Geben Sie unten Ihre E-Mail-Adresse ein und abonnieren Sie unseren Newsletter

Elden Ring: Nightreign Network Testbericht – Ein überraschender Erfolg

Elden Ring: Nightreign Network Testbericht – Ein überraschender Erfolg

Teile deine Liebe

Elden Ring: Nightreign Network Testbericht – Ein überraschender Erfolg mit einigen bekannten technischen Hürden ⚔️

FromSoftware's Elden Ring: Nachtherrschaft hat die Fans überrascht. Die Netzwerktest, die einer ausgewählten Gruppe von Spielern früher Zugang zum Spiel auf PS5, PS5 Pro und Xbox Series X/S, hat bereits vor seiner Veröffentlichung am 30. Mai.

Mit Soulsborne-Kampf trifft auf Fortnite-inspirierte PvE-Mechaniken, Nachtherrschaft fühlt sich an wie ein frisch und doch vertraut Entwicklung von Elden Ring Open-World-Gameplay. Aber mit dieser neuen Variante der Formel kommen einige technische Herausforderungen insbesondere in Leistung, Optimierung und grafische Wiedergabetreue.

Trotz all seiner fesselnde Rogue-like-Struktur, das Spiel leidet immer noch unter einigen der gleiche technische Einschränkungen gesehen in Elden Ring, was die Frage aufwirft, wie gut es auf Konsolen der aktuellen Generation beim Start.

Wie funktioniert also Nachtherrschaft spielen, und wie gut läuft es? Tauchen wir ein in die Details!

Lesen Sie auch: Elden Ring Nightreign erhält nach dem Start DLC – Folgendes wissen wir bisher

Elden Ring: Nightreign Network Testbericht – Ein überraschender Erfolg
Elden Ring: Nightreign Network Testbericht – Ein überraschender Erfolg

Das Gameplay – Ein schnelleres und zugänglicheres Elden Ring-Erlebnis

Nachtherrschaft bringt eine schnellere, PvE-fokussierte Wendung zu Elden Ring, Einführung Rogue-like-Mechanik die jedem Durchspielen ein Gefühl verleihen einzigartig und unvorhersehbar.

Im Gegensatz zu originaler Elden-Ring, das ist ein Langformat-RPG mit offenem Ausgang, Nightreign ist für kürzere, hochintensive PvE-Sitzungen konzipiert.

Ihre Mission: Überleben zwei volle Spieltage In Limveld, ein komprimierter Remix von Limgrave mit wichtige Sehenswürdigkeiten von Elden Ring.
Spieldauer: Jeder Lauf dauert 40 Minuten bis eine Stunde, wodurch es zugänglicher als die die weitläufige Welt des ursprünglichen Elden Ring.
Endkampf mit dem Boss: Wenn Sie und Ihre beiden Verbündeten überleben, werden Sie einer der acht mächtigen Night Lords in der Beta verfügbar.

Kennen Sie die Gameplay-Anpassungen: Ein schnelleres und nachsichtigeres Souls-Erlebnis

Unterbringen diese neue schurkenhafte Struktur, FromSoftware hat einige größere Anpassungen zu traditionellen Souls-Mechaniken:

Manteln und kein Fallschaden: Sie können jetzt Hindernisse überwinden Und Stürze aus jeder Höhe überstehen– eine deutliche Abweichung von der Strafender Fallschaden von Elden Ring.
Unbegrenztes Sprinten: Ausdauermanagement ist beim Sprinten kein Problem mehr, machen Erkundungs- und Kampfbewegungen fühlen sich flüssiger an.
Vereinfachtes Levelsystem: Anstatt Statistiken manuell zu aktualisieren, Durch das Aufsteigen werden alle Attribute auf eine vordefinierte Weise erhöht, wodurch der Fortschritt rationalisiert wird.
Todesstrafe: Sterben führt dazu, dass du ein Level verlieren beim Respawnen, wodurch jede Begegnung eine Entscheidung mit hohem Risiko.

Diese Optimierungen Beschleunigen Sie das Gameplay, machen Nachtherrschaft fühlen dynamischer und intensiver als sein Vorgänger – und ist dennoch Erhaltung des Gewichts und der Strategie von Soulsborne-Kampf.

Lesen Sie auch: Elden Ring Nightreign: Alles, was Sie wissen müssen


Grafik & Leistung – Bekannte Stärken und Schwächen

Visuell Nachtherrschaft ist aufgebaut auf Die bestehende Engine von Elden Ring, und während es behält Die charakteristische künstlerische Leitung von FromSoftware, es auch erbt einige der technischen Probleme seines Vorgängers.

Die zwei Leistungsmodi:
1️⃣ Qualitätsmodus: Behoben 4K-Auflösung (PS5 & Serie X), 1440p (Serie S)
2️⃣ Frame-Rate-Modus: Dynamische Skalierung von 1512p–4K (PS5 & Series X), 1008p–1440p (Serie S)

Jedoch es gibt spürbare Kompromisse zwischen den beiden Modi:

Qualitätsmodus:

  • Schärfere Bildqualität Aber leidet unter Framerate-Einbrüchen– oft eintauchend zu 35–45 fps in der offenen Welt.
  • Probleme während intensiver Bosskämpfe, gelegentlich in die Mitte 20 auf Basis-PS5 und Series X.
  • Serie S schneidet schlechter ab, Mittelwertbildung 30–40 fps, mit gelegentlichen Einbrüchen bis Mitte 20.

Frame-Rate-Modus (empfohlen):

  • Höhere FPS-Stabilität, Mittelwertbildung 55–60 fps in den meisten Bereichen.
  • Dynamische Auflösungsskalierung hilft, die Leistung aufrechtzuerhalten, aber auf Kosten von weichere Bildqualität und weniger Schattendetails.
  • Immer noch keine festen 60 fps, Aber VRR (Variable Refresh Rate) auf Xbox und PS5 Pro hilft, die Dinge zu glätten.

Elden Ring: Nightreign Network Testbericht – Ein überraschender Erfolg
Elden Ring: Nightreign Network Testbericht – Ein überraschender Erfolg

️ Technische Einschränkungen des PS5 Pro-Dilemmas und Kompromisse bei der Xbox Series S

Einer der größten Überraschungen aus dem Netzwerktest wurde die fehlende PS5 Pro-Optimierung.

️ PS5 Pro – Mehr Leistung, gleiche Einschränkungen

Trotz des Starts Monate nach der Veröffentlichung der PS5 Pro, Nightreign unterstützt offiziell nicht Sonys Mid-Gen-Upgrade. Das heißt, die Höhere GPU-Taktraten der PS5 Pro noch bieten einige Verbesserungen:

Höhere native Auflösung im Framerate-Modus (Treffer 4K häufiger als die Basis-PS5).
Etwas bessere Bildraten im Qualitätsmodus (durchschnittlich 45-60fps statt 35-45fps).
Schatten und Texturen bleiben unverändert von der Basis-PS5, da die Einstellungen auf Softwareebene gesperrt sind.

Während PS5 Pro-Benutzer profitieren von einer flüssigeren Leistung, es ist enttäuschend, dass FromSoftware hat keinen offiziellen Patch veröffentlicht nehmen volle Vorteile der Hardware.

Xbox Series S – Kennen Sie die Probleme einer 4TF-Maschine

Die größten Kompromisse muss die Series S eingehen in beiden Bildqualität und Leistung:

Die Auflösung sinkt auf bis zu 1008p im Framerate-Modus, wodurch es weniger scharf auf 4K-Displays.
Die Schattenqualität wird noch weiter reduziert, wodurch die Beleuchtung deutlich flacher als auf PS5/Series X.
Der Qualitätsmodus läuft mit 30–40 fps, aber häufig sinkt auf Mitte 20 in Open-World-Bereichen.

Während die Die Series S-Version ist weiterhin spielbar, Die Leistung leidet erheblich im Vergleich zu seinem mächtigere Geschwister.

Lesen Sie auch: Elden Ring-Waffenhandbuch – Alles, was Sie wissen müssen!


Vollständige Leistungsaufschlüsselung – Auf welcher Konsole läuft es am besten?

Um einen fairen Vergleich zu erhalten, haben wir getestet Nachtherrschaft in einem kontrollierten Bereich (Runder Tisch), bevor Sie es testen in Limvelds offene Welt.

Der Roundtable Hold (Benchmark-Test – Stabile Umgebung)

PS5 Pro: Durchschnittlich 55 fps
PS5 / Serie X: 39fps durchschnittlich
Serie S: Durchschnittlich 35 fps

PS5 Pro führt bei der Bildratenstabilität, während Series X und PS5 schneiden ähnlich ab, Und Die Serie S hat die größten Probleme.

Das Limveld (Open-World-Gameplay – Dynamische Bedingungen)

PS5 & Series X (Qualitätsmodus): 35–45 fps, kann aber während Bosskämpfen auf 20 s fallen.
Serie S (Qualitätsmodus): Meistens 30–40 fps, in anspruchsvollen Szenen oft Mitte 20 s.
PS5 Pro (Qualitätsmodus): 45–60 fps, aber es gibt immer noch gelegentliche Einbrüche auf 40 fps.
Frame-Rate-Modus (alle Konsolen): Normalerweise 55–60 fps, wobei VRR hilft, Einbrüche auszugleichen.


Der Elden Ring: Nachtherrschaft Netzwerktest hat Erwartungen übertroffen, und bietet eine schnelleres, Multiplayer-basiertes Souls-Erlebnis Das behält das Herz des Originalspiels.

Spielablauf: A erfolgreiche Fusion von Soulsborne-Kampf und Rogue-like-Mechanik.
Leistung: Der Framerate-Modus ist die beste Option, Aber 60fps sind nicht vollständig gesperrt auf jeder Konsole.
Technische Einschränkungen: Fehlende PS5 Pro-Optimierungen Und Leistungsprobleme der Serie S.

Die beste Art, Nightreign zu spielen?

PS5 Pro oder Xbox Series X mit aktiviertem VRR An Framerate-Modus.

Mit seinem Veröffentlichung am 30. Mai Wir werden beobachten, ob FromSoftware verbessert die Optimierung vor dem Start. Bis dahin bleibt Nightreign ein süchtig machendes, risikoreiches und lohnendes Souls-ähnliches Abenteuer, das es wert ist, im Auge behalten zu werden.

Lesen Sie auch: Elden Ring Guide: So schließen Sie die Questreihe von Ranni der Hexe ab

Teile deine Liebe
Sacheen Chavan
Sacheen Chavan

Sacheen Chavan ist ein erfahrener Gaming-Enthusiast, Content-Ersteller und Technikliebhaber mit über 6 Jahren Erfahrung in der Gaming-Branche. Er hat für Plattformen wie BollywoodFever und Buzzing Bulletin Beiträge verfasst, wo er Einblicke in Gaming-Trends, E-Sport und die neueste Ausrüstung gab.

Sacheen ist bekannt für seine ehrlichen Rezensionen und praktischen Tipps und hilft Gamern, ihr Spielerlebnis zu verbessern – sei es beim Erobern der E-Sport-Szene, beim Durchspielen von RPGs oder beim Testen modernster Technologie. Er verbindet praktische Erfahrung mit einer Leidenschaft für Community-Inhalte.

Kontakt: admin@gamingpromax.com
Bangalore, Indien

Artikel: 428

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bleiben Sie informiert und nicht überfordert, abonnieren Sie jetzt!