Newsletter abonnieren
Geben Sie unten Ihre E-Mail-Adresse ein und abonnieren Sie unseren Newsletter
Geben Sie unten Ihre E-Mail-Adresse ein und abonnieren Sie unseren Newsletter
Ihre Quelle für Spiele-Neuigkeiten und Anleitungen

Ein Team geläuterter Superschurken zu leiten klingt cool, bis man acht verschiedene Statistikblätter anstarrt und versucht herauszufinden, wen man zu einem brennenden Gebäude schicken soll. Willkommen im Leben als Disponent in Versenden, wo Ihre Heldenauswahl den Unterschied zwischen der Rettung der Situation und der Verursachung eines interdimensionalen Vorfalls ausmachen kann.
Das ist das Geniale an Dispatch: Jeder Held ist auf seine eigene Art und Weise gebrochen. Sie sind ehemalige Schurken, schon vergessen? Sie verfügen über enorme Kräfte, eklatante Schwächen und Einsatzbedingungen, die sie entweder unaufhaltsam oder völlig nutzlos machen können, je nachdem, wie man sie einsetzt.
Dieser Leitfaden analysiert alle acht Helden in Ihrer Liste, ihre Fertigkeiten, Kräfte und – am wichtigsten – die seltsamen bedingten Fähigkeiten, die sie bei richtiger Verwendung von mittelmäßig zu gottgleich machen.
Bevor wir uns mit einzelnen Helden befassen, sprechen wir über die fünf Kernstatistiken die über Erfolg oder Misserfolg entscheiden:
Jeder Notruf erfordert bestimmte Wertekombinationen. Eine Geiselnahme erfordert möglicherweise viel Charisma und Intelligenz, während der Amoklauf eines Superschurken Kampfgeist und Elan erfordert.

Wenn Helden Missionen erfolgreich abschließen, erhalten sie EP (mit Bonus-XP für außergewöhnliche Leistungen). Level-Ups geben Ihnen Fertigkeitspunkte, die Sie nach Belieben verteilen können.
Die ewige Frage: Stärken Sie oder gleichen Sie Schwächen aus?
Meine Meinung: Es hängt von der Einsatzbedingung des Helden ab. Manche Helden (wie Flambae) werden exponentiell besser, wenn man ihre ohnehin schon starken Werte maximiert. Andere (wie Golem) profitieren davon, dass sie vielseitige Alleskönner sind.
Im Folgenden behandeln wir optimale Builds für jeden Helden.
Hauptstärken: Intellektuell, Hybrid
Archetyp: Vielseitiger Problemlöser mit transformativem Twist
Startfertigkeiten:
Befugnisse:
Versandbedingung (KRITISCH):
Nach jeder Situation verwandelt sich Sonar in eine Fledermausform und tauscht seine Werte:
Was das bedeutet: Sonar ist im Wesentlichen zwei verschiedene Helden Je nachdem, wann Sie ihn einsetzen. Schicken Sie ihn als Ersten, ist er Ihr kluger Verhandlungspartner. Schicken Sie ihn als Zweiten, ist er ein echter Kampfkünstler.
Synergie-Teambildung: Malevola
Optimale Strategie:
Beste Verwendung: Komplexe Ermittlungen, technische Herausforderungen (menschliche Form) / Schlägereien, Ausdauerszenarien (Fledermausform)

Hauptstärken: Feuer, Kämpfer
Archetyp: Hochriskante Schneeballschlacht
Startfertigkeiten:
Befugnisse:
Versandbedingung (SPIELÄNDERUNG):
Nach jedem Erfolg erhält Flambae +1 Kampf und +1 Mobilität. Effektestapel bis er versagt, dann auf die Basiswerte zurücksetzen.
Was das bedeutet: Flambae ist ein Momentum-Held. Schicken Sie ihn zuerst auf einfache Einsätze, um Buffs zu stapeln, und setzen Sie ihn dann in zunehmend schwierigeren Situationen ein, während er stärker wird. Ein Fehlschlag, und er ist wieder am Anfang.
Synergie-Teambildung: Prisma
Optimale Strategie:
Beste Verwendung: Actionreiche Schichten, in denen Sie Schwung holen können, feuerbedingte Notfälle (offensichtliche Synergie)
Achten Sie auf: Intelligenzlastige Anrufe (seine 1 Intelligenz ist brutal), jede Hochrisikosituation, die seine Serie unterbrechen könnte
Hauptstärken: Dieb, Einzelgänger
Archetyp: Stealth-Spezialist, der alleine besser arbeitet
Startfertigkeiten:
Befugnisse:
Versandbedingung (EFFIZIENZSTEIGERUNG):
Was das bedeutet: Invisigal ist Ihre Aufklärungs- und Speedrun-Heldin. Sie ist zwar in keiner Kategorie die Stärkste, aber ihr Informationsvorsprung und ihre Reisegeschwindigkeit machen sie unschätzbar wertvoll.
Synergie-Teambildung: Keine (sie ist eine Einzelgängerin, erinnerst du dich?)
Optimale Strategie:
Beste Verwendung: Stealth-Missionen, Solo-Infiltrationen, zeitkritische Szenarien, Erkundung unbekannter Situationen
Achten Sie auf: Ihr Charisma von 1 macht Verhandlungen unmöglich – schicken Sie sie nicht in Geiselsituationen
Hauptstärken: Schatten, Assassine
Archetyp: Schattenmanipulierender Stürmer mit Positionierungsanforderungen
Startfertigkeiten:
Befugnisse:
Versandbedingung (POSITIONIERUNG IST WICHTIG):
Bei Anrufen mit mehreren Slots (2+ Helden):
Was das bedeutet: Die Wirksamkeit des Coupés hängt ganz davon ab, Wo Sie platzieren ihn in der Mannschaftsaufstellung. Er ist ein taktisches Puzzleteil.
Synergie-Teambildung: Schlag nach oben
Optimale Strategie:
Beste Verwendung: Präzisionsschläge, Attentatsaufträge, Kampfszenarien mit mehreren Helden
Achten Sie auf: Seine 1 Vigor und 1 Charisma machen ihn zu einer Glaskanone, die nicht verhandeln kann

Hauptstärken: Fliegengewicht, Schläger
Archetyp: Winziges Kraftpaket mit Größenmanipulationsfähigkeiten
Startfertigkeiten:
Befugnisse:
Versandbedingung (UNSTERBLICHKEIT):
Was das bedeutet: Punch Up ist Ihr Versicherungspolice. Schicken Sie sie in Situationen, die andere Helden ins Krankenhaus bringen würden. Sie wird zurückkommen und ist bereit für mehr.
Synergie-Teambildung: Coupe
Optimale Strategie:
Beste Verwendung: Brutale Kampfszenarien, anhaltende Operationen, Selbstmordmissionen (nicht wörtlich, aber Sie wissen es)
Achten Sie auf: Ihre Intelligenz von 1 und Mobilität von 1 machen sie für Verfolgungsjagden oder Rätsel nutzlos. Sie ist ein Hammer, kein Skalpell.
Hauptstärken: Duellant, Halbdämon
Archetyp: Heilende Unterstützung mit dämonischen Kräften
Startfertigkeiten:
Befugnisse:
Versandbedingung (HEALER):
In Kombination mit einem anderen Helden kann Malevola diesen heilen und erhält dadurch:
Was das bedeutet: Malevola wird stärker, je mehr sie heilt. Sie ist die Sanitäterin Ihres Teams, deren Stärke im Laufe einer Schicht zunimmt.
Synergie-Teambildung: Sonar
Optimale Strategie:
Beste Verwendung: Operationen mit mehreren Helden, Heilung verletzter Teammitglieder, anhaltende Kampagnen, bei denen es auf das Stapeln ankommt
Leistungsanbindung: Denken Sie an die Phoenixes Down-Trophäe? Heile denselben Helden zweimal mit Malevola, um es freizuschalten.
Hauptstärken: Verteidiger, Vielseitig
Archetyp: Gestaltwandelndes Erdelementar
Startfertigkeiten:
Befugnisse:
Versandbedingung (SLOT-BASIERTE BUFFS):
Bei Anrufen mit mehreren Zeitschlitzen gewähren bestimmte Zeitschlitze:
Was das bedeutet: Die Effektivität von Golem ist situationsabhängig und hängt von der Anrufstruktur ab. Er ist anpassungsfähig, erfordert aber Aufmerksamkeit bei der Slot-Positionierung.
Synergie-Teambildung: Keine aufgeführt
Optimale Strategie:
Beste Verwendung: Verteidigungsoperationen, Tankschaden, Situationen, die Anpassungsfähigkeit erfordern
Achten Sie auf: Seine 1 Intelligenz und 1 Mobilität sind ernsthafte Schwächen, wenn sie nicht verbessert werden
Hauptstärken: Popstar, Illusionist
Archetyp: Lichtmanipulierender Star mit Duplikationskräften
Startfertigkeiten:
Befugnisse:
Versandbedingung (DUPLIZIERUNG):
Bei Versand in die zweiter Steckplatz, Prism dupliziert den Helden zu ihrer Linken mit die Hälfte ihrer Statistiken.
Was das bedeutet: Prism ist ein Kraftmultiplikator. Kombinieren Sie sie mit Ihrem stärksten Helden und plötzlich haben Sie das 1,5-fache dieses Helden auf dem Feld.
Synergie-Teambildung: Flambae
Optimale Strategie:
Beste Verwendung: Aufsehenerregende Events (sie ist eine Berühmtheit), Situationen, die Kampf + Charisma erfordern, verstärken Ihren besten Helden
Achten Sie auf: Ihre 1 Mobilität und 1 Kraft machen sie zerbrechlich und langsam. Die Duplizierung sollte sich lohnen.
Nachdem Sie nun jeden Helden einzeln kennen, sprechen wir über den Aufbau effektiver Teams für verschiedene Szenarien.
Flambae (Slot 1) → Stapel erstellen
Prisma (Slot 2) → Duplikat gestapelter Flambae
Ergebnis: Verheerende Feuerkraft mit kombiniertem Kampf von 8+ während der Schicht
Sonar (Menschliche Form) → Intelligenz/Charisma
Malevola → Heilungsunterstützung + Vielseitigkeit
Ergebnis: Deckt die meisten Situationen ab, mit Soupe als Backup für anhaltenden Betrieb
Schlag nach oben (Slot 1) → Unzerstörbare Frontlinie
Golem (Slot 2) → Adaptive Verteidigung mit Regeneration
Ergebnis: Unaufhaltsame Kraft für brutale Kampfszenarien
Unsichtbar (Solo) → Maximale Reisegeschwindigkeit + Aufklärung
Nachsorge durch gezielte Fachärzte basierend auf ihren enthüllten Informationen
Ergebnis: Effiziente, fundierte Dispositionsentscheidungen
Spezialisten (max. 1–2 Statistiken):
Generalisten (ausgewogene Verteilung):
Hybriden (2-3 fokussierte Statistiken):
Immer wissen:
Verteilen Sie nicht Anruf für Anruf. Sehen Sie sich die gesamte Warteschlange an und:
Ein fehlgeschlagener Anruf setzt Flambaes Stapel vollständig zurück. Schicken Sie ihn zu:
Sie ist die OP-Heldin, wenn sie richtig eingesetzt wird:
Wenn ein Anruf gefährlich aussieht und Ihre Helden verletzen könnte:
❌ Invisigal mit Partnern versenden: Verschwendet ihren Geschwindigkeitsbonus
❌ Flambae zuerst bei riskanten Anrufen verwenden: Ein Fehler ruiniert seine Schicht
❌ Ignorieren der Slot-Positionierung: Coupe, Golem und Prism benötigen bestimmte Slots
❌ Malevola alleine einsetzen: Ihr gesamtes Kit erfordert eine Paarung
❌ Prism in Steckplatz 1 bereitstellen: Ihre Duplizierung funktioniert nur in Slot 2
Bei Dispatch geht es nicht darum, die “besten” Helden zu haben – es geht darum, ihre Voraussetzungen, Synergien und optimalen Einsatzmuster zu verstehen. Jeder Held ist auf seine Art kaputt, und Ihre Aufgabe ist es, Situationen zu schaffen, in denen seine spezifische Art von Versagen unaufhaltsam wird.
Weitere Dispatch-Anleitungen:
Greifen Versand auf Steam und baue dein Traumteam aus geläuterten Schurken auf. Denk dran: Sie sind unberechenbar, mächtig und hassen sich wahrscheinlich gegenseitig. Perfekte Kollegen, wirklich.
Welchen Helden erledigen Sie am liebsten? Team Flambae beim Stapelaufbau oder Team Invisigal beim Solo-Speedrun? Geben Sie unten Ihre Strategien an – ich bin immer auf der Suche nach neuen Synergiekombinationen, die ich noch nicht ausprobiert habe.