Geben Sie unten Ihre E-Mail-Adresse ein und abonnieren Sie unseren Newsletter

Beste Fähigkeiten für Onslaught Amon

Borderlands 4 Amon Onslaught Build: Der ultimative Nahkampfpanzer-Guide

Teile deine Liebe

Meistern Sie den ultimativen Amon-Nahkampf-Build in Borderlands 4 mit unserem vollständigen Onslaught-Leitfaden. Skill-Bäume, Ausrüstungsempfehlungen und Strategien für maximalen Schaden und Überleben.

TL;DR – Onslaught Build – Kurzzusammenfassung

Build-Fokus: Nahkampfschaden + Überlebensfähigkeit des Panzers
Primärer Baum: Ansturm (Unglück – Rot)
Schlüsselstrategie: Nähern Sie sich, schlagen Sie hart zu, bleiben Sie am Leben
Beste Waffe: Rainbow Vomit Schrotflinte
Spielstil: Aggressiver Nahkampf mit Selbsterhaltungsfähigkeiten
Levelbereich: Optimiert für den Fortschritt von Level 1 bis 50

Warum den Onslaught-Build wählen?

Der Onslaught-Build verwandelt Amon in einen unaufhaltsamen Nahkampf-Moloch, der stärker wird, je näher er der Gefahr kommt. Im Gegensatz zu traditionellen Borderlands-Builds, die Sie auf sichere Distanz halten, belohnt dieser Ansatz aggressive Positionierung mit massiven Schadensboni und unglaublicher Überlebensfähigkeit.

Beste Fähigkeiten für Onslaught Amon

Was diesen Build besonders macht:

  • Schadensreduzierung skaliert mit der Nähe – je näher du bist, desto robuster wirst du
  • Selbsterhaltende Gesundheits- und Schildmechanik – Schlagen Sie, um zu heilen und Schutz zu erlangen
  • Hybrider Kampfstil – verheerende Nahkampfangriffe, die Ihre Waffen automatisch nachladen
  • Statuseffekt-Meisterschaft – macht Umweltschäden zu Ihrem Vorteil

Perfekt für Spieler, die sich unbesiegbar fühlen möchten, während sie aus nächster Nähe katastrophalen Schaden anrichten.

Vollständiger Leitfaden zur Investition in Fertigkeitspunkte

Investitionsprioritätsreihenfolge (49 Gesamtpunkte)

Hier ist Ihr genauer Level-Fahrplan für maximale Effektivität:

Frühe Spielgrundlagen (Level 1–15)

1. Discombobulate (5/5) – Priorität #1

  • Wirkung: +25% Chance auf kritische Nahkampftreffer
  • Warum wichtig: Kritische Treffer sind das A und O für die Schadensskalierung
  • Anlagetipp: Maximieren Sie dies sofort für einen konstanten Schadensausstoß

2. Tritanium-Schlagringe (5/5) – Priorität #2

  • Wirkung: +35% Nahkampfschaden, +15% Fertigkeitsschaden
  • Warum wichtig: Erhöhung des Rohschadens, der sich auf alles auswirkt, was Sie tun
  • Synergiehinweis: Passt perfekt zur kritischen Trefferchance von Discombobulate

3. Die beste Verteidigung (5/5) – Priorität #3

  • Wirkung: Erhalte 15% Überschild, wenn du Nahkampfschaden verursachst
  • Warum wichtig: Jeder Schlag gibt Ihnen zusätzlichen Schutz
  • Taktischer Vorteil: Ermöglicht aggressive Positionierung ohne sofortigen Tod

Leistungsspitzen während des Spiels (Level 16–30)

4. Gut Punch (3/3) – Game Changer

  • Wirkung: 60% Chance, Schwäche bei Nahkampftreffern anzuwenden
  • Schwächevorteile: Feinde verursachen 40% weniger Schaden, erleiden 20% mehr Schaden
  • Warum entscheidend: Diese einzelne Fähigkeit macht Sie sowohl robuster als auch tödlicher
  • Dauer: 8-Sekunden-Fenster der Verwundbarkeit des Feindes

5. Aus Stahl geschmiedet (1/1) – Ultimatives Überlebenswerkzeug

  • Wirkung: 6 Sekunden vollständige Schadensimmunität beim Aktivieren von Forgeskill
  • Abkühlungsüberlegungen: 60 Sekunden Abkühlungszeit für Forgeskill machen das Timing entscheidend
  • Notfalleinsatz: Perfekter Panikknopf für überwältigende Situationen

6. Beherrsche den Sturm (5/5) – Statuseffekt-Meisterschaft

  • Wirkung: +30% Statuseffektschaden und Dauer
  • Synergien schaffen: Verstärkt den Brandschaden von Pyroclast erheblich
  • Waffenkompatibilität: Unverzichtbar für die Effektivität von Elementarwaffen

Dominanz im späten Spiel (Level 31–50)

7. Into The Fray (5/5) – Das Herzstück des Builds

  • Boni auf kurze Distanz: +30% Schaden verursacht, 55% Schadensreduzierung
  • Philosophie: Belohnungen genau so, wie Sie spielen möchten
  • Positionierungsstrategie: Bleiben Sie für maximalen Nutzen in der Nähe Ihres Feindes

8. Blutrausch (5/5) – Kampfausdauer

  • Auslöser: Schildbruch ODER Aktivierung der Aktionsfertigkeit
  • Vorteile: +30% Nachladegeschwindigkeit, 15% Lebensraub für 8 Sekunden
  • Strategischer Wert: Verwandelt Schildbrüche durch Katastrophen in Chancen

9. Überschäumende Kraft (5/5) – Gesundheitsskalierung

  • Gesundheitsbonus: +35% Maximale Gesundheitskapazität
  • Schadensbonus: +35% Nahkampfschaden bei voller Gesundheit
  • Bauphilosophie: Größerer Gesundheitspool = mehr Schadenspotenzial

Spezialisierungs- und Nutzenpunkte

10. Aufrüsten (1/3) – Lebensqualität

  • Wirkung: Nahkampfangriffe füllen 20% der Munition der aktuellen Waffe auf
  • Warum nur 1 Punkt: Abnehmende Erträge, andere Fähigkeiten haben höhere Priorität
  • Praktischer Nutzen: Schlag-Nachlade-Kombination für Dauerkämpfe

11. Der Nervenkitzel (2/3) – Regenerationsmotor

  • Basiseffekt: +4% Fehlende Gesundheitsregeneration
  • Stapelsystem: +20% pro Resolute-Stapel (max. 20 Stapel)
  • Schadensvoraussetzung: Das Erleiden von Schaden ohne Statuseffekte baut Stapel auf
  • Warum 2 Punkte: Gute Skalierung ohne Überinvestition

12. Battleborn (3/5) – Waffenschadensskalierung

  • Gesundheitsbasierter Bonus: +9% Waffenschaden bei voller Gesundheit
  • Doppelwirkung: Bonus verdoppelt bei maximaler Gesundheit
  • Eingeschränkte Investitionsgründe: Der Fokus auf den Nahkampf bedeutet, dass Waffen zweitrangig sind

13. Narbengewebe (4/5) – Tankverbesserung

  • Gesundheitsbonus: +32% Maximale Gesundheitskapazität
  • Heilungsbonus: +32% Repkit-Effektivität
  • Warum 4/5: Starke Renditen, aber der letzte Punkt wäre woanders besser aufgehoben

Grundlegende Aktionsfähigkeit: Pyroclast Augment

Warum Pyroclast nicht verhandelbar ist:

Sofortige Vorteile:

  • Vollständige Wiederherstellung von Gesundheit und Schild beim Aktivieren von Onslaught
  • Forgestorm-Erstellung – kontinuierliche Brandschadensaura
  • 535 Schaden pro Sekunde automatisch zu nahen Feinden

Skalierungsmechanik:

  • Tötungsbelohnungen: Jeder in Forgestorm getötete Feind stellt die Dauer der Aktionsfertigkeit von 20% wieder her
  • Schadensstapelung: +20% Forgestorm-Schaden pro Kill (max. 200% Bonus)
  • Nachhaltigkeitspotenzial: Die richtige Positionierung kann die Aktionsfähigkeit unbegrenzt erweitern

Hoarcleave vs. Molten Slam:

Wählen Sie Hoarcleave, weil:

  • Kürzere Abklingzeit: 65 Sekunden vs. längere Abklingzeit von Molten Slam
  • Bessere Feindabdeckung: Wirksam gegen Schilde und Rüstungen
  • Kontrolle der Menschenmenge: Der Frosteffekt stoppt den Vormarsch des Feindes
  • AoE-Potenzial: Detonationsschaden breitet sich auf nahe Feinde aus

Waffen- und Ausrüstungsoptimierung

Beste Waffen und Ausrüstung für Onslaught Amon

Primärwaffe: Rainbow Vomit Shotgun

Warum diese Waffe dominiert:

  • Quelle: Wöchentliche Wildcard-Mission “Viel zu verarbeiten”
  • Besonderheit: Farbspray – feuert 3 Elemente gleichzeitig ab
  • Reichweitenvorteil: Perfekt für den Nahkampf
  • Nachladesynergie: Schnelles Nachladen funktioniert mit Bloodlust-Boni
  • Feindliche Abdeckung: Bewältigt Fleisch, Schild und Rüstung gleichermaßen gut

Alternative Schrotflintenoptionen:

  • Schrotflinten mit hohem Schaden und Einzelelement für spezielle Begegnungen
  • Schnellfeuervarianten, die häufiger Rearm auslösen
  • Jede Schrotflinte mit Bonus-Nahkampfschadenseigenschaften

Waffenauswahl: Schwere Waffen

Raketenwerfer – Trotz Risiko:

  • Schadensausstoß: Höchster DPS gegen alle Feindtypen
  • Risikomanagement: Nutze die Schadensreduzierung von „Into The Fray“, um Spritzer zu überleben
  • Taktisches Timing: Einsatz während der Immunitätsfenster von Forged In Steel
  • Alternativer Ansatz: Wechseln Sie für einen sichereren Einsatz im Nahbereich zu Granaten

Schild: Zeitnehmers neuer Schild

Warum dieser Schild perfekt ist:

  • Riesige Kapazität: 7.000+ Gesundheitspuffer
  • Regeneration: 350+ Gesundheit pro Sekunde passive Heilung
  • Schadensreduzierung: 33% Reduzierung des erlittenen Schadens
  • Quelle: Besiege den Timekeeper-Boss
  • Synergien schaffen: Unterstützt aggressives Positionieren perfekt

Repkit-Strategie

Optimale Repkit-Funktionen:

  • Mindestens 2 Ladungen für Notsituationen
  • Nahkampfschadensboni bei Gebrauch oder Überladung
  • Schnelle Abkühlung zur Unterstützung eines aggressiven Spielstils
  • Prozentuale Gesundheitsskalierung statt Pauschalbeträgen

Verbesserungsprioritäten

Konzentrieren Sie sich auf:

  • Waffenschadensboni zur Ergänzung Ihres Hybrid-Spielstils
  • Verbesserungen der Statuseffekte um die Wirksamkeit von Pyroclast zu steigern
  • Gesundheit oder Schildkapazität Verbesserungen
  • Vermeiden: Reine Nahkampfverbesserungen (Fertigkeiten bewältigen dies bereits)

Klassenmod-Auswahl

Wesentliche Eigenschaften:

  • Skill-Erweiterungen für deine maximalen Fähigkeiten
  • Nahkampfschadensboni zur Ergänzung vorhandener Fähigkeiten
  • Schadensreduzierung erhöht sich für eine bessere Überlebensfähigkeit
  • Gesundheitskapazität Verbesserungen für Skalierungsvorteile

Spezialisierung Anlagestrategie

Spezialisierung Anlagestrategie

Warum Spezialisierungen wichtig sind

Da Neuspezialisierungen 5.000 Eridium kosten, werden Ihre Spezialisierungsentscheidungen zu dauerhaften Investitionen. Planen Sie sorgfältig!

Primärer Pfad: Runner-Spezialisierung

Vorteile einer frühen Investition:

  • Erhöhter Nahkampfschaden Skalierung mit Ihrem Kernaufbau
  • Freischaltung der Fertigkeit „Bear Arms“: +50% Waffenschaden nach Nahkampfangriffen
  • Bewegungssynergien für aggressive Positionierung

Sekundärer Pfad: Überlebensspezialisierung

20-Punkte-Investitionsziele:

  • Kugeln haben Angst vor mir: Verbesserte Schadensreduzierung bei voller Gesundheit
  • Die beste Verteidigung: Erhöhter Schaden bei voller Gesundheit
  • Gesundheitsskalierung das Brimming Vigor perfekt ergänzt

Flexible dritte Option

Wählen Sie basierend auf Ihrem Spielstil:

  • Zurück zum Läufer: Hochgeschwindigkeitszug für +15% Gehschaden
  • Investieren Sie in Brute: Zusätzliche Waffenschadensskalierung
  • Persönliche Präferenz: Testen Sie verschiedene Kombinationen

Firmware-Konfiguration

Kern 3-teilig: Bäckerset

Bäckerboni (3 Stück):

  • +10% Schildkapazität – mehr Puffer für aggressives Spiel
  • +15% Repkit-Abklingzeitverringerung – schnellerer Heilungszugang
  • +25% Maximale Gesundheit – skaliert mit all Ihren gesundheitsbezogenen Fähigkeiten

Warum Baker dominiert: Allein die Gesundheitssteigerung macht dies unerlässlich, und eine schnellere Heilung unterstützt Ihren Spielstil perfekt.

Einzelstücke

Echt große Faust (1 Stück):

  • +15% Nahkampfschaden – unkomplizierte Schadensskalierung
  • Alternative: Action Fist für ähnliche Vorteile

Gummibandmann (1 Stück):

  • +5% Schadensreduzierung – im Nahkampf zählt jeder Prozentpunkt
  • Stapelvorteil: Kombiniert mit „Into The Fray“ für massive Schadensreduzierung
Amon Fireway

Kampfstrategien und Taktiken

Die Onslaught-Philosophie

Grundprinzip: “Je näher du bist, desto stärker wirst du”

Engagement-Sequenz:

  1. Aktivieren Sie Onslaught in feindlichen Gebieten für maximalen Forgestorm-Wert
  2. Ansturm auf kurze Distanz um Into The Fray-Boni auszulösen
  3. Abwechselnd Nahkampf und Schießen Munition über Rearm zu warten
  4. Verwenden Sie Gut Punch vorrangige Ziele zu schwächen
  5. Notfall-Schmiedefertigkeit Aktivierung für Immunität bei überwältigendem Schaden

Erweiterte Positionierungstipps

Optimale Kampfdistanz:

  • Nahkampfreichweite für maximalen Schaden und Reduktionsboni
  • Effektive Reichweite der Schrotflinte für Waffensynergie
  • Forgestorm-Radius um die Kill-Verkettung zu maximieren

Feindprioritätssystem:

  1. Händler mit hohem Schaden – zuerst mit Gut Punch schwächen
  2. Crowd Controller – mit Hoarcleave einfrieren
  3. Gruppierte Feinde – Maximieren Sie Forgestorm-Kettenkills

Meisterschaft im Gesundheitsmanagement

Der Regenerationszyklus:

  • Schaden nehmen um Resolute-Stacks über The Thrill aufzubauen
  • Nahkampfangriff um Overshield von The Best Defense zu erhalten
  • Überwachen der Integrität für Brimming Vigor- und Battleborn-Boni
  • Strategische Schildbrüche um Blutrausch auszulösen, wenn es von Vorteil ist

Tipps zum Leveln und Fortschreiten

Überleben im frühen Spiel (Level 1–15)

Schwerpunkte: Legen Sie Ihre grundlegende Nahkampfeffektivität fest

  • Investieren Sie zuerst in Schaden (Discombobulate, Tritanium Knuckles)
  • Überlebensfähigkeit als Zweites hinzufügen (Die beste Verteidigung)
  • Üben Sie die Grundlagen des Nahkampfs

Übergang zur Spielmitte (Level 16–35)

Stromspitzenmanagement: Hier kommt Ihr Build wirklich online

  • Gut Punch verändert Ihre Kampfeffektivität
  • Into The Fray macht Sie aus der Nähe nahezu unbesiegbar
  • Beginnen Sie mit dem Experimentieren mit dem Timing von Action Skills

Optimierung im späten Spiel (Level 36–50)

Feinabstimmungsphase: Perfektionieren Sie Ihren Spielstil

  • Die Gesundheitsskalierung wird unglaublich leistungsfähig
  • Meistern Sie das Forgestorm-Chain-Kill-System
  • Experimentieren Sie mit verschiedenen Waffenkombinationen

Fehlerbehebung bei häufigen Problemen

“Ich erleide zu viel Schaden”

Lösungen:

  • Überprüfen Sie, ob Into The Fray maximal ist und Sie in der Nähe bleiben
  • Überprüfen Sie, ob „Gut Punch“ bei vorrangigen Zielen ausgelöst wird.
  • Erwägen Sie bessere Schild- oder Repkit-Optionen
  • Üben Sie das Timing von Forged In Steel für Notfälle

“Mein Schaden fühlt sich gering an”

Optimierungsschritte:

  • Stellen Sie sicher, dass Sie bei voller Gesundheit sind, um den Bonus „Überschäumende Kraft“ zu erhalten.
  • Überprüfen Sie die Nahbereichspositionierung für „Into The Fray“
  • Überprüfen Sie die Übereinstimmung der Waffenelemente mit den Feindtypen
  • In Betracht ziehen Neuverteilung wenn Sie Punkte falsch zugewiesen haben

“Probleme beim Management von Handlungskompetenzen”

Verbesserungsstrategien:

  • Speichern Sie Onslaught für Gebiete mit vielen Feinden
  • Konzentrieren Sie sich auf die Verkettung von Kills innerhalb des Forgestorm-Radius
  • Verwenden Sie Hoarcleave strategisch statt sofort
  • Üben Sie das Timing der Immunität mit Forged In Steel

Build-Variationen und -Anpassungen

Mehr auf das Überleben ausgerichtete Variante

Anpassungen:

  • Max The Thrill (3/3) statt Battleborn
  • Investieren Sie stärker in Narbengewebe
  • Priorisieren Sie gesundheitsorientierte Klassenmods und -verbesserungen

Schwerpunkt Waffen-Hybrid

Änderungen:

  • Max Battleborn (5/5) für volle Waffenschadensskalierung
  • Konzentrieren Sie sich früher auf die Bear Arms-Spezialisierung
  • Wählen Sie Verbesserungen des Waffenschadens gegenüber reiner Überlebensfähigkeit

Statuseffekt-Spezialist

Optimierungen:

  • Priorisieren Sie Waffen mit mehreren Elementareffekten
  • Max führt den Sturm frühzeitig aus
  • Fokus auf Verbesserungen der Dauer von Statuseffekten

Abschluss

Der Onslaught-Build stellt den aggressivsten und lohnendsten Spielstil von Borderlands 4 dar. Indem Sie die Gefahr annehmen und sich mitten ins Kampfgetümmel begeben, werden Sie zu einer unaufhaltsamen Kraft, die unter Druck stärker wird.

Wichtige Erfolgsfaktoren:

  • Meisterhafte Positionierung – Wenn Sie in der Nähe bleiben, maximieren Sie alle Ihre Boni
  • Gesundheitsmanagement – verstehen, wann vollständige Gesundheit am wichtigsten ist
  • Timing der Aktionsfertigkeiten – Onslaught und Forgeskills strategisch einsetzen
  • Waffensynergie – Auswahl von Werkzeugen, die den Nahkampf ergänzen

Dieser Build glänzt sowohl im Solo- als auch im kooperativen Spiel und bietet unglaubliche Vielseitigkeit, während er gleichzeitig seine Kernidentität als unaufhaltsamer Nahkampfpanzer beibehält. Egal, ob du Story-Missionen oder die Übernahme anspruchsvoller Boss-Begegnungen, der Onslaught-Build sorgt dafür, dass Sie sich durch alles durchschlagen, was Kairos Ihnen entgegenwirft.

Verwandte Anleitungen:

Offizielle Spiellinks:

PlayStation Store

Offizielle Borderlands 4-Website

Steam Store-Seite

Teile deine Liebe
Sacheen Chavan
Sacheen Chavan

Sacheen Chavan ist ein erfahrener Gaming-Enthusiast, Content-Ersteller und Technikliebhaber mit über 6 Jahren Erfahrung in der Gaming-Branche. Er hat für Plattformen wie BollywoodFever und Buzzing Bulletin Beiträge verfasst, wo er Einblicke in Gaming-Trends, E-Sport und die neueste Ausrüstung gab.

Sacheen ist bekannt für seine ehrlichen Rezensionen und praktischen Tipps und hilft Gamern, ihr Spielerlebnis zu verbessern – sei es beim Erobern der E-Sport-Szene, beim Durchspielen von RPGs oder beim Testen modernster Technologie. Er verbindet praktische Erfahrung mit einer Leidenschaft für Community-Inhalte.

Kontakt: admin@gamingpromax.com
Bangalore, Indien

Artikel: 428

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bleiben Sie informiert und nicht überfordert, abonnieren Sie jetzt!