Newsletter abonnieren
Geben Sie unten Ihre E-Mail-Adresse ein und abonnieren Sie unseren Newsletter
Geben Sie unten Ihre E-Mail-Adresse ein und abonnieren Sie unseren Newsletter
Ihre Quelle für Spiele-Neuigkeiten und Anleitungen

Die Assault-Klasse in Battlefield 6 ist für aggressives, zielorientiertes Gameplay konzipiert – und sein Herausforderungssystem belohnt Spieler, die diesen Spielstil lieben. Durch das Abschließen dieser Herausforderungen werden einige wirklich nützliche Gadgets und exklusive kosmetische Gegenstände freigeschaltet, die es sonst nirgendwo gibt.
Der Haken ist: Ihr könnt diese Herausforderungen erst ab Rang 20 beginnen, und einige Anforderungen erfordern spezielle Spielstile, die euch aus eurer Komfortzone herausfordern könnten. Aber die Belohnungen sind es wert, besonders wenn ihr hauptsächlich im Angriff spielt.
Ich führe Sie durch alle Assault- und Assault-Expert-Herausforderungen und zeige Ihnen die effizientesten Strategien, um sie zu meistern, ohne wochenlang zu grinden.
Battlefield 6 unterteilt Angriffsherausforderungen in zwei Stufen:
Standard-Angriffsherausforderungen (insgesamt 3) – Schalte es auf Rang 20 frei und konzentriere dich auf die Beherrschung grundlegender Angriffsgeräte
Angriffsexperten-Herausforderungen (insgesamt 3) – Nur zugänglich, nachdem alle Standardherausforderungen abgeschlossen wurden; diese erfordern fortgeschrittene Fähigkeiten und Hingabe
Dieser schrittweise Fortschritt bedeutet, dass Sie insgesamt sechs Herausforderungen meistern müssen, um den Angriff vollständig zu meistern. Die gute Nachricht? Jede Herausforderung bringt Ihnen etwas Wertvolles über das effektive Spielen der Klasse bei.
Wichtig: Alle Angriffsherausforderungen sind gesperrt, bis Sie erreichen Rang 20 im Mehrspielermodus.
Fortschritte, die du vor Erreichen von Rang 20 machst, werden nicht berücksichtigt – Kills mit dem Adrenalin-Injektor, objektive Punkte, nichts davon wird übertragen. Dies ist so gewollt, um sicherzustellen, dass du über ausreichend Spielwissen verfügst, bevor du dich klassenspezifischen Herausforderungen stellst.
Mein Rat: Nutze die ersten 20 Ränge, um mit verschiedenen Klassen und Waffen zu experimentieren. Sobald du diese Herausforderungen freigeschaltet hast, bist du insgesamt ein besserer Spieler, was den Abschluss deutlich beschleunigt. Schau dir unsere Kompletter Waffenführer um beim Aufsteigen im Ranking Ihre optimale Ausrüstung zu finden.

Ihre erste Herausforderung führt Sie in das charakteristische Gadget der Assault-Klasse und die grundlegenden Punkteanforderungen ein.
Anforderungen:
Belohnung: QLink 6 Deploy Beacon
Aufschlüsselung: Die 10.000-Punkte-Anforderung ergibt sich automatisch beim Spielen der Zielmodi. Konzentrieren Sie sich in erster Linie darauf, diese 30 Kills mit dem Adrenalin-Injektor zu erzielen – diese Anforderung ist spezifischer und dauert länger.
Verwendung des Adrenalin-Injektors: Dieses Gadget ist für Assault-Spieler standardmäßig freigeschaltet. Es verleiht einen vorübergehenden Gesundheits- und Geschwindigkeitsschub – perfekt für aggressive Angriffe auf Ziele. Aktiviere es, bevor du mehrere Gegner angreifst oder umkämpfte Punkte vorrückst.
Effiziente Strategie: Spielen Sie Eroberung oder Durchbruch auf mittelgroßen Karten. Diese Modi bieten konsistente Zielpunkte und gleichzeitig zahlreiche Möglichkeiten für Infanteriekämpfe. Das Schöne an dieser Herausforderung ist, dass Sie gleichzeitig auf beide Anforderungen hinarbeiten.
Diese Herausforderung stellt teambasierte Anforderungen, die teilweise vom Verhalten Ihrer Teammitglieder abhängen.
Anforderungen:
Belohnung: Frontliner-Trainingspfad
Der Deploy Beacon-Grind: Hier wird es knifflig. Sie benötigen Truppkameraden, die Ihr Signal tatsächlich nutzen, und Sie haben nicht die volle Kontrolle darüber. Platzieren Sie Signalfeuer an strategischen Orten in der Nähe von Zielen – an Stellen, die Ihrem Trupp vorteilhafte Spawnpunkte bieten, aber nicht direkt in der Schusslinie liegen.
Profi-Tipp zur Beacon-Platzierung:
Eine Gehirnerschütterung kann tödlich sein: Schockgranaten verwirren Gegner vorübergehend und machen sie so zu leichteren Zielen. Wirf Schockgranaten in Räume oder Ziele, bevor du vorrückst, und nutze dann die betäubten Gegner aus. Assists zählen ebenfalls, also keine Sorge, wenn Teamkollegen deine Ziele erledigen.
Zeitersparnis: Spielen Sie mit Freunden oder kommunizieren Sie mit Ihrem Team. Wenn Sie ihnen mitteilen, dass Sie ein gut platziertes Beacon haben, wird dieser Vorgang erheblich beschleunigt.
Bei der letzten Standardherausforderung stehen der Einsatz von Granaten und aggressives Spiel im Vordergrund.
Anforderungen:
Belohnungen:
Strategie für Granatenschaden: Dies ist unkompliziert, erfordert aber einen konsequenten Einsatz von Granaten. Jedes Mal, wenn Sie sich einem umkämpften Ziel, einer Gruppe von Feinden oder einem Campingplatz nähern, werfen Sie zuerst Granaten.
Maximierung des Granatenschadens:
Beste Spielmodi: Durchbruch und Ansturm leiten Feinde auf vorhersehbare Pfade, wodurch Granatenschaden viel einfacher angehäuft werden kann. Eroberung funktioniert auch, aber die weitläufige Natur des Modus macht es weniger konsistent, Gelegenheiten zum Granatenwerfen zu finden.
Spieler, die den Nahkampf bevorzugen, sollten sich unsere Leitfaden für Close Quarters-Herausforderungen für ergänzende Entwicklungspfade.

Sobald Sie alle drei Standardherausforderungen abgeschlossen haben, wird die Expertenstufe mit deutlich strengeren Anforderungen freigeschaltet.
Anforderungen:
Belohnung: SS26 Brandmunitions-Schrotflinten-Gadget
Erläuterung der Wettbewerbsziele: Sie müssen sich beim Töten physisch am oder in der Nähe des Zieleroberungspunkts befinden. Herumrennen auf der Karte zählt nicht – Sie müssen sich mitten im Kampfgeschehen befinden.
Optimaler Ansatz: Spielen Sie die Modi „Domination“ oder „Hardpoint“ auf kleineren Karten. Diese Modi erfordern ständige Zielkämpfe, sodass fast jeder Kill zählt. „King of the Hill“ ist eine weitere hervorragende Option, falls verfügbar.
Warum der 40.000-Score Zeit braucht: Dies entspricht etwa dem Vierfachen der Punkteanforderung der ersten Herausforderung. Rechnen Sie damit, 10–15 Stunden konzentriertes Assault-Gameplay zu investieren, um diese Herausforderung zu meistern, vorausgesetzt, Sie spielen effizient.
Die Waffenauswahl ist wichtig: Da Sie beim Kampf um Ziele Kills benötigen, wählen Sie Waffen, die sich auf kurze bis mittlere Distanz auszeichnen. Maschinenpistolen und Karabiner eignen sich hier hervorragend. Unsere Leitfaden zu Danger Close-Herausforderungen kann Ihnen dabei helfen, erstklassige Karabiner freizuschalten, die perfekt mit dem Zielspiel harmonieren.
Für diese Herausforderung müssen Sie das Gadget verwenden, das Sie gerade in der Experten-Herausforderung 1 freigeschaltet haben.
Anforderungen:
Belohnung: Push Forward-Spielerkartenhintergrund
Brandgeschoss-Schrotflinte erklärt: Dieses Gerät feuert Brandmunition ab, die Schaden über Zeit verursacht. Es ist besonders effektiv gegen Gegnergruppen und in geschlossenen Räumen, in denen Gegner dem Feuerschaden nicht so leicht entkommen können.
Anwendungstipps:
Realistische Erwartungen: 5.000 Schadenspunkte klingen zwar viel, aber bedenken Sie, dass es sich hierbei um kumulativen Schaden inklusive Brandeffekt handelt. Jeder erfolgreiche Treffer kann im Laufe der Zeit 100–200+ Schaden verursachen. Sie benötigen 25–50 effektive Treffer, was mehrere Stunden intensiven Einsatzes erfordert.
Beste Modi: Durchbruchangriffe, bei denen sich die Feinde um Verteidigungsziele scharen, maximieren Ihren Brandschaden pro Schuss.
Die ultimative Angriffsherausforderung kombiniert mehrere schwierige Anforderungen in einer einzigen Herausforderung.
Anforderungen:
Belohnungen:
Der Granatwerfer-Grind: 100 Kills oder Assists sind eine ernsthafte Herausforderung. Granatwerfer sind am effektivsten gegen Infanteriegruppen und leichte Fahrzeuge. Zielen Sie auf Ziele, Engpässe und alle Orte, an denen sich Feinde sammeln.
Intelligente Granatwerfer-Nutzung:
Die Herausforderung mit 30 Kills im Nahkampf: Dies ist die schwierigste Anforderung, da sie in EINER EINZIGEN Runde erfolgen muss. Close Quarter-Kills sind Eliminierungen auf sehr kurze Distanz – normalerweise innerhalb weniger Meter.
Strategien für 30 CQ-Kills in einer Runde:
Bahnbrechender Tipp: Wenn du dich in einer offenen Waffen-Playlist befindest, bist du für diese Kills nicht auf Sturmwaffen beschränkt. Rüste die Nahkampfwaffe aus, mit der du am besten zurechtkommst. Dadurch wird die Anforderung von 30 Kills deutlich leichter zu bewältigen.
Verschiedene Herausforderungen profitieren von unterschiedlichen Modi. Hier ist eine kurze Übersicht:
Für Standardherausforderungen:
Für Experten-Herausforderungen:
Vermeiden Sie fahrzeuglastige Modi wie „Eroberung“ auf riesigen Karten – Sie möchten Infanterie-fokussierte Kämpfe, um Herausforderungen schneller abzuschließen.
Ab Rang 20: Ich sehe das ständig. Spieler grinden im Assault-Gameplay, bevor sie die Herausforderungen freischalten, und merken dann, dass nichts davon zählt. Warte bis Rang 20.
Schlechte Beacon-Platzierung: Wenn Sie Deploy Beacons an ungünstigen Standorten platzieren, werden Ihre Teammitglieder sie nicht nutzen, was Herausforderung 2 auf unbestimmte Zeit verzögert. Überlegen Sie sich die Spawn-Positionierung strategisch.
Keine Kommunikation mit dem Team: Die Leuchtfeueranforderung erfordert insbesondere die Zusammenarbeit des Trupps. Eine einfache Meldung “Gutes Leuchtfeuer hinter dem Ziel” kann Ihre Leuchtfeuernutzungsrate verdoppeln.
Falsche Spielmodi: Der Versuch, in Conquest auf riesigen Karten Zielkills zu erzielen, ist ineffizient. Passen Sie Ihren Spielmodus an die Anforderungen Ihrer Herausforderung an.
Der Versuch, 30 CQ-Kills auf lockere Art und Weise zu erzielen: Da für 30 Nahkampf-Kills nur eine Runde erforderlich ist, benötigen Sie ein konzentriertes, ausgedehntes Match. Versuchen Sie dies nicht im Schnellmodus – Ihnen läuft die Zeit davon.
Offene Waffen-Playlists vergessen: Für einige Herausforderungen sind keine speziellen Sturmgewehre erforderlich. Der Einsatz Ihrer besten Waffen anstelle von Sturmgewehren kann den Abschluss erheblich beschleunigen.
Seien wir ehrlich, wie lange diese Herausforderungen dauern:
Standard-Angriffsherausforderungen (1-3): Rechnen Sie mit 12–20 Stunden Spielzeit, abhängig von Ihrer Effizienz und davon, ob Sie sich mit Ihren Teammitgliedern abstimmen.
Herausforderungen für Angriffsexperten: Rechnen Sie mindestens weitere 15–25 Stunden hinzu. Allein Expert Challenge 3 kann über 10 Stunden dauern, wenn Sie mit der Anforderung für CQ-Kills in einer Runde zu kämpfen haben.
Gesamtengagement: Um die volle Beherrschung der Assault-Klasse zu erlangen, benötigen Sie 30–45 Stunden engagiertes Spielvergnügen. Dies ist kein Wochenend-Stress, sondern eine ernsthafte Investition, die Ihre Expertise in der Assault-Klasse unter Beweis stellt.
Auf jeden Fall, insbesondere die SS26-Brandschrotflinte aus Expert Challenge 1. Es handelt sich um ein wirklich einzigartiges Gerät, das taktische Optionen hinzufügt, die anderen Klassen nicht zur Verfügung stehen.
Die Charakter-Skins aus Expert Challenge 3 sind exklusiv und optisch unverwechselbar – du wirst sofort als jemand erkannt, der Assault gemeistert hat. Der Titel „Vanguard“ ist ein Zeichen dafür, dass du eine der anspruchsvollsten Herausforderungen des Spiels gemeistert hast.
Neben den Belohnungen macht Sie das Abschließen dieser Herausforderungen zu einem deutlich besseren Assault-Spieler. Sie meistern den Umgang mit Gadgets, lernen die optimale Platzierung von Beacons und entwickeln aggressive Spielgewohnheiten, die sich in einer besseren Gesamtleistung niederschlagen.
Konzentrieren Sie sich auf Angriffsherausforderungen und denken Sie darüber nach, an diesen damit verbundenen Fortschrittspfaden zu arbeiten:
Verfolgen Sie Ihren Fortschritt regelmäßig: Überprüfen Sie nach einigen Spielen das Menü „Herausforderungen“, um zu sehen, welche Anforderungen mehr Aufmerksamkeit erfordern. Dies hilft Ihnen, Ihren Spielstil während des Grinds anzupassen.
Spielen Sie mit Absicht: Jedes Spiel sollte speziell auf Ihre aktuelle Herausforderung ausgerichtet sein. Spielen Sie nicht einfach normal und hoffen Sie auf Fortschritte – arbeiten Sie aktiv auf die Anforderungen hin.
Machen Sie Pausen: Diese Herausforderungen erfordern Dutzende von Stunden. Burnout wird Sie mehr als alles andere ausbremsen. Spielen Sie gelegentlich andere Klassen, um frisch zu bleiben.
Optimieren Sie Ihre Ausrüstung: Passen Sie Ihre Waffen und Ausrüstung an Ihre aktuelle Herausforderung an. Wenn Sie auf Zielkills hinarbeiten, rüsten Sie sich mit Nahkampfwaffen und Verteidigungsausrüstung aus.
Sehen Sie sich hochrangige Assault-Spieler an: Schauen Sie sich Streams oder YouTube zum Assault-Gameplay an, um Positionierung, Gadget-Timing und aggressive Taktiken zu erlernen, die den Abschluss beschleunigen.
Nützliche Battlefield 6-Ressourcen:
Das Abschließen aller Assault-Klassenherausforderungen erfordert viel Engagement, macht dich aber zu einem Meister des aggressiven, zielorientierten Spiels. Die freigeschalteten Gadgets und exklusiven kosmetischen Gegenstände beweisen deine Hingabe – und die Fähigkeiten, die du dabei entwickelst, machen dich in jedem Match zu einem gefährlicheren Spieler. Viel Glück da draußen, wir sehen uns an der Front.
Überprüfen Sie auch: Battlefield 6 Erfolge und Trophäen: Komplette Freischaltanleitung