standortführer: Battlefield 6 – Leitfaden zu Erkennungsmarken und Sammlerstücken für die Operation Gladius-Mission


Mission 4: Nachtangriff (4 Erkennungsmarken)

Missionsübersicht: Nachteinsatz mit eingeschränkter Sicht und atmosphärischer Spannung.

Herausforderung: Kampagne – Nachtangriff
Belohnen: Urban Sprawl (Pax Armata-Charakter-Skin)

Schwierigkeitsgrad der Sammelobjekte: Mittel-Hoch – Dunkelheit macht den Glanzeffekt weniger deutlich; sorgfältige Beobachtung erforderlich.

Was Sie wissen sollten: Die Nachteinstellung ist sowohl hilfreich (das Licht hebt sich in manchen Bereichen von der Dunkelheit ab) als auch hinderlich (allgemein eingeschränkte Sicht). Nutzen Sie bei der Suche Ihre Taschenlampe und Ihr Nachtsichtgerät. Diese Mission belohnt mit dem wertvollen Pax Armata-Charakter-Skin, was den zusätzlichen Aufwand wert ist.

Vollständiger Standortführer: Battlefield 6 – Leitfaden zu Erkennungsmarken und Sammlerstücken für Nachtangriffsmissionen


Mission 5: Kein Schlaf (3 Erkennungsmarken)

Missionsübersicht: Hochintensive Mission mit konstantem Druck und schnellem Tempo.

Herausforderung: Kampagne – Kein Schlaf
Belohnen: Gridlock (NATO-Charakter-Skin)

Schwierigkeitsgrad der Sammelobjekte: Mittel – Das unerbittliche Tempo der Mission hält davon ab, für die Suche anzuhalten.

Was Sie wissen sollten: „No Sleep“ macht seinem Namen alle Ehre und bietet minimale Ausfallzeiten zwischen den Kampfsequenzen. In kurzen Pausen musst du bewusst langsamer werden und die Umgebung erkunden. Die Belohnung mit dem NATO-Charakter-Skin macht es für Spieler lohnenswert, die die Ästhetik dieser Fraktion bevorzugen.

Vollständiger Standortführer: Battlefield 6 – Leitfaden zu Erkennungsmarken und Sammlerstücken für die No Sleep-Mission


Mission 6: Berge versetzen (4 Erkennungsmarken)

Missionsübersicht: Groß angelegte Mission mit Fahrzeugkämpfen und weitläufigen Umgebungen.

Herausforderung: Kampagne – Berge versetzen
Belohnen: Karriere-XP-Booster (Verbrauchsmaterial)

Schwierigkeitsgrad der Sammelobjekte: Mittel-Hoch – Großes Missionsgebiet bedeutet, dass die Sammlerstücke weit verstreut sind und bei Eile leicht übersehen werden können.

Was Sie wissen sollten: Die Weitläufigkeit von Moving Mountains erfordert aktives Erkunden, anstatt dem Hauptpfad zu folgen. Die XP-Booster-Belohnung ist besonders wertvoll für den Multiplayer-Fortschritt, weshalb diese Mission für alle, die sie komplettieren möchten, höchste Priorität hat.

Vollständiger Standortführer: Battlefield 6 – Leitfaden zu Erkennungsmarken und Sammlerstücken für die Mission „Moving Mountains“


Mission 7: Nilwache (2 Erkennungsmarken)

Missionsübersicht: Kürzere Mission mit fokussierten Zielen und strafferem Leveldesign.

Herausforderung: Kampagne – Nilwache
Belohnen: Canopy Drop (Fahrzeugtarnung)

Schwierigkeitsgrad der Sammelobjekte: Niedrig – Nur 2 Erkennungsmarken und die kürzere Missionsdauer macht sie leichter zu finden.

Was Sie wissen sollten: Dies ist die schnellste Sammeljagd der Kampagne. Die Fahrzeugtarnung ist rein kosmetischer Natur, aber im Mehrspielermodus besonders interessant. Wenn Sie wenig Zeit haben, sollten Sie diese Mission priorisieren, um sie schnell abzuschließen.

Vollständiger Standortführer: Battlefield 6 – Leitfaden zu Erkennungsmarken und Sammlerstücken für die Nilwache-Mission


Mission 8: Operation Ember Strike (4 Erkennungsmarken)

Missionsübersicht: Vorletzte Mission mit auf Luftverteidigung ausgerichteten Zielen und Drohnen-Gameplay.

Herausforderung: Kampagne – Operation Ember Strike
Belohnen: Gridlock (NATO-Charakter-Skin)

Schwierigkeitsgrad der Sammelobjekte: Mittel-Hoch – Aufgrund des schnellen Missionstempos und der Fahrzeugabschnitte kann man Sammlerstücke leicht übersehen.

Was Sie wissen sollten: Die Fahrzeugabschnitte und das Drohnen-Gameplay von Operation Ember Strike erzeugen einen anderen Rhythmus als reine Infanteriemissionen. Einige Erkennungsmarken befinden sich in Bereichen, an denen Sie vorbeifahren, wenn Sie nicht aktiv Ausschau halten. Die doppelte Gridlock-Skin-Belohnung (ebenfalls von No Sleep) bedeutet, dass Sie dieses Kosmetikum möglicherweise bereits besitzen.

Vollständiger Standortführer: Battlefield 6 – Leitfaden zu Erkennungsmarken und Sammlerstücken für die Operation Ember Strike-Mission


Mission 9: Immer vorwärts (4 Erkennungsmarken)

Missionsübersicht: Das große Finale der Kampagne mit maximaler Intensität und Produktionswert.

Herausforderung: Kampagne – Immer vorwärts
Belohnungen: Urban Sprawl (Pax Armata-Charakter-Skin) + Der Gewinner bekommt alles (Erkennungsmarke)

Schwierigkeitsgrad der Sammelobjekte: Hoch – Spannende Kämpfe und emotionale Story-Elemente lenken von der Jagd nach Sammlerstücken ab.

Was Sie wissen sollten: „Always Forward“ ist die letzte Mission, und das merkt man auch: Hochintensive Kämpfe, dramatische Szenen und der spannende Abschluss der Geschichte buhlen um eure Aufmerksamkeit. Die doppelte Belohnung (einschließlich der ultimativen Erkennungsmarke für den Kampagnenabschluss) macht diese Mission zu einer der wichtigsten, die ihr gründlich abschließen solltet.

Wichtiges Detail: Die Erkennungsmarke “Der Gewinner bekommt alles” wird nur freigeschaltet, wenn Sie ALLE anderen Kampagnenherausforderungen abgeschlossen haben. Das bedeutet, dass Sie jede Erkennungsmarke aus jeder Mission benötigen. Dies ist die ultimative Belohnung für den Komplettierer.

Vollständiger Standortführer: Battlefield 6 – Leitfaden zu Erkennungsmarken und Sammlerstücken für die Always Forward-Mission

Alle Kampagnen-Sammelobjekte in Battlefield 6

Aufschlüsselung der Belohnungen: Was Sie tatsächlich verdienen

Lassen Sie uns über den praktischen Wert dieser Sammelbelohnungen sprechen:

Charakter-Skins (Die großen Preise)

Zersiedelung (Pax Armata):

  • Freigeschaltet durch Night Raid- und Always Forward-Missionen
  • Markante Ästhetik der Pax Armata-Fraktion
  • Macht Sie im Multiplayer optisch einzigartig
  • Zeigt anderen Spielern den Abschluss der Kampagne an

Stillstand (NATO):

  • Freigeschaltet durch die Missionen „No Sleep“ und „Operation Ember Strike“
  • NATO-Fraktionsthema
  • Alternativer Look für Spieler, die die NATO-Ästhetik bevorzugen
  • Ebenso prestigeträchtig wie Urban Sprawl

Wertermittlung: Charakter-Skins sind die auffälligsten Belohnungen. In Multiplayer-Lobbys weisen sie dich sofort als jemanden aus, der die Kampagne abgeschlossen hat. Sie sind rein kosmetisch, haben aber einen echten Prestigewert.

Weitere Informationen zu allen verfügbaren Charakteranpassungen finden Sie in unserem Vollständiger Leitfaden zu Charakter-Skins.

Fahrzeugtarnung (Canopy Drop)

Was es ist: Exklusive Lackierung für Fahrzeuge
Freigeschaltet ab: Nilwache-Mission
Anwendung: Bodenfahrzeuge und möglicherweise Flugzeuge

Wertermittlung: Wenn Sie häufig Fahrzeugrollen spielen, verleiht diese Tarnung Ihrem Panzer/Schützenpanzer/Helikopter eine optische Besonderheit. Sie ist weniger auffällig als Charakter-Skins, aber dennoch auffällig. Schauen Sie sich unsere Leitfaden zur besten Fahrzeugausstattung zur Maximierung der Fahrzeugeffektivität.

Karriere-XP-Booster (Verbrauchsmaterial)

Was es ist: Zeitlich begrenzter Multiplikator für XP-Gewinn
Freigeschaltet ab: Mission „Moving Mountains“
Dauer: Variiert (normalerweise 1–2 Stunden Spielzeit)

Wertermittlung: Dies ist die praktischste Belohnung für den Multiplayer-Fortschritt. Strategische Aktivierung während XP-Farming-Sitzungen kann Ihr Leveln dramatisch beschleunigen. Erfahren Sie So aktivieren Sie XP-Booster richtig um den Wert zu maximieren.

Spielerkartenanpassung

Gefahr voraus (Hintergrund): Von der Mission „The Rock“
Elite-Raider (Symbol): Aus der Mission Operation Gladius

Wertermittlung: Diese passen Ihre Spielerkarte/Ihr Profil so an, wie es andere Spieler sehen. Sie sind dezent, verleihen aber eine persönliche Note. Weniger wirkungsvoll als Charakter-Skins, zeigen aber dennoch den Kampagnenabschluss an.

Hundemarken-Kosmetik

Totpunkt: Von der Mission „Immer treu“
Der Gewinner bekommt alles: Durch das Abschließen ALLER Kampagnenherausforderungen (ultimative Belohnung)

Wertermittlung: Erkennungsmarken werden während der Eliminierungen und in Ihrem Profil angezeigt. „Der Gewinner bekommt alles“ ist am seltensten, da hierfür der Abschluss einer 100%-Kampagne erforderlich ist. Es ist die ultimative Vervollständigungs-Flexibilität.

Effiziente Strategie zur Sammlerstückjagd

Möchten Sie die Effizienz bei der Jagd auf alle 30 Erkennungsmarken maximieren? Gehen Sie folgendermaßen vor:

Strategie für das erste Durchspielen

Ziel: Genießen Sie die Geschichte und schnappen Sie sich offensichtliche Sammlerstücke

  1. Spielen Sie auf dem Schwierigkeitsgrad „Normal“ (ausgewogene Herausforderung und Erkundungsfreiheit)
  2. Machen Sie regelmäßig Pausen um die Anzahl der Sammlerstücke zu überprüfen
  3. Nebenräume natürlich erkunden ohne über jede Ecke zu grübeln
  4. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie etwas verpassen—Sie können Missionen wiederholen

Erwartetes Ergebnis: Sie werden wahrscheinlich auf natürliche Weise 15-25 Erkennungsmarken sammeln und ein paar versteckte verpassen

Gezielte Bereinigungsstrategie

Ziel: Greifen Sie effizient nur das zu, was Sie verpasst haben

  1. Challenge-Menü prüfen um zu sehen, welche Missionen unvollständige Sammlerstücke haben
  2. Verwenden Sie die Missionsauswahl um nur die Missionen erneut zu spielen
  3. Folgen Sie den detaillierten Anleitungen (Links in diesem Artikel) für genaue Standorte
  4. Eile zu Sammelorten– Sie müssen nicht langsam spielen
  5. Sammlerstück schnappen und verifizieren—es speichert sofort
  6. Zur nächsten Mission wechseln– keine Notwendigkeit, die aktuelle Mission abzuschließen

Erwartetes Ergebnis: 100%-Sammelobjekt-Vervollständigung in 1–2 Stunden konzentrierter Jagd

Erfolgs-/Trophäenjäger-Strategie

Ziel: Maximale Effizienz für 100%-Abschluss

  1. Spielen Sie die gesamte Kampagne auf „Einfach“ mit Anleitungen für Sammlerstücke
  2. Sammle beim ersten Durchspielen alles ein
  3. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, Erfolge zu erzielen, Missionen auf höheren Schwierigkeitsgraden wiederholen (Sammelobjekte müssen nicht erneut eingesammelt werden)
  4. Schließe alle Herausforderungen gleichzeitig ab

Erwartetes Ergebnis: Kompletter Kampagnenabschluss + alle Sammlerstücke + Schwierigkeitserfolge in einem effizienten Durchgang, gefolgt von gezielten Wiederholungen im schweren Modus

Für eine umfassende Leistungsplanung konsultieren Sie unsere Kompletter Leitfaden zu Erfolgen und Trophäen.

Häufige Fehler bei der Sammlerstücksuche

Nachdem ich unzählige Spieler mit Dog Tags kämpfen sah, sind hier die häufigsten Fehler:

Fehler #1: Nur Zielmarkierungen folgen Das Spieldesign drängt Sie zu Zielen. Sammelobjekte werden bewusst abseits des Hauptweges platziert, um das Erkunden zu belohnen. Machen Sie bewusste Umwege von Markierungen, um zu erkunden.

Fehler #2: Beim ersten Durchspielen der Missionen zu schnell durchgehen Viele Spieler rasen durch die Kampagne und stellen dann fest, dass sie nur 40% Erkennungsmarken gesammelt haben. Machen Sie es sich beim ersten Durchspielen gemütlich – Sie können die Geschichte nicht zweimal neu erleben.

Fehler #3: Die Anzahl der Sammlerstücke wurde während der Mission nicht überprüft. Das Spiel zeigt Ihnen beim Pausieren an, wie viele Erkennungsmarken in jeder Mission vorhanden sind. Verwenden Sie diese Option, um vor dem Abschließen von Missionen zu überprüfen, ob Sie keine verpasst haben.

Fehler #4: Den Glanzeffekt ignorieren Erkennungsmarken haben einen charakteristischen metallischen Schimmer. Besonders in dunkleren Bereichen ist dieser Glanz Ihr wichtigster optischer Hinweis. Achten Sie gezielt auf reflektierende Oberflächen.

Fehler #5: Auf zu hohem Schwierigkeitsgrad für die Jagd spielen Wenn Sammlerstücke Ihre Priorität sind, spielen Sie auf „Einfach“. Höhere Schwierigkeitsgrade erzeugen Kampfdruck, der vom Erkunden abhält. Sie können später erneut spielen, um Schwierigkeitserfolge zu erzielen.

Fehler #6: Vergessen, dass die Missionsauswahl existiert Sie müssen nicht die gesamte Kampagne erneut spielen, um verpasste Sammlerstücke zu erhalten. Mit der Missionsauswahl können Sie direkt zu bestimmten Missionen springen und nur das erhalten, was Sie benötigen.

Fehler #7: Hilfslinien nicht strategisch einsetzen Manche Spieler lehnen es aus Stolz ab, Anleitungen zu verwenden, verpassen die Hälfte der Sammlerstücke und sind dann frustriert. Es ist keine Schande, in Anleitungen nach absichtlich versteckten Gegenständen zu suchen.

Multiplayer-Vorteile des Kampagnenabschlusses

Das Abschließen der Kampagne bietet nicht nur Sammlerstücke, sondern auch umfassendere Vorteile im Mehrspielermodus:

Waffenvertrautheit

In Kampagnenmissionen können Sie in kontrollierten Umgebungen mit verschiedenen Waffen experimentieren. Nutzen Sie diese Möglichkeit für:

  • Finden Sie Waffen, die Ihnen Spaß machen, bevor Sie Multiplayer-Freischaltungen erspielen
  • Üben Sie die Rückstoßkontrolle ohne PvP-Druck
  • Erlernen Sie den Umgang mit Waffen für verschiedene Reichweiten und Szenarien

Schauen Sie sich unsere Kompletter Waffenführer Und Tipps zur Rückstoßkontrolle für eine tiefere Optimierung.

Mechanisches Verständnis

Die Kampagne vermittelt grundlegende Mechanismen:

Unterrichtsvorbereitung

Die Kampagne führt Sie in das klassenbasierte Gameplay ein. Übergang zur Beherrschung der Multiplayer-Klasse:

Exklusive Kosmetik

Kampagnenbelohnungen (Charakter-Skins, Fahrzeugtarnungen, Erkennungsmarken) sind auf keine andere Weise verfügbar. Sie sind permanente Statussymbole, die den Abschluss der Kampagne anzeigen.

Nach Abschluss der 100%-Kampagne: Wie geht es weiter?

Herzlichen Glückwunsch zum Sammeln aller 30 Erkennungsmarken! Hier ist, worauf Sie sich als Nächstes konzentrieren sollten:

Multiplayer-Meisterschaft

Kernsysteme:

Fortschrittssysteme

Leveln und Freischalten:

Waffen- und Loadout-Optimierung

Bauanleitungen:

Herausforderungsabschluss

Multiplayer-Herausforderungsstrecken:

Abschließende Gedanken: Warum Kampagnen-Sammlerstücke wichtig sind

In einer Zeit, in der viele AAA-Shooter Einzelspielerkampagnen entweder ganz überspringen oder sie als nachträglichen Einfall behandeln, tut das Kampagnen-Sammelsystem von Battlefield 6 etwas Cleveres: Es belohnt gründliches Erkunden mit sinnvollen Multiplayer-Vorteilen.

Die 30 Erkennungsmarken sind nicht einfach nur beliebige Gegenstände, die nichts bringen – sie schalten exklusive kosmetische Gegenstände, XP-Booster und Statussymbole frei, die im Wettkampfspiel einen echten Wert haben. Besonders die „Winner Takes All“-Erkennungsmarke steht für einen erheblichen Zeitaufwand und die Hingabe eines Vervollständigers.

Noch wichtiger ist, dass die Sammeljagd Sie dazu ermutigt, die Umgebungen und das Leveldesign der Kampagne tatsächlich zu erleben, anstatt durch Zielmarkierungen zu sprinten. Die Missionen haben mehr Persönlichkeit und Details, als den Spielern beim Durchhetzen jemals auffallen werden.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob sich die Jagd nach Sammlerstücken in der Kampagne lohnt, bedenken Sie Folgendes: Diese Belohnungen sind exklusiv. Sie können sie nicht mit echtem Geld kaufen. Sie können sie auch nicht im Multiplayer-Modus erspielen. Sie werden ausschließlich durch den Abschluss von Kampagnen verdient, was sie in einer Multiplayer-Landschaft, die oft von käuflichen Kosmetika dominiert wird, zu echten Prestigeobjekten macht.

Nimm dir die Zeit, alle 30 Erkennungsmarken zu sammeln. Erlebe die Kampagne in vollen Zügen. Hol dir deine exklusiven Belohnungen. Dann nimm deine hart verdienten kosmetischen Gegenstände im Multiplayer-Modus mit und zeige allen, die den Story-Modus übersprungen haben.

Sie haben die Roadmap – jetzt sammeln Sie sie alle.


Offizielle Battlefield 6-Ressourcen:

Teile deine Liebe
Eva Roberts
Eva Roberts

Eva Roberts ist eine kampferprobte Strategin mit einem Controller in der einen und einem Notizblock in der anderen Hand. Auf Gamingpromax.com taucht sie tief in die Welt der Kampf- und Strategiespiele ein und erklärt Mechaniken, Taktiken und versteckte Tricks, als würde sie eine Elitetruppe anführen. Ihre Guides sind nicht nur Komplettlösungen – sie sind Erfolgsrezepte für Gamer, die nicht nur schneller, sondern intelligenter aufsteigen wollen.

Wenn Eva nicht gerade feindliche Muster analysiert oder neue Builds testet, kocht sie wahrscheinlich ihre dritte Tasse Kaffee und plant ihre nächste Eroberung im Spiel.

🎮 Lieblingsmotto: “Überlisten. Übertrumpfen. Überdauern.”

Artikel: 38

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bleiben Sie informiert und nicht überfordert, abonnieren Sie jetzt!