Geben Sie unten Ihre E-Mail-Adresse ein und abonnieren Sie unseren Newsletter

Bestienhändler in Dying Light The Beast

Der ultimative Leitfaden zum Finden von Schrott und Klingen in Dying Light: The Beast

Teile deine Liebe

Meistere das Sammeln von Ressourcen in Dying Light: The Beast! Entdecke die besten Orte, Farmstrategien und Tipps zum Sammeln von Schrott und Klingen, um deine Waffen in perfektem Zustand zu halten.

Kurz gesagt

Schrott und Klingen sind für die Waffenreparatur in Dying Light: The Beast unerlässlich. Finden Sie sie, indem Sie Zombieleichen plündern, Dark Zones erkunden (insbesondere solche mit Schrauben-/Klingensymbolen) oder bei Händlern kaufen. Mega Store America ist ein hervorragender Ort zum Farmen im frühen Spiel. Plündern Sie nach dem Kampf immer Feinde, um ein regelmäßiges Ressourceneinkommen zu erzielen.


Deine Machete wird stumpf, dein Baseballschläger platzt aus allen Nähten und die Zombiehorde wartet nicht auf eine neue Waffe. Willkommen in der Ressourcenverwaltungsrealität von Dying Light: Das Biest, wo es genauso wichtig ist, die Funktionsfähigkeit Ihrer Ausrüstung aufrechtzuerhalten, wie zu wissen, wie man sie schwingt.

Warum Abfälle und Klingen wichtiger sind, als Sie denken

Anders als in manchen Survival-Spielen, in denen Waffen zerbrechen und für immer verschwinden, kannst du in Dying Light: The Beast deine Lieblingsausrüstung unbegrenzt nutzen – vorausgesetzt, du verwaltest deine Ressourcen geschickt. Jeder Schlag, jeder geknackte Zombieschädel, jede verzweifelte Parade lässt deine Waffen langsam verschleißen, doch mit den richtigen Materialien kannst du sie wieder in ihren ursprünglichen Zustand versetzen.

Das ist es, was dieses System so brillant macht: Anstatt dich ständig auf die Jagd nach neuen Waffen zu zwingen, belohnt das Spiel Spieler, die Zeit in die Erkundung und das Sammeln von Ressourcen investieren. Eine gut erhaltene Machete, die du in der ersten Stunde findest, kann dich bei richtiger Pflege durch die gesamte Kampagne tragen.

Screenshot des Standorts „The Beast Blades“ in Dying Light

Die Ressourcenaufschlüsselung: Was Sie wirklich brauchen

Reste: Das universelle Allheilmittel Stellen Sie sich Schrott als das Klebeband der Zombie-Apokalypse vor. Fast jede Waffenreparatur erfordert diese metallischen Kleinteile, vom Baseballschläger bis zur komplexen Schusswaffe. Sie sind Ihre wichtigste Ressource, Punkt.

Klingen: Für scharfe Sachen Klingen reparieren insbesondere Schneidwaffen – Macheten, Äxte, Schwerter und alles andere mit einer Schneide. Wenn Ihre Waffe eher schneidet als zerschmettert, benötigen Sie für die Reparatur sowohl Schrott als auch Klingen.

Die Mathematik, die zählt: Die meisten Waffenreparaturen kosten 2–4 Schrottstücke plus 1–2 Klingen (für Schneidwaffen). Ein einziger erfolgreicher Plünderungslauf kann Ihnen genug Material für 10–15 Reparaturen einbringen, was Hunderten von Begegnungen mit Zombies entspricht.

Meisterstrategie: Plündere jede einzelne Leiche

Das mag offensichtlich klingen, aber Sie wären erstaunt, wie viele Spieler an gefallenen Feinden vorbeirennen, ohne ihre Taschen zu überprüfen. Jeder Zombie, den Sie töten, ist eine potenzielle Goldmine an Ressourcen.

Die Änderung der Plünderungsmentalität:

  • Im Kampf geht es nicht nur ums Überleben – es geht um die Investition in Ihre zukünftigen Fähigkeiten
  • Diese 2-sekündige Verzögerung bei der Suche nach einer Leiche zahlt sich aus, wenn Ihre Waffe während eines entscheidenden Kampfes kurz vor dem Bruch steht.
  • Tote Feinde können dir nichts anhaben, aber eine kaputte Waffe schon

Profi-Technik: Entwickeln Sie eine Routine für die Zeit nach dem Kampf. Räumen Sie die unmittelbare Umgebung auf, holen Sie Luft und plündern Sie dann systematisch jeden gefallenen Feind, bevor Sie weiterziehen. Nach ein paar Spielstunden wird das zur zweiten Natur.

Dark Zones: Ihre Ressourcen-Goldminen

Screenshot des Fundorts der Tasche aus der Dark Zone von Dying Light The Beast

Dark Zones stellen einige der besten Risiko-gegen-Ertrag-Szenarien im gesamten Spiel dar. Diese von Zombies verseuchten Gebäude, die über ganz Castor Woods verstreut sind, sind nicht nur atmosphärische Kulissen – sie sind wahre Schatzkammern, die darauf warten, geplündert zu werden.

Lesen der Zonensymbole Wenn Sie mit der Maus über eine Dark-Zone-Markierung auf Ihrer Karte fahren, werden Vorschausymbole angezeigt, die anzeigen, welche Art von Beute sich darin befindet:

  • Schraubensymbol = Hohe Konzentration an Schrott
  • Klingensymbol = Mehrere Blade-Ressourcen
  • Gemischte Symbole = Vielzahl nützlicher Materialien

Strategische Zonenauswahl: Stürzen Sie sich nicht einfach in jede Dark Zone. Planen Sie Ihre Routen basierend auf dem, was Sie wirklich brauchen. Sie haben wenig Schrott? Dann zielen Sie auf die Schraubensymbole. Werden Ihre Schneidwaffen stumpf? Dann suchen Sie nach den Klingensymbolen.

Mega Store America: Das frühe Spieleparadies

Karten-Screenshot der Mega Store America Dark Zone in Dying Light The Beast

Mega Store America liegt südöstlich des Rathauses, das Sie während der Hauptgeschichte besuchen, und verdient besondere Erwähnung als möglicherweise bester Farmstandort im gesamten Spiel zu Beginn des Spiels.

Warum dieser Standort dominiert:

  • Vorhersehbares Layout macht das Plündern effizient, sobald Sie den Grundriss kennen
  • Hohe Feinddichte bedeutet, dass viele Leichen gesucht werden müssen
  • Mehrere Containertypen – Taschen, Rucksäcke, Kisten und verlassene Einkaufsbereiche
  • Respawn-freundlich für mehrere Farming-Läufe

Optimierung der Landwirtschaftsrouten: Beginnen Sie am Haupteingang und arbeiten Sie sich systematisch durch jeden Abschnitt. Priorisieren Sie zuerst die wertvollsten Behälter und räumen Sie dann mit der Plünderung feindlicher Leichen auf. Ein kompletter Durchlauf bringt normalerweise 15–25 Schrott und 8–15 Klingen ein.

Beast Merchant In-Game-Screenshot für Dying Light The Beast

Die Händleralternative (Wenn die Verzweiflung zuschlägt)

Manchmal sind Reparaturen SOFORT nötig und Sie haben keine Zeit für einen Plünderungszug. Der Händler im Rathaus der Altstadt (erster Stock) bietet einen direkten Tausch von Bargeld gegen Ressourcen an.

Wann kaufen vs. wann plündern:

  • Kaufen, wenn: Du befindest dich mitten in einer herausfordernden Story-Mission und kannst dir keinen Waffenausfall leisten
  • Kaufen, wenn: Sie haben durch den Verkauf überschüssiger Ausrüstung viel Geld
  • Plündern, wenn: Sie haben Zeit zum Erkunden und möchten maximale Effizienz
  • Plündern, wenn: Sie bauen langfristige Ressourcenvorräte auf

Preis-Realitätscheck: Händler verlangen zwar höhere Preise, aber manchmal ist Bequemlichkeit wichtiger als Wirtschaftlichkeit. Ein paar hundert Dollar für eine Notfallreparatur sind besser, als den Fortschritt zu verlieren, weil Ihre Waffe im ungünstigsten Moment kaputtgegangen ist.

Fortgeschrittene Landwirtschaftsstrategien

Die Circuit Run-Methode Entwickeln Sie eine standardisierte Route durch drei bis vier ertragreiche Standorte, schließen Sie den Rundgang ab und wiederholen Sie den Vorgang. Dieser Ansatz maximiert die Zeiteffizienz und gewährleistet gleichzeitig ein stetiges Ressourceneinkommen.

Container-Prioritätssystem Nicht alle Beutequellen sind gleich:

  1. Zombie-Leichen (höchste Rendite pro investierter Zeit)
  2. Rucksäcke und Reisetaschen (zuverlässige Schrottquellen)
  3. Werkzeugkästen und Kisten (anständige gemischte Ressourcen)
  4. Zufällig verstreute Gegenstände (Füllen Sie Lücken in Ihrer Route)

Tipps zur Bestandsverwaltung

  • Behalten Sie 20–30 Schrott und 15–20 Klingen als Grundbestand
  • Verkaufen Sie überschüssiges Material nur, wenn Sie diese Zahlen konstant überschreiten
  • Berücksichtigen Sie Ihren Spielstil – aggressive Spieler benötigen mehr Reparaturmaterialien

Ressourcenmanagement-Psychologie

Die meisten Anleitungen verraten Ihnen Folgendes nicht: Erfolgreiches Sammeln von Ressourcen hängt ebenso sehr von der Einstellung wie von der Technik ab. Betrachten Sie jede Erkundungssitzung als eine Investition in die langfristigen Überlebensfähigkeiten Ihres Charakters.

Spieler, die mit Ressourcenknappheit zu kämpfen haben, betrachten Plünderungen meist als lästige Beschäftigung und nicht als strategische Vorbereitung. Ändert man diese Perspektive, wird jede Dark Zone plötzlich zu einer Chance und nicht mehr zu einer lästigen Pflicht.

Dying Light: Das Biest

Teamkoordination für maximale Effizienz

Wenn Sie Koop mit Freunden spielen, Das Sammeln von Ressourcen wird noch strategischer. Koordinieren Sie Ihre Plünderungsbemühungen – weisen Sie verschiedenen Spielern unterschiedliche Behältertypen zu, teilen Sie Materialien basierend auf Waffenpräferenzen und legen Sie Gruppenrichtlinien für Händlerkäufe fest.

Strategien für die Ressourcen des Trupps:

  • Bestimmen Sie einen Spieler als “Quartiermeister”, der die Ressourcenstände der Gruppe im Auge behält
  • Wechseln Sie die Aufgaben der Leichenbeseitigung ab, um Burnout zu vermeiden
  • Teilen Sie seltene Materialien, während Sie häufig verwendete Materialien individuell halten
  • Planen Sie Gruppenlandungen zu ertragreichen Standorten

Langfristige Ressourcenplanung

Denken Sie über Ihren unmittelbaren Reparaturbedarf hinaus. Im Laufe des Spiels begegnen Sie stärkeren Gegnern, die mehr Waffenschaden verursachen, was eine höhere Reparaturhäufigkeit bedeutet. Der frühzeitige Aufbau umfangreicher Ressourcenvorräte zahlt sich später enorm aus.

Die 50/30-Regel: Versuchen Sie, nach dem frühen Spiel mindestens 50 Schrott und 30 Klingen in Ihrem Inventar zu haben. Dieser Puffer deckt Notfallreparaturen ab und bereitet Sie gleichzeitig auf längere Kampfsequenzen vor.

Abschließende Gedanken: Automatisches Sammeln von Ressourcen

Die erfolgreichsten Spieler von Dying Light: The Beast betrachten das Sammeln von Ressourcen nicht als separate Aktivität – es ist in alles andere integriert, was sie tun. Kampfbegegnung? Plündern Sie die Leichen. Erkunden Sie ein neues Gebiet? Überprüfen Sie jeden Behälter. Passieren Sie eine dunkle Zone? Schneller Umweg für Materialien.

Dieser integrierte Ansatz bedeutet, dass Sie in kritischen Momenten selten mit dem Stress eines Waffenversagens konfrontiert werden und weniger Zeit mit dedizierten Farmläufen verbringen, da sich die Ressourcen durch das normale Spielen auf natürliche Weise ansammeln.

Sind Sie bereit, Ihre Waffen in Kampfform zu halten? Beginnen Sie sofort mit der Umsetzung dieser Strategien. Ihr zukünftiges Ich (und Ihre intakten Waffen) werden es Ihnen danken, wenn Sie Horden von Infizierten mit einer Ausrüstung bekämpfen, die für alles gerüstet ist, was die Zombie-Apokalypse Ihnen entgegenwirft.

Möchten Sie Ihr Waffenpotenzial noch weiter maximieren? Vergessen Sie nicht, kostenlose Ausrüstung mit unserem Vollständiger Leitfaden zu den Aktenzeichen – diese exklusiven Waffen werden Ihnen gute Dienste leisten, wenn Sie die Kunst ihrer Wartung beherrschen!

Teile deine Liebe
Sacheen Chavan
Sacheen Chavan

Sacheen Chavan ist ein erfahrener Gaming-Enthusiast, Content-Ersteller und Technikliebhaber mit über 6 Jahren Erfahrung in der Gaming-Branche. Er hat für Plattformen wie BollywoodFever und Buzzing Bulletin Beiträge verfasst, wo er Einblicke in Gaming-Trends, E-Sport und die neueste Ausrüstung gab.

Sacheen ist bekannt für seine ehrlichen Rezensionen und praktischen Tipps und hilft Gamern, ihr Spielerlebnis zu verbessern – sei es beim Erobern der E-Sport-Szene, beim Durchspielen von RPGs oder beim Testen modernster Technologie. Er verbindet praktische Erfahrung mit einer Leidenschaft für Community-Inhalte.

Kontakt: admin@gamingpromax.com
Bangalore, Indien

Artikel: 428

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bleiben Sie informiert und nicht überfordert, abonnieren Sie jetzt!